Rhede, Westfalen - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:Katrin Bücker, Gemeinde Hünxe


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Rhede, Westfalen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Rhede, Westfalen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 487Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Rhede, Westfalen

Top 20 Ausflugsziele in Rhede, Westfalen

Naturschutzgebiet Wisseler Dünen

47546 Kalkar (29 KM)

Am Ortsrand von Kalkars Stadtteil Wissel erstreckt sich das Naturschutzgebiet Wisseler Dünen. Diese Flußsanddüne ist die einzige gut erhaltene Binnendüne am Niederrhein. Ihr Ursprung liegt im Mittelalter, als der vom Rhein bei Überschwemmungen a...

0 Kommentare

Wohnungswald

46562 Voerde (29 KM)

Zu seinem Namen ist der Wald gekommen, da unmittelbar im Westen des Gebietes an der Frankfurter Straße der ehemalige Herrensitz „Haus Wohnung“ angrenzt. Bis 1800 wurde der Bereich als Allmende, also Gemeinschaftsbesitz, für Hutung und Mast fÃ...

0 Kommentare

St. Antonius Kirche Kalkar-Hanselaer

47546 Kalkar (29 KM)

Zwei Kilometer östlich von Kalkar liegt auf einer Ward der Kirchort Hanselaer, der um 1170 erstmals urkundlich erwähnt wird. Den Kern des Ortes bildet der dem St. Antonius Abt, Abbas geweihte Kirchenbau. Sein Ursprung liegt vermutlich in einer Eig...

0 Kommentare

Mühle Bönning-Rill

46519 Alpen (29 KM)

Alpens Baudenkmal Nr.1 wurde 1844 errichtet und lief bis um 1935 im Wind. Im letzten Kriege wurde die Mühle stark beschädigt. Nach Umbau und Restaurierung wird sie seit 1986 bewohnt....

0 Kommentare

„Tante Sina“ mit Wippött in Alpen Menzelen-Ost

46519 Alpen (29 KM)

Tante Sina – das war Gesina von Leuck. Sie war rund um Menzelen bekannt, galt als fleißig und bescheiden. Sie war die letzte Menzelenerin, die jeden Tag aus einem Ziehbrunnen, dem Wippött, das Wasser für den täglichen Bedarf holte und es im Eim...

0 Kommentare

Haus Wohnung

46562 Voerde (29 KM)

„Haus Wohnung“ ist ein ehemaliger Rittersitz. Die älteste Erwähnung bezieht sich auf eine Urkunde von 1327; als Ausübender der Gerichtsbarkeit wird Arnd van der Wonyngen mit Gräfin Witwe Mechtild von Kleve genannt. Ausgang des 16. Jahrhundert...

0 Kommentare

De Piepermolen

(29 KM)

Die Piepermolen (oder Pieper-Mühle) ist eine Windmühle am Rekkenseweg in Rekken, in der Gelderländer Gemeinde Berkelland. Diese steinerne Glockenmühle wurde 1796 erbaut. Nachdem die Segel der Mühle 1940 bei einem Sturm abgebrochen waren, verfiel...

0 Kommentare

Rotbachmündung

46562 Voerde (29 KM)

Der Rotbach fließt auf ca. 22 km durch Bottroper und Dinslakener Stadtgebiet, während er Voerde in den Rhein mündet. Die Mündung wird von einer Holzbrücke überspannt, welche bei Hochwasser allerdings überflutet werden kann. Aufgrund von Bergs...

0 Kommentare

Ehemaliges Haus Mehrum (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (29 KM)

Haus Mehrum war eine zweigeschossige Anlage mit Seitenflügel und einem achteckigen Treppenturm. Die Geschichte des adeligen Hauses Mehrum wurde von der Gilde Mehrum erstellt. Auf dem Giebel, nach Art der holländischen Herrenhäuser, erkennt man die...

0 Kommentare

Stiftsmuseum Wissel

47546 Kalkar (29 KM)

In einem einstigen Kanonikerhaus, gelegen am Kirchhof der prächtigen romanischen Basilika St. Clemens, hat der Förderkreis des Museums eine beachtliche Sammlung zur Geschichte des Stiftes und des Dünen- und Tabakdorfes Wissel zusammengetragen. Fun...

0 Kommentare

Das römerzeitliche Kriegergrab von Mehrum (Infoschild des Voerder Geschichtspfades)

46562 Voerde (29 KM)

Im Frühjahr 1888 stieß der Landwirt Heinrich Möltgen bei Ausschachtungsarbeiten auf seinem Hof in Mehrum zufällig auf die Reste eines römerzeitlichen Kriegergrabes. Neben vier prachtvollen und vollständig erhaltenen Bronzegefäßen fand er als ...

0 Kommentare

1...910111213141516171819202122232425