Kiedrich, Rheingau - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:TI Hunsrück-Mittelrhein


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kiedrich, Rheingau

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Kiedrich, Rheingau zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 182Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Kiedrich, Rheingau

Top 20 Ausflugsziele in Kiedrich, Rheingau

Kurpark Menzebachtal

65307 Bad Schwalbach (12 KM)

Für die Landesgartenschau in 2018 hat sich in der Kreis- und Kurstadt Bad Schwalbach vieles verändert. So auch der Kurpark, der sich über die beiden Täler Menzebachtal und Röthelbachtal erstreckt. Der historische Charakter des Parks mit Baumalle...

0 Kommentare

Abtei St. Hildegard

65385 Rüdesheim am Rhein (12 KM)

Die Benediktinerabtei St. Hildegard oberhalb der Stadt Rüdesheim am Rhein wurde zu Beginn des letzten Jahrhunderts erbaut....

0 Kommentare

Altes Gericht Wiesbaden

65185 Wiesbaden (12 KM)

Im ehemaligen hessischen Landgericht befindet sich in historischen Räumen ein echter Zukunftsort für Wiesbaden und ganz Hessen. Das denkmalgeschützte, frisch sanierte Gebäude wurde 1897 als Landes- und Amtsgericht eröffnet und stand nun seit üb...

0 Kommentare

Hafenpark

Hafenpark 4
65385 Rüdesheim am Rhein (12 KM)

Am südlichen Anfang des Welterbegebietes, unmittelbar am Rhein auf einer ehemaligen Rheininsel gelegen, befindet sich der in früheren Jahren als Volkspark im Stile eines Englischen Landschaftspark gestaltete Hafenpark....

0 Kommentare

Nerobergbahn Wiesbaden

65193 Wiesbaden (12 KM)

Natürlich können Sie die 245 Meter hoch auf den Neroberg auch gut zu Fuß schaffen. Es wäre aber sehr schade, die Fahrt mit der Nerobergbahn zu verpassen. Zum einen ist die hübsche gelbe Bahn ein echtes Schmuckstück mit nostalgischer Note. Zum a...

0 Kommentare

Schlachthof Wiesbaden

65189 Wiesbaden (12 KM)

Dass Wiesbaden heute nicht nur einen Kur- sondern auch einen Kulturpark hat, verdankt die Stadt einer Gruppe Menschen mit erstaunlichem Vorstellungsvermögen. Denn diese Gruppe entdeckte Mitte der 1990er ein stillgelegtes, verfallenes SchlachthofgelÃ...

0 Kommentare

Altes Rathaus Wiesbaden

65183 Wiesbaden (12 KM)

Das Alte Rathaus wurde im Jahr 1610 im Renaissance-Stil erbaut und ist das älteste Gebäude in Wiesbadens Innenstadt. Im Jahr 1828 wurde das Fachwerk-Obergeschoss nach gotischem Stile umgestaltet. Hierbei wurden die Reliefs unter den Fenstern, die e...

0 Kommentare

Schlossplatz Wiesbaden

65183 Wiesbaden (13 KM)

Als Mittelpunkt des Historischen Fünfecks ist der Schlossplatz umgeben vom ehemaligen Stadtschloss der Nassauischen Herzöge, dem Alten und dem Neuen Rathaus sowie der Marktkirche. Der Marktbrunnen aus dem Jahr 1753 ziert die Platzmitte. Entsprechen...

0 Kommentare

Stadtschloss Wiesbaden (Hessischer Landtag)

65183 Wiesbaden (13 KM)

Um Bürgernähe zu demonstrieren, entschied sich Herzog Wilhelm dazu, im Stadtzentrum zu residieren und damit den historischen Bezug zu seinen Vorfahren herzustellen. Wegen Platzmangels wurde das Schloss an die benachbarten Häuser angebaut und fiel ...

0 Kommentare

Dernsches Gelände

65185 Wiesbaden (13 KM)

Ein so weitläufiger Platz mitten in Wiesbadens dicht bebautem Zentrum lädt natürlich zur Mehrfach-Nutzung ein. Zum einen ist das Dern’sche Gelände wichtiger Knotenpunkt der Stadt: Zig Buslinien kreuzen hier ihre Wege. Als Reisende oder Reisende...

0 Kommentare

Neues Rathaus Wiesbaden

65183 Wiesbaden (13 KM)

Das neue Rathaus wurde in den Jahren 1883 bis 1887 in der Altstadt erbaut. Seinerzeit standen auf der „Insel" zwischen Marktstraße und Marktkirche neun Gebäude, so auch der „Koppensteinsche Hof". Ihn kaufte die Stadt 1868 von Oberforstrat Dr. D...

0 Kommentare

12345678910