Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Gersthofen
Gersthofen, eine Stadt in Bayern mit der Postleitzahl 86368, hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen zu bieten. Egal ob kulturell interessierte Besucher, Naturliebhaber oder Familien, in Gersthofen ist für jeden etwas dabei. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten zählt das Schloss Gersthofen, das im Stil eines Barockschlosses erbaut wurde und heute als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen dient. Die Stadtpfarrkirche St. Jakobus und das Rathaus mit seinem markanten Turm sind weitere architektonische Highlights, die einen Besuch lohnen. Naturliebhaber können den idyllischen Bärensee oder den Wildpark an der Wertach besuchen, um die schöne Landschaft rund um Gersthofen zu genießen. Durch die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sind auch Ausflüge in die umliegenden Städte wie Augsburg oder München problemlos möglich.
Die evangelische Heilig-Kreuz-Kirche direkt neben der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche wurde 1652/53 an dem Platz gebaut, auf dem nach dem Restitutionsedikt 1630 eine protestantische Predigthalle abgebrochen worden war. Ab 1648 sammelte ein Augs...
Das an der Lechhauser Straße gelegene Freibad geht zurück auf ein Flussbad aus den dreißiger Jahren. Der Lech und der Proviantbach befinden sich in unmittelbarer Nähe. Seit 1988 ist der Eintritt in Lechhausen frei! Neben einem unbeheizten Schwimm...
Das Alte Stadtbad gilt als zweitältestes Hallenbad in Bayern. Am 1. März 1903 feierte Augsburg die offizielle Eröffnung seines ersten – und bis 1959 einzigen – städtischen Hallenbades. Von 1986 bis 1992 wurde das Jugendstilbad umfassend sanie...
Der Lechkanäle ist ein Kanal in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Augsburg.Er ist ca. 10 km lang und 6 m breit.An der tiefsten Stelle ist der Lechkanäle ca. 1,8 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige...
Der Stadtwasser ist ein Graben in Bayern. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Äsche, Bachforelle, Barbe, Barsch, Döbel, Graskarpfen, Gründling, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotau...
Bertolt Brechts Geburtshaus ist ein für das alte Augsburg typisches Handwerkerhaus, dessen Kern bis ins 16. Jh. zurückreicht. Zum 100. Geburtstag des Dichters wurde hier 1998 eine Dauerausstellung eingerichtet. Exponate und Dokumente vor allem z...
1243 entstand in Augsburg die erste deutsche Niederlassung des Franziskanerordens. Die Minoriten (Minderbrüder) waren ein Bettelorden. Ihre der Armut verpflichteten Angehörigen wurden auch „Barfüßer“ genannt. 1411 wurde die Minoritenkirche â€...
Bereits 1545 wusste man in Augsburg, wie wichtig die strikte Trennung von Brauch- und Trinkwasser ist. Über acht Jahrhunderte hinweg entstand ein weltweit einzigartiges, innovatives und nachhaltiges Wassermanagement-System. 530 Brücken verbinden se...
Das Rathaus ist eine Augsburger Hauptsehenswürdigkeit. Der bedeutendste Profanbau der deutschen Renaissance nördlich der Alpen wurde unter Stadtwerkmeister Elias Holl zwischen 1615 und 1620 errichtet. Der Goldene Saal des Rathauses wurde bis 1624 a...
Die Lauschtour „Welterbe-Tour Augsburg“ ist ein Audio-Guide zu Denkmälern des UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“. Der Weg führt an den Monumentalbrunnen vorbei zu Lechkanälen, Wasserkraftwerken und Wassertürmen. Danach ...