Wasserschloss "Haus Voerde"

Jetzt als Inhaber eintragen
46562 Voerde, ()

Haus Voerde mit dem neu angelegten Schlosspark gilt heute als „Wohnzimmer“ der Stadt Voerde, hier wurde auch so manche Ehe geschlossen. Vor 1200 existierte an dieser Stelle ein Wirtschaftshof der Abtei Werden. Erstmal urkundlich erwähnt wird Haus Voerde 1344, als die Abtei Werden den Hof als Lehen an die Herren von Loete übergab. Im Schutze des Herrensitzes entstand die Bauernschaft Voerde. Die Lehnherren erbauten die erste Burg aus Backstein. 1486 kaufte Jakob von der Kapellen Haus Voerde, er besaß ebenfalls Haus Wohnung und war zugleich Rentmeister des Amtes Dinslaken. 1563 kam das Wasserschloss Voerde durch Heirat in den Besitz der Familie von Syberg, die von da an über zweihundert Jahre lang die Geschicke der kleinen „Herrlichkeit“ bestimmte. Da sich die Familie Syberg zum protestantischen Glauben bekannte, wurde Haus Voerde 1596 im Achtzigjährigen Krieg von spanischen Truppen geplündert und schwer beschädigt. 1668 errichten die von Sybergs zwei Türme am Gebäude, die die aufsteigende Macht und Bedeutung der Herren von Haus Voerde symbolisieren sollten. Später kam die Familie in wirtschaftliche Schwierigkeiten, so dass 1809, nach Auflösung der Lehnsbindung durch die Franzosen, das inzwischen verwahrloste Schloss an den Freiherrn zu Wittenhorst-Sonsfeld verkauft wurde, der es im spätklassizistischen Stil umgestaltete und ihm sein heutiges Gesicht verlieh. Vermutlich wurde dabei auf den zweiten Turm verzichtet. Die ehemalige Vorburg mit den landwirtschaftlichen Gebäuden wurde Mitte des 20. Jahrhunderts abgebrochen. Eingelassene Natursteine auf der Rasenfläche markieren heute deren Lage. Seit 1922 befinden sich die Ländereien rund um das Schloss im Besitz der Gemeinde Voerde, die das zugehörige Herrenhaus 1950 als Geschenk vom damaligen Kreis Dinslaken erhielt. 1965 zog das Standesamt dort ein und bis 1983 fanden im großen Saal die Ratssitzungen statt. Die über 800-jährige Geschichte von Haus Voerde wurde 1991 auch in ein Veröffentlichung des Heimatvereins Voerde dokumentiert. Am 05.09.1984 wurde Haus Voerde in die Denkmalliste der Stadt Voerde eingetragen, dass Bodendenkmal "Wasserburg Haus Voerde" am 27.11.1991.   Dieser Standort ist Teil des Geschichtspfades des Heimatvereins Voerde. Mit seinem historischen Geschichtspfad möchte der Heimatverein allen Besuchern und Bürgern der Stadt Voerde die verborgenen Schätze und die historischen Zusammenhänge vor Ort sichtbar machen. Entlang des Pfades weisen an 30 Standorten gut sichtbare Infotafeln auf die geschichtlich interessanten Punkte im näheren Umfeld hin. Dies ist Standort 29.

Veröffentlicht von: Stadt Voerde

Adresse von Wasserschloss "Haus Voerde"

Allee 65
46562 Voerde

http://www.hv-voerde.de/standort-29-haus-voerde/

Weitere Informationen zu Wasserschloss "Haus Voerde"

Koordinaten um Wasserschloss "Haus Voerde" mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.671096
Breitengrad: 51.59359

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Wasserschloss "Haus Voerde"

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Wasserschloss "Haus Voerde"



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen
MEZZOMAR - Cucina Italiana
Averdunkshof
Café am Bergwerk der Bäckerei Benter
Restaurant Namaste
Scoozi Alpen - Italienisches Restaurant
Landhaus Gietmann – Idyllisches Landcafé im Grünen
Bäckerei und Café Tebart in Alpen am Niederrhein
Steakhaus Lindenhof in Alpen am Niederrhein
Apéro (Straußwirtschaft) Weinhof Lind & Odermann in Alpen am Niederrhein