Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Wer Besen für einen einfachen Alltagsgegenstand hält, wird in diesem Museum eines Besseren belehrt. Hier sind Besen in jeder erdenklichen Variation zu finden. Es gibt sie in den verschiedensten Materialien, Farben, Formen und Flechtarten. S...
0 Kommentare
Privates Besenmuseum von Frau Christl Hirner mit über 400 Exponaten aus aller Welt. Die Besen sind aus landesüblichen Materialien und von Hand gemacht - insgesamt ein buntes Kaleidoskop aus altem Handwerk, funktionierendem Haushalt und überlief...
0 KommentareDer Griessee ist ein mit 4,30ha kleiner Baggersee in Leipheim.An der tiefsten Stelle ist der Griessee ca. 5 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für ...
0 KommentareDer Haugstadtsee ist ein mit 1,50ha kleiner Baggersee in Leipheim.An der tiefsten Stelle ist der Haugstadtsee ca. 4 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle und Wels v...
0 KommentareDer Schweißgraben ist ein Graben in Bayern. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal und Hecht vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ebenso.. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste....
0 KommentareDie heutige Katholische Pfarrkirche St. Georg geht im Kern auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zurück. 1736-38 baute Balthasar Suiter aus Dillingen den Chor und das Langhaus um. Letzteres erfuhr vom gleichen Meister eine Verlängerung nach W...
0 KommentareDer Dorngehausee ist ein mit 8,00ha kleiner Baggersee in Weißingen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie und ...
0 KommentareDer Unterfahlheimer See ist ein mit 4,50ha kleiner Baggersee in Leipheim.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Sc...
0 KommentareDie Donau Stau ist ein Fluss in Bayern. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barbe, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen und Schleie vor und ist somit für Fried- und Raubfischangler inte...
0 Kommentare