Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Künstler: Roland Höft aus Hof
Material: Elbsandstein
Der Gedanke hinter der Skulptur stellt sich wie folgt dar.
Der untere Teil symbolisiert die Elbe. Aus der Elbe ensteht die Natur und aus der Na...
0 Kommentare
Arneburg an der Elbe gil...
0 Kommentare
Das heutige Rathaus in Arneburg faziniert mit einer außergwöhnlichen Fassade, es verwundert warum das Gebäude erst ab 1925 als Rathaus genutzt wird.
Das Rathaus in Arneburg wurde nac...
0 KommentareDer Schwimmponton liegt saisonal unmittelbar im Oberlauf des Gnevsdorfer Wehres. Restaurant und Cafés befinden sich im ca. 2 km entfernten Storchendorf Rühstädt....
0 Kommentare
Die Vorlage für die Figuren des Gänselieselbrunnens schuf der russische Bildhauer Roman Manevic (Hannover) im Rahmen eines Bildhauerplenair im Jahre 2005.
Der Kunstgießer Horst Borchert goß den Brunnen dann in ...
0 Kommentare
Das Gebäude erhielt den Namen "Gesellschaftshaus Nemitz" aufgrund der vielen Bälle und Festlichkeiten, die dort stattfanden - ein Haus in dem sich die Bürger der Stadt trafen.
Die Geschichte des Gebäudes und seiner Besitzer zeigt eine Verbindung zu berühmten Persönlichkeiten wie Hans Albers sowie zu einer bedeutenden städtischen Sehenswürdigkeit in Form des Aussichtsturms.
Das Ackerbürgerhaus hat eine tiefe, geschichtliche Verwurzelung mit der Historie der Stadt un der Familie Zirau.
Insgesamt lebte die Familie Zierau mehr als 200 Jahre in dem Fachwerkha...
0 Kommentare
Besonders hervorgehoben werden die Schaufensterfront und das Hoftor des Gebäudes, die als Besonderheiten und Merkmale dieses historischen Ackerbürgerhauses in Arneburg gelten.