Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Havelberg und Umgebung auf einen Blick

Die Stadt Havelberg und ihre Umgebung im Norden von Sachsen-Anhalt sind reich an historischen Kirchenbauten, die eine jahrhundertealte Geschichte und beeindruckende Architektur verkörpern. Auf einer Reise durch diese Region können Besucher auf den Spuren des christlichen Glaubens wandeln und die Schönheit der Gotteshäuser entdecken. In Begleitung von LoBaFedo, dem Reiseführer für kirchliche Sehenswürdigkeiten, wird die Tour zu einem besonderen Erlebnis, das spirituelle Einblicke und kulturelle Schätze vereint.

Die Stadtkirche St. Laurentius in Havelberg ist eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen der Region. Mit ihrem imposanten Turm und ihrer gotischen Architektur ist sie ein beeindruckendes Bauwerk, das Besucher in seinen Bann zieht. Im Inneren der Kirche beeindrucken vor allem die kunstvollen Wandmalereien und der prächtige Altar, die von der reichen Geschichte des Gotteshauses zeugen.

Neben der Stadtkirche lohnt sich auch ein Besuch der Domkirche zu Havelberg, die als eine der ältesten Bischofskirchen Deutschlands gilt. Mit ihrer romanischen Bauweise und den beeindruckenden Gewölben lädt sie zu einer spirituellen Reise in vergangene Zeiten ein. Hier können Besucher die religiöse Bedeutung des Bauwerks erfahren und die prachtvolle Ausgestaltung bewundern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche St. Georg in Arneburg an der Elbe

39596 39596 (17 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche St. Georg in Arneburg ist mit die älteste Kirche der Altmark. Die Romanische Kirche begeistert durch ihre Macht und Klarheit,

Beschreibung

Die Kirche St. Georg in Arnebug in der Altmark ist ein...

0 Kommentare

Evang. Stadtkirche St. Laurentius und St. Nikolaus zu Sandau

39524 Sandau (4 KM)

Kurzbeschreibung

Die Kirche ist eine dreischiffige Backsteinbasilika. Der Turm  wurde 1945 zerstört und durch großes Engagement der Bürger und der Kirche 2002-2013 wieder hergestellt.  



Beschreibung

Die dreisc...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Laurentius

39539 Havelberg (1 KM)

Die Kirche St. Laurentius, ein gotischer Backsteinbau, wird von den Havelbergern meist nur als Stadtkirche bezeichnet. Sie ist auf der Stadtinsel Havelbergs in unmittelbarer Nachbarschaft zu Marktplatz und Rathaus gelegen. Als ein markantes Bauwerk u...

0 Kommentare

Dorfkirche Wolsier

14715 Wolsier (17 KM)

Die kleine Kirche von Wolsier liegt inmitten des Dorfes auf einem weiten Platz. Die niedrigen Häuser reihen sich entlang der Dorfstraße. Dem Fachwerkbau aus dem Jahr 1754 sieht man sein Alter an: Die Balken sind tief gefurcht und werden mit verwitt...

0 Kommentare

Feldsteinkirche Spaatz

14715 Spaatz (20 KM)

In Spaatz, einem kleinen Straßenangerdorf im westlichen Havelland, steht eine der bemerkenswertesten Kirchen und Baudenkmale im Havelland. Die ursprünglich frühgotische Kirche wurde gegen Ende des 12. Jh. erbaut und ist die älteste Feldsteinkirch...

0 Kommentare

Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack

19336 Bad Wilsnack (18 KM)

Wilsnack war ein bedeutender Wallfahrtsort im Mittelalter. Das Wahrzeichen der Stadt ist die spätgotische Wunderblutkirche St. Nikolai, die den Ort überragt und als Denkmal nationaler Bedeutung anerkannt ist. Sie beherbergt Sehenswertes, z. B. den ...

0 Kommentare

Kirche Rhinow

14728 Rhinow (19 KM)

In Rhinow, einem Städtchen im Rhinower Land, steht die Pfarrkirche mitten im Ortskern. Der Kern der Kirche ist ein gotischer Feldsteinbau, um 1300 entstanden. Die Kirche besticht durch ihre Schlichtheit, jedoch sind ihre lebensgroßen Figuren Peter ...

0 Kommentare

Kolonistenkirche Großderschau

16845 Großderschau (19 KM)

Der kleine Ort Großderschau wurde 1938 aus 7 Kolonien, die von 1749 – 1787 durch Friedrich II. besiedelt wurden, gebildet und hieß damals Friedrichsdorf. Die Kolonistenkirche Großderschau wurde 1785 zum Abschluss der Entwässerungsarbeiten auf B...

0 Kommentare

Quitzow-Kirche, Rühstädt

19322 Rühstädt (18 KM)

Wie der Name schon andeutet: Die Familie Quitzow hat die Kirche in Rühstädt stark geprägt. Der spätgotische Backsteinbau aus der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde 1722 mit barocken Elementen erneuert und um 1733 durch einen massiven Turm erweitert...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Laurentius / St. Nikolaus, Sandau

39524 Sandau (Elbe) (4 KM)

Kurzbeschreibung

Die um 1200 fertiggestellte Pfarrkirche zählt zu den 88 Bauwerken der Straße der Romanik.



Beschreibung

Die Kirche ist flach gedeckt, nur im Chor ist noch ein spätgotisches Kreuzrippengewölbe erh...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.