Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Das europaweit bedeutsame Naturschutzgebiet ist mit 431 ha das zweitgrößte Feuchtwiesenschutzgebiet im Kreis Gütersloh. Entlang der Ems erstreckt es sich bis in den Kreis Paderborn hinein. Im Westen grenzt die fast ebene Wiesen- und Weidenlandscha...
0 KommentareVom Teufelstein aus genießt man einen schönen Blick auf den Ettelner Paddelteich und das Altenautal. Der Sage nach beobachtete der Teufel an dieser Stelle einen christlichen Missionar dabei, wie er bekehrungswilligen Heiden predigte. Wütend warf e...
0 KommentareDie Ems 1a ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Rietberg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Bachneunauge, Bachsaibling, Barsc...
0 KommentareDer Spielplatz im Auenpark lockt mit Sandtälern und Rasenhügeln mit tollen Spielgeräten. Über Natursteinpflaster und Kiesel vorbei an großen Findlingen fließt ein künstlicher Wasserlauf durch verschieden hohe Becken. Wasserspiele, Stau- und ...
0 KommentareDer Spielplatz am Nordufer des Lippesees besteht seit 2008. Im Herbst 2020 wurde er komplett neu gestaltet und bietet seitdem verschiedene Kletterstationen mit "Dschungel-Atmosphäre". Unmittelbar in der Nachbarschaft befindet sich der Fahrrad-Gelän...
0 KommentareDer barrierefreie Rastplatz liegt sonnenexponiert am Nordostufer des Lippesees in der Nähe des Jugendzeltplatzes und des Fahrrad-Gelände-Parcours. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine WC-Anlage mit Behindertentoiletten. Entstanden ist der Rast...
0 KommentareDas Naturkundemuseum widmet sich der Tier- und Pflanzenwelt des Paderborner Landes. Leitidee ist dabei eine "lebendige Ausstellung": die Besucher werden selbst zu Entdeckern. Die Keramik- und Glassammlung Nachtmann zeigt bedeutende Funde aus dem Sch...
0 KommentareDie Schutzhütte liegt am nördlichen Rand des Altenautals oberhalb des Ettelner Paddelteichs. Sie bietet eine gute Möglichkeit für ein Picknick....
0 KommentareDer Hof besteht seit mehr als zwei Jahrhunderten: 1750 gegründet wird der Kapellenhof nun als Milchviehbetrieb mit Jungtieraufzucht geführt. Seit der Gründung unserer Kaffee- und Vesperstube im Jahr 2000 bewirten wir Jung und Alt, und schnell werd...
0 KommentareDie direkt am Schloßgarten gelegene ehemalige Reithalle wurde 1825 für die preußische Garnison erbaut und 1994 liebevoll restauriert. Heute finden sich dort modernste Museumstechnik und anspruchsvolle Wechselaustellungen. Der Schwerpunkt liegt auf...
0 KommentareDie Kapelle wurde 1677 von Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg errichtet. Sie ist der hl. Lucia geweiht. Sie besitzt einen sehenswerten Barockaltar mit einem Bild der Heiligen. Seit ihrer Erbauung erhielt die Kapelle eine Reihe von Veränderung...
0 Kommentare