Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Heldburg

Die idyllische Gemeinde 98663 Heldburg, gelegen im Herzen von Thüringen, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eingebettet in eine malerische Landschaft und umgeben von historischen Bauwerken, lädt die Region zu einem vielseitigen Aufenthalt ein. Zu den Highlights zählen unter anderem die imposante Veste Heldburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihren musealen Einrichtungen Besucher aus aller Welt begeistert. Zahlreiche Wander- und Radwege durch die umliegende Natur bieten zudem die Möglichkeit, die Schönheit der Region zu entdecken und sich aktiv zu betätigen. Kulturelle Veranstaltungen, traditionelle Feste und gemütliche Gasthäuser runden das Angebot für Touristen ab. Heldburg verspricht somit eine ideale Mischung aus Geschichte, Natur und Erholung.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Heldburg

Top 20 Ausflugsziele in Heldburg

Autilus Naturbad Autenhausen

96145 Seßlach (4 KM)

Das Autilus Naturbad Autenhausen, in der Nähe der charmanten Stadt Seßlach gelegen, ist ein Paradies für Naturliebhaber und Schwimmbegeisterte. Es bietet ein einzigartiges Badeerlebnis in einer malerischen Landschaft und zieht sowohl Einheimische ...

0 Kommentare

Waldbad Bad Rodach

96476 Bad Rodach (5 KM)

Das Waldbad Bad Rodach ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Familien, die an heißen Tagen eine erfrischende Abkühlung suchen. Mit seinem attraktiven Angebot an Schwimm- und Spielbereichen zieht es Besucher an, die Sonne, warme Temperature...

0 Kommentare

Heimatmuseum Bad Rodach

96476 Bad Rodach (8 KM)

Im ehemaligen Jagdschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg (erbaut 1747–1749 von Johann David Steingruber) zeigt das Heimatmuseum von Bad Rodach Exponate zur Stadtgeschichte mit der Entwicklung zum Thermalbad sowie Objekte zu altem Handwerk und S...

0 Kommentare

Musik und Kunst in Hafenpreppach e.V.

96126 Maroldsweisach (9 KM)

Der Verein möchte seine Möglichkeiten aktiv nutzen und attraktive Programme gestalten, um Musik und Kunst in der Region für alle Bevölkerungsgruppen in spannender und abwechslungsreicher Form erlebbar zu machen. Dafür werden Kammer- und Solok...

0 Kommentare

Zweiländermuseum Rodachtal

98646 Straufhain OT Streufdorf (11 KM)

Das Zweiländermuseum Rodachtal öffnete im November 2009 zum 20.Jahrestag der friedlichen Grenzöffnung erstmals seine Pforten. Über die ehemalige Grenze hinweg wird die Geschichte einer Region in Franken und Thüringen gezeigt, die 40 Jahre getei...

0 Kommentare

Lernwerkstatt Frieden – Friedensmuseum

96484 Meeder (11 KM)

Seit 1651 feiert Meeder jährlich das Coburger Friedensfest in Erinnerung an das Ende des Dreißigjährigen Krieges. Anlass genug, ein Friedensmuseum zu gründen! Die Geschichte des Friedensdankfestes, Leben und Werk der Anna B. Eckstein (1868–1947...

0 Kommentare

Schloss Callenberg – Sammlung Herzoglicher Kunstbesitz

96450 Coburg (11 KM)

„Ein wenig steil, der Weg zum Schloss Callenberg, aber dort erwartet mich ein guter Tee in einer herrlichen Umgebung“, meinte einst Queen Victoria. Heute erwartet den Besucher des Schlosses ein Einblick in die Familiengeschichte einer der bede...

0 Kommentare

Heimat- und Stadtmuseum

96145 Seßlach (11 KM)

Das Heimat- und Stadtmuseum im ehemaligen Getreideschüttboden dokumentiert den Wandel Seßlachs von der Ackerbürgerstadt zum modernen Industrie- und Fremdenverkehrsort.

...

0 Kommentare

Deutsches Schützenmuseum auf Schloss Callenberg

96450 Coburg (11 KM)

Der Deutsche Schützenbund von 1861 bis heute steht im Zentrum des Museums. Darüber hinaus wird die (Kultur-)Geschichte des Schützenwesens seit dem Mittelalter präsentiert, mit zahlreichen Objekten, aber auch moderner Technologie, wie etwa eine...

0 Kommentare

Burgeninformationszentrum Altenstein

96126 Maroldsweisach (12 KM)

Die Burgruine Altenstein ist eine der größten und eindrucksvollsten Burgruinen Frankens. Die Burgruine wurde vorbildlich erschlossen, gesichert und es wurde ein...

0 Kommentare

Friedrich-Rückert-Gedenkstätte

96450 Coburg (13 KM)

Der 1788 in Schweinfurt geborene Dichter und Professor für Orientalistik Friedrich Rückert lebte bis zu seinem Tod 1866 in einem Gutshof in Neuses bei Coburg. Seine Nachkommen machten u. a. das Arbeitszimmer mit Mobiliar, Büchern und Ausstattungss...

0 Kommentare

12345678