Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Dieser Straßenzug wurde in den siebziger Jahre vollständig saniert. Die Fachwerkhäuser stammen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Das Haus Nr. 6 ist das älteste durch eine Inschrift datierte Wohnhaus Göttingens (1495)....
0 KommentareZwischen 1785 und 1791 im Stil des Klassizismus erbaut, mit architektonisch interessantem Treppenhaus. Hier befand sich die erste Universititäts-Entbindungsklinik Deutschlands. Heute beherbergt das Gebäude das Musikwissenschaftliche Institut mit se...
0 KommentareIhr Bestand umfasst 2.151 Musikinstrumente aus aller Welt, vorwiegend jedoch solche Europas, Asiens und Afrikas (einschließlich Altägyptens). Die Musikinstrumentensammlung ist seit November 2019 bis auf weiteres geschlossen....
0 KommentareDas Gänseliesel ist eine Hommage an die Gänsemädchen, die damals zum Stadtbild gehörten. Viele dieser Mädchen hießen Elisabeth, darum wurde die Koseform "Liesel" zu Ihrer Berufsbezeichnung. Seit langer Zeit ist es eine feste Tradition, dass di...
0 KommentareHinweis für Gäste mit Bewegungseinschränkungen: Die Halle des Alten Rathauses kann über einen Aufzug an der Vorderseite des Gebäudes barrierefrei erreicht werden. Ein weiterer Aufzug führt direkt in die Ausstellungsräume im ersten Obergeschoss...
0 KommentareDie Bronzestatue zeigt den berühmten Physiker und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) nahezu in Lebensgröße. Geschaffen wurde es von dem albanischen Künstler Fuat Dushku (1992). Als Gussmaterial diente eingeschmolzene Büsten von ...
0 KommentareSeit 1795 befinden sich die Löwen an dieser Stelle, es handelt sich jedoch nicht mehr um die Originale. Diese zerstörten die amerikanischen Truppen bei deren Einmarsch im Jahr 1945 in Göttingen. Die beiden Löwen des Weender Tores flankieren heut...
0 KommentareDie Besonderheit: alle Gerichte sind nach Hollywood-Klassikern benannt. Im Sommer gibt es eine große Außenterrasse zum Wochenmarkt....
0 Kommentare