Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Erfurt

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, ist nicht nur für ihre malerische Altstadt und das imposante Wahrzeichen, den Erfurter Dom, bekannt, sondern bietet auch eine Vielzahl an spannenden Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen für Besucher. Egal ob historische Bauwerke, grüne Oasen oder kulturelle Highlights – in Erfurt gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Cafés versetzt Besucher zurück in vergangene Zeiten. Die imposante Krämerbrücke, eine der letzten bewohnten Brücken Europas, und der Petersberg mit seiner beeindruckenden Zitadelle laden zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Stadt ein. Wer die Natur bevorzugt, kann im egapark, dem größten Garten Thüringens, seltene Pflanzen bestaunen oder den Blick über Erfurt vom Aussichtspunkt auf dem Cyriaksberg genießen. Erfurt bietet somit eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen, die Besucher begeistern wird.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Erfurt

Top 20 Ausflugsziele in Erfurt

Ginkgo Museum

99423 Weimar (21 KM)

Tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Welt des Ginkgo biloba - vom urzeitlichen Fossil, über Kunst und Literatur bis hin zum modernen Nahrungsergänzungsmittel. Stöbern Sie durch unser ganz besonderes Sortiment, erfahren Sie Spannendes im Museu...

0 Kommentare

Kugelspiel

(21 KM)

Erste Station am Goethe- Erlebnisweg Das Liebeslabyrinth basiert auf der Grundlage des bekannten „Kugellabyrinths“. Ziel des Spiels ist es, durch Kippen des Spieltisches, Goethe – symbolisiert durch eine Kugel – schnellstmöglich durch das La...

0 Kommentare

Dreyse-Mühle Sömmerda (1721)

99610 Sömmerda (21 KM)

In der Dreyse-Mühle wird heute in der fünften Generation Mehl gemahlen. Die Mühle kann auf eine wechselvolle Geschichte blicken, Urkunden belegen, dass es sie schon 1721 gab. Das Wasserrad (ca. 1825) ist fast so alt wie die Mühle. Das Hauptgebäu...

0 Kommentare

Neptunbrunnen Weimar

99423 Weimar (21 KM)

Es ist die dritte Nachbildung der Neptunfigur, ursprünglich stand dort ein Löwe: das Wappentier Weimars. Der erste Brunnenbau, der die bescheidene alte Brunnenanlage 1570 ersetzte, kostete damals 500 Gulden. Der große Brunnen steht am nördlichen ...

0 Kommentare

Marktplatz Weimar

99423 Weimar (21 KM)

Weimar ist neben aller historischer Bedeutsamkeit auch eine Stadt voller volkstümlicher Traditionen. Wochentags trifft man zwischen dem historischen Rathaus, dem Neptunbrunnen und dem Cranachhaus auf ein buntes Treiben von Einheimischen und Touriste...

0 Kommentare

Donndorfbrunnen Weimar

99423 Weimar (21 KM)

Die überlebensgroße Figurengruppe aus Bronze stiftete der Autor und Bildhauer Adolf von Donndorf seiner Geburtsstadt Weimar. Aus einem aus Granit gehauenen zweiteiligen Brunnenbecken erhebt sich in Lebensgröße eine Wasser holende Mutter mit ihren...

0 Kommentare

Schillers Wohnhaus und Schiller-Museum

99423 Weimar (21 KM)

Im Wohnhaus an der Esplanade verlebte Friedrich Schiller seine letzten drei Lebens- und Schaffensjahre. Hier entstanden die großen Dramen „Die Braut von Messina“ und „Wilhelm Tell“, bevor der Dichter 1805 in seinem Arbeitszimmer starb. Noch ...

0 Kommentare

Galerie Thurm

99425 Weimar (21 KM)

Im Treppenhaus der im Jahr 1923 vom Fabrikanten Carl Sorge erbauten Villa präsentieren sich wechselnde Kunstausstellungen. Dienstags lädt Annette Nietzschmann zum offenen Atelier. Das Programm zu den Ausstellungen und alle Details zur Galerie finde...

0 Kommentare

Theater im Gewölbe Weimar

99423 Weimar (21 KM)

Mit Blick auf den Weimarer Markt im Ambiente eines Kreuzgewölbes aus der Renaissance-Zeit: Das Theater im Gewölbe bietet höchsten Kunst- und Kulturgenuss in intimer Atmosphäre. Der Spielplan des im Jahr 2002 gegründeten Privattheaters umkreist t...

0 Kommentare

Stadtparkbrücke Sömmerda

99610 Sömmerda (21 KM)

1902 kaufte die Stadt Sömmerda den direkt zwischen Unstrut und Pfarrhaus liegenden alten Pfarrgarten (30 Morgen), um ihren Bürgern einen öffentlichen Stadtgarten als Ruheoase einrichten zu können. Nach den Vorschlägen des Gartendirektors Linné ...

0 Kommentare

Brunnen im Hof Goethes Wohnhaus

99423 Weimar (21 KM)

Die Herkules-Antäus-Gruppe ist ein Original der Barockzeit. Herkules ist im Ringkampf mit dem lybischen Riesen Antäus dargestellt, der als Sohn der Erde - immer wenn er niedergeworfen wird - neue Kraft erhält. Herkules siegt, weil er den Gegner an...

0 Kommentare

12345678910