Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Damals wie heute gilt er als Treffpunkt im Grünen, wo sich das Leipziger Leben wunderbar genießen lässt. Der Musikpavillon im Clara-Zetkin-Park wurde bereits 1912 errichtet und sollte die Leipziger Bevölkerung mit Orchesterkonzerten im Freien unt...
0 KommentareLeipzig ist bekannt für seine Grünanlagen. Der Clara-Zetkin-Park ist eine von vielen grünen Oasen Leipzigs und nur wenige Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt. Der "Clara-Park" vereint die historischen Parkanlagen Johannapark, Palmen...
0 KommentareIm Leipziger Clara-Zetkin-Park, südlich des Musikpavillons, befindet sich der Richard-Strauss-Platz. Bereits zu Strauss‘ Lebzeiten wurde dieser anlässlich seines 60. Geburtstages im Jahre 1925 nach ihm benannt und ein Gedenkstein aufgestellt. Ei...
0 KommentareEin einladendes Ambiente, frische Köstlichkeiten und spannende Sportwettkämpfe – das ist die Sportsbar in der Arena Leipzig. 2017 modernisiert und komplett umgestaltet, erstrahlt das ehemalige Bistro in harmonischen Creme- und Bronzetönen. Möbe...
0 KommentareIm südlichen Auenwald, im Leipziger Stadtteil Connewitz, wird eines der schönsten Naherholungsgebiete der Stadt betrieben: Der Wildpark Leipzig. Auf einer Fläche von 42 Hektar leben etwa 25 Tierarten und bis zu 250 Wildtieren aus dem mitteleuropä...
0 KommentareDer Obere Aue ist ein mit 4,79ha kleiner Baggersee in Halle.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor und ist so...
0 KommentareBereits seit den 70er Jahren stehen die beiden Holzhäuser mit den Spitzdächern im Leipziger Wildpark. Viele Leipzigerinnen und Leipziger verbinden die Wildparkgaststätte mit Kindheitserinnerungen und Familienfeiern. Heute wird die Gaststätte von ...
0 KommentareDer Revierparkteich ist ein mit 6,00ha kleiner Teich/Weiher in Profen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor .Das Fischen vom ...
0 KommentareSchrebergärten sind als kleine, private Naherholungsgebiete für ihre Besitzer aus deutschen Städten nicht mehr wegzudenken. Die Kleingärtnerbewegung hat eine über 200-jährige wechselvolle Geschichte, die in Leipzig ihren Ursprung nahm und weltw...
0 KommentareDer Kleingärtnerverein Dr. Schreber e.V. in der Aachener Straße prägte als erste Kleingartensparte die Kleingärtnerbewegung in Deutschland.Das Vereinshaus beherbergt das Deutsche Kleingärtnermuseum sowie die Gaststätte Schrebers Restaurant....
0 Kommentare