Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Bergen an der Dumme zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Anna Wiesinger ist Österreicherin und hat an der Kunsthochschule in Linz, Sofia und Berlin studiert. Sie sieht sich in einer Tradition klarer Farbigkeit, die in einer frühen Erfahrung wurzelt, als sie die Glasfenster in der gotischen Kirche ihrer K...
0 Kommentare
Die Dorfkirche Rohrberg zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.
In der zweiten Hälfte des 12. Jh. wurde in Rohrberg eine Feldsteinkirche im romanischen Stil mit Apsis und r...
0 KommentareDas Angelgewässer Rohrberger See ist ein mit 35,00 ha mittelgroßer Teich/Weiher in Rohrberg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karpfen und Regenbogenforelle vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwer...
0 KommentareDas Angelgewässer Angelerlebnis Niestedt ist ein Teich/Weiher in Dannenberg (Elbe).Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Goldforelle, Regenbogenforelle, Seesaibling und Stör vor . Nach unseren Informationen gibt es kein...
0 KommentareBeide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg zwei weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals (ESK). Die Schleuse Uelzen I zählt, aufgrund der Hubhöhe von 23 m, seit 1973 zu den größten Binnenschifffah...
0 KommentareDer Ahlumer See ist ein mit 4,50ha kleiner See in Rohrberg.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle, Barsch, Karpfen, Regenbogenforelle, Schleie und Zander vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten er...
0 KommentareDie Privatpension liegt zentral in der Stadt Wittingen. Das Haus verfügt über 15 Betten, die in 1 Einzelzimmer, 3 Doppelzimmer, 1 Dreibettzimmer und eine Ferienwohnung für max. 5 Personen aufgeteilt sind. Die Zimmer sowie die Ferienwohnung wer...
0 KommentareDer Junkerhof wurde von Mitgliedern der Familie von dem Knesebeck zwischen 1529 und 1550 errichtet. Der Herrensitz wurde 1985-87 in Teilen rekonstruiert und an den jetzigen Standort umgesetzt. Heute beheimatet der Junkerhof eine Ausstellung historisc...
0 KommentareDie St. Stephanuskirche ist in ihrer heutigen Form eine Basilika aus der Zeit um 1250 (Backsteinromanik). Chor (jetzige Taufkapelle), Turm sowie Fensterbögen sind der Gotik zuzuordnen, was dem Wiederaufbau nach einem Brand im Jahre 1474 entspricht. ...
0 KommentareDas Haus Kreyenberg ist eins der ältesten Gebäude Wittingens. Beim großen Stadtbrand 1640 in Wittingen wurde fast die gesamte Stadt zerstört. Das Haus Kreyenberg lag zu damaliger Zeit in wichtiger städtebaulicher Lage im Zentrum der Stadt am sog...
0 KommentareEine weitere Bronzeskulptur vom Künstler Georg Arfmann ist die Gänseliesel. Man begegnet ihr auf dem Gänsemarkt in Wittingens Altstadt....
0 Kommentare