Bildrechte:pixabay


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Bad Köstritz

Bad Köstritz, eine kleine Stadt im Osten Thüringens, bietet ihren Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Eingebettet in die malerische Landschaft des Saaletals, lädt die Stadt mit ihren historischen Bauwerken und idyllischen Plätzen zu Entdeckungstouren ein. Ein absolutes Highlight ist das Schloss Köstritz, ein barockes Schloss, das von einem weitläufigen Schlosspark umgeben ist. Hier können Besucher nicht nur die prächtige Architektur bewundern, sondern auch durch die gepflegten Gärten spazieren und die Ruhe genießen.

Ein weiteres interessantes Ausflugsziel ist die Köstritzer Schwarzbierbrauerei, die zu den ältesten Brauereien Deutschlands zählt. Bei einer Brauereiführung können Besucher einen Einblick in die traditionsreiche Braukunst gewinnen und natürlich das berühmte Köstritzer Schwarzbier probieren. Kunstinteressierte sollten zudem einen Besuch im Schlossmuseum einplanen, das mit seiner Sammlung historischer Möbel, Gemälde und Porzellanstücke spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 531Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Bad Köstritz

Top 20 Ausflugsziele in Bad Köstritz

Ruine Hertenstein (Altes Schloss)

Ruine Hertenstein
72488 Sigmaringen (17 KM)

Altes Schloss und herrlicher Ausblick!

Die Ruine Hertenstein, auch Burg Hertenstein oder Altes Schloss genannt, ist die Ruine einer Spornburg unbekannter ständischer Zuordnung zwischen Jungnau und Bingen im Landkreis Sigmaringen. Eine Tafel...

0 Kommentare

Jugendfreizeitbereich

Beachvolleyballfeld
72488 Sigmaringen (17 KM)

Der Treff für die Jugend mit einer großzügigen Skateanlage und dem Volleyballfeld.

Der Jugendfreizeitbereich liegt in der Nähe des Bootshauses in Richtung Laiz, auf Höhe der Hängebrücke entlang der Donau. Seit 2016 können die Jugendl...

0 Kommentare

Brauerei Zoller-Hof

Bier
72488 Sigmaringen (17 KM)

Peter Fleischhut, der Vater von Claudia Sieben ist auch heute noch der Inbegriff des modernen aber auch traditionsbewussten Brauers, der verantwortungsvoll seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts bis zum Jahr 2002 den Übergang vom Handwerk ...

0 Kommentare

Zündapp-Museum

Zündappmuseum
72488 Sigmaringen (17 KM)

Das Zündapp-Museum der Brauerei Zoller-Hof eröffnet am Freitag, 29.03.2024 am neuen Standort im Marstallgebäude in der Fürst-Wilhelm-Straße 5-7 in Sigmaringen.

Legendäre Motorräder, das berühmte Automobil "Janus" und rund 100 weiter...

0 Kommentare

MoorMobil „MoMo“

Natur zum Anfassen beim MoorMobil
88356 (17 KM)

Mit dem MoorMobil “MoMo” verfügt das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf über eine mobile Wissenswerkstatt und zugleich über eine mobile Außenstelle im Pfrunger-Burgweiler Ried am Bannwaldturm.

Seit 2022 steht das MoorMo...

0 Kommentare

Selfie-Point am Bannwaldturm Pfrunger-Burgweiler Ried in Ostrach

88356 (17 KM)

Fernab von Stress und Hektik 


Der Bannwaldturm befindet sich inmitten des Pfrunger-Burgweiler Rieds, dem zweitgrößten zusammenhängenden Moorgebiet Südwestdeutschlands. Erklimmen Sie die 219 Stufen des 38...

0 Kommentare

Bannwaldturm im Pfrunger-Burgweiler Ried

Bannwaldturm im Pfrunger Burgweiler Ried
88356 (17 KM)

Der Bannwaldturm im Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried hat eine Höhe von 38,8 m. Es wurde eine Aussichtsplattform geschaffen, die ein 360°-Panorama über eines von Südwestdeutschlands größten zusammen...

0 Kommentare

Kreuz des Ostens

Gedenkstein
72488 Sigmaringen (17 KM)

Vom “Kreuz des Ostens“ aus hat man einen schönen Blick ins Donautal über die Stadt Sigmaringen und Laiz. Die Gedenkstätte soll ein Ort des Erinnerns, aber auch der Begegnung sein.

1953 wurde das „Kreuz des Osten“ als Zeichen des G...

0 Kommentare

Picknickplatz beim Spielplatz Laiz

Picknick-Korb
72488 (17 KM)

Entlang des Schaukelwegs in Laiz befindet sich ein Picknickplatz mit Spielplatz. 

Der Picknickplatz des Schaukelwegs an der Donau ist insbesonders von Familien beliebter Platz zum Verweilen.

...

0 Kommentare

Grenzsteinmuseum

Grenzsteinmuseum - Freilichtanlage Burgweiler
88356 Ostrach-Burgweiler (17 KM)

Museum bestehend aus einer Abteilung im Amtshaus (Rentamtstraße 1, 88356 Ostrach), einem 13 km langen Vermessungs-Lehrpfad nach Burgweiler und einer ca. 4.000 qm großen Freilichtanlage mit alten Grenzen und Grenzverläufen in Burgweiler. 

0 Kommentare

Badestelle Zellersee

88427 Bad Schussenried (17 KM)

Am Stadtrand von Bad Schussenried, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kurpark, liegt die Bad Schussenrieder Badestelle Zellersee, die von Mai bis September bei schönem Wetter von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet hat.

Das...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
123456789101112131415161718...letzte