Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das Alte Rathaus wurde bereits Ende des 19. Jahrhundert an der Wattenscheider Freiheitsstraße gebaut und erstrahlt bis heute in der typischen hellen Fassade. Seit 1991 steht das Gebäude unter Denkmalschutz....
0 KommentareNatur- und Kulturgeschichte verbindend, verkörpert das Ensemble ein Modell der Industrialisierung, die sich in einem Anlauf über mehrere Jahrhunderte hinweg aus einem zunächst bäuerlichen Wirtschaftsraum entwickelte. Aufgrund der besonderen natur...
0 KommentareDie Deilbach ist ein Bach in Nordrhein-Westfalen. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Döbel und Rotauge vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste....
0 KommentareTetraeder Bottrop: das Haldenereignis EmscherblickDer Tetraeder auf der Halde Beckstraße in Bottrop entstand 1995 anlässlich der IBA Emscherpark. Er ist das Wahrzeichen von Bottrop und gehört zu den beliebtesten Landmarken und Aussichtspunkten im ...
0 KommentareDer Stadtgarten ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in Wattenscheid und wurde bereits 1901 eingeweiht. Seitdem wurde der Stadtgarten fortlaufend ausgebaut und beherbergt Highlights wie den Mammut- und der Trompetenbaum. Zusammen mit der zugehörigen...
0 KommentareTopgolf gehört bislang zu der innovativsten und erfolgreichsten Sportkonzepten im englischsprachigen Raum. In den USA, Großbritannien und Australien gibt es rund 60 Standorte mit über 23 Millionen Besuchern jährlich: In unmittelbarer Nachbarschaf...
0 KommentareKindheit und Jugend verbrachte Groß in Niederwenigern (* 30.9.1898). Nach dem Besuch der katholischen Volksschule war er ab 1912 Jungarbeiter im Blechwalzwerk Weppen (Altendorf), 1915-1919 Hauerlehrling auf der Zeche „Dahlhauser Tiefbau“. Früh ...
0 KommentareDer Anger ist ein Altarm in Mülheim an der Ruhr.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Hecht, Karpfen und Schleie vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Verein für A...
0 KommentareDas malerische Ruhrtal zwischen Mülheim und Kettwig lässt sich am bequemsten mit der Weißen Flotte Mülheim erkunden: Und das ganz regelmäßig im Linienverkehr. Noch mehr spannende Eindrücke von der vielseitigen Wasserwelt im Revier, aber auch e...
0 KommentareDas Naturerlebnismuseum Haus Ruhrnatur wurde 1992 durch die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft in einem denkmalgeschützten ehemaligen Schülerbootshaus eingerichtet. Fische der Ruhr, Kleintiere unter dem Mikroskop, Geräusche und Ge...
0 Kommentare