Obelisk von Mägdesprung

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Beschreibung

Das Denkmal wurde 1812 auf dem dafür angelegten Rondell mit dem typischen Mägdesprunger Plattenschiefer aufgestellt. Die Konstruktion aus Gusseisen war durch die 12m langen Herdguss- Platten der Obelisknadel technisch so bemerkenswert, dass der Obelisk  von 1872 bis 1990 zum Markenzeichen für die Produkte aus der Mägdesprunger Eisenhütte wurde.

Die Platten wurden 1976 wegen Baufälligkeit abgebaut, und nur der Sockel wurde erhalten.

Unter den Kunstguss-Freilichtdenkmalen im parkähnlich gestalteten Selke­talab­schnitt von Alexisbad bis unterhalb Mägdesprung nahm der Obelisk als künstle­risch-tech­nische Meisterleistung seit 1812 einen hervorragenden Platz ein.

 Der Eisenhüttenverein Mägdesprung Carl Bischof e. V.  setzte sich für die Wiederher­stellung dieses wichtigen Denkmals ein. Der Obelisk von Mägdeseprung wurde neu aufgebaut und zu seinem 200. Jahrestag am 18. August 2012 wieder eingeweiht



Adresse von Obelisk von Mägdesprung




Weitere Informationen zu Obelisk von Mägdesprung

Koordinaten um Obelisk von Mägdesprung mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.132264
Breitengrad: 51.669842

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Obelisk von Mägdesprung

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Obelisk von Mägdesprung



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
St. Georg Kirche
Schloss und Schlossgärten Blankenburg (Harz)
Europa-Rosarium Sangerhausen
Stiftsgärten Quedlinburg
St. Martini Kirche
Elternhaus Luthers
Carlswerk Mägdesprung
Burgruine Anhalt
Großes Schloss Blankenburg
Abteigarten und Brühlpark Quedlinburg