Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Heisterberger Weiher ist ein mit 9,60ha kleiner Baggersee in Driedorf.An der tiefsten Stelle ist der Heisterberger Weiher ca. 6,4 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsc...
0 KommentareAudioguide Heute wird der Park zur Erholung und für kulturelle Veranstaltungen genutzt, speziell am Musikpavillon. Sehenswert ist die Blütenpracht der Beete und der teils exotische Baumbestand der Anlage. Zwei Aussichtspunkte, ehemalige Befestigun...
0 KommentareDas Haus findet seine erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1606. Johann VII, der Mittlere, ließ das Futterhaus ausbauen, das 1616 erneut erweitert und zur Kriegsschule mit Rüstkammer erweitert wurde. Es stellte zeitweise einen Teil des alten Hospit...
0 KommentareAudioguide Bis ins 20. Jahrhundert wetteiferten die Städte Antwerpen, Köln und Siegen um den Titel „Rubensgeburtsstadt“. Ein holländischer Archivar brachte die Wahrheit ans Licht: Peter Paul Rubens wurde am 28. Juni 1577 in Siegen geboren....
0 KommentareVon der ursprünglichen Stadtbefestigungsanlage aus alter Zeit sind noch etwa zwei Kilometer über die Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben. Einen Teil davon vollzieht die Führung nach. Der Weg verläuft von der Martinikirche und dem Unteren Schlo...
0 KommentareAudioguide Seit dem 18. Jahrhundert wird die Anlage auf dem Siegberg als „Oberes Schloss“ bezeichnet. Bis zum 15. Jh. war der Besitz der Burg aufgeteilt unter den damaligen Landesherren, dem Erzbischof von Köln und dem Grafen zu Nassau. Seit 14...
0 KommentareAudioguide Der Steinbau (Bischofshaus), von 1224 an für fast 200 Jahre im Besitz des Erzbischofs von Köln als Miteigentümer von Stadt und Burg, steht neben dem Fachwerkbau (Grafenhaus) der Anlage. Ständige Residenz der Grafen von Nassau-Siegen wu...
0 Kommentare