Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Harzgerode

Harzgerode in Sachsen-Anhalt bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die sowohl Naturliebhaber als auch Kulturfans begeistern. Ein Highlight ist das imposante Schloss Harzgerode, das hoch über der Stadt thront und Besuchern einen beeindruckenden Einblick in die Geschichte der Region bietet. Von hier aus hat man zudem einen herrlichen Ausblick über das Harzvorland und die umliegenden Wälder.

Weiterhin lohnt sich ein Besuch des Freilichtmuseums Wendhusen, in dem Besucher in die Welt des 18. Jahrhunderts eintauchen können. Hier erfährt man Interessantes über das ländliche Leben vergangener Zeiten und kann historische Gebäude sowie traditionelle Handwerkskunst bewundern. Wer die Natur liebt, sollte unbedingt einen Ausflug in den nahegelegenen Naturpark Harz unternehmen, um die vielfältige Flora und Fauna der Region zu entdecken.

Total verschieden sind die Kupferhütte Straßberg und die einzigartige Teufelsmauer bei Weddersleben, die beide in der Nähe von Harzgerode liegen. Die Kupferhütte Straßberg ist ein Industriedenkmal aus dem 17. Jahrhundert und erzählt von der Geschichte des Kupferabbaus in der Region. Die Teufelsmauer hingegen ist eine faszinierende Felsformation, die nicht nur zum Wandern, sondern auch zum Klettern einlädt und eine atemberaubende Aussicht über das Harzvorland bietet.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Harzgerode

Top 20 Ausflugsziele in Harzgerode

Stiftskirche St. Cyriakus

06485 Quedlinburg OT Gernrode (7 KM)

Kurzbeschreibung

Ein besonderes Schmuckstück aus dem Schatzkästlein der Architektur des Harzes findet sich in Gernrode.

Beschreibung

Der heutige Bau geht bis ins Jahr 959 zurück und ist damit neben der Michaeliskirche in H...

0 Kommentare

Stiftskirche St. Cyriakus, Gernrode

06507 Gernrode (7 KM)

Kurzbeschreibung

Die Stiftskirche St. Cyriakus in Gernrode ist eines der 88 Bauwerke der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt.



Beschreibung

Das Damenstift St. Cyriakus gehört heute zu den bedeutendsten Zeugnissen ...

0 Kommentare

Untere Schwenneckestau

(7 KM)

Der Untere Schwenneckestau ist ein mit 0,50ha kleiner Staustufe in Pansfelde.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt....

0 Kommentare

Oberer Teich

(7 KM)

Der Oberer Teich ist ein mit 0,24ha kleiner Teich/Weiher in Pansfelde.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastan...

0 Kommentare

Unterer Teich

(7 KM)

Der Unterer Teich ist ein mit 0,23ha kleiner Teich/Weiher in Pansfelde.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gasta...

0 Kommentare

Harzer Feriengarten Kurcamping

06485 Quedlinburg OT Bad Suderode (7 KM)

Kurzbeschreibung

Komfort-Camping und Ferienhausanlage mit 10 Stellplätzen und 10 Ferienhäusern in idyllischer Lage am Orts- und Waldrand von Bad Suderode/Gernrode.

Beschreibung

Garten- und Parkanlage mit Pavillon, Gartentei...

0 Kommentare

Alte Kirche Bad Suderode

06485 Quedlinburg OT Bad Suderode (8 KM)

Kurzbeschreibung

Die alte Dorfkirche ist das wahrscheinlich älteste Gebäude im Ort.

Beschreibung

Ihre Grundmauern und der Turm stammen aus romanischer Zeit. Im Innern ist noch ein gut erhaltener, spätromanischer Bogenfries...

0 Kommentare

Burgteich

(8 KM)

Der Burgteich ist ein mit 0,64ha kleiner Teich/Weiher in Ermsleben.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler kö...

0 Kommentare

Konradsburg/Klosterkirche St. Sixtus, Ermsleben

06463 Falkenstein / Harz OT Ermsleben (8 KM)

Beschreibung

Die Burg wurde bereits im 11. Jahrhundert als Stammsitz der Herren von Konradsburg erwähnt. Um 1120 siedelte die Adelsfamilie auf die Burg Falkenstein um. Egino von Konradsburg soll einer Sage nach den Grafen von Ballenstedt ...

0 Kommentare

Konradsburg

06463 Falkenstein/Harz OT Ermsleben (8 KM)

Kurzbeschreibung

Auf einem Bergsporn steht sie da, die Konradsburg. Und ist keine – oder doch?

Beschreibung

Das seit dem 11. Jahrhundert verbürgte Grafengeschlecht der Konradsburger gab zu Beginn des 12. Jahrhunderts d...

0 Kommentare

Obelisk von Mägdesprung

(9 KM)

Beschreibung

Das Denkmal wurde 1812 auf dem dafür angelegten Rondell mit dem typischen Mägdesprunger Plattenschiefer aufgestellt. Die Konstruktion aus Gusseisen war durch die 12m langen Herdguss- Platten der Obelisknadel technisch so bem...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345678910