Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Heldburg

Die idyllische Gemeinde 98663 Heldburg, gelegen im Herzen von Thüringen, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Besucher jeden Alters. Eingebettet in eine malerische Landschaft und umgeben von historischen Bauwerken, lädt die Region zu einem vielseitigen Aufenthalt ein. Zu den Highlights zählen unter anderem die imposante Veste Heldburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, die mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihren musealen Einrichtungen Besucher aus aller Welt begeistert. Zahlreiche Wander- und Radwege durch die umliegende Natur bieten zudem die Möglichkeit, die Schönheit der Region zu entdecken und sich aktiv zu betätigen. Kulturelle Veranstaltungen, traditionelle Feste und gemütliche Gasthäuser runden das Angebot für Touristen ab. Heldburg verspricht somit eine ideale Mischung aus Geschichte, Natur und Erholung.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Heldburg

Top 20 Ausflugsziele in Heldburg

Historische Blickwinkel Hofheim - 11 Auf zur Bettenburg

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

Aah, da sind Sie ja schon!

Gestatten, ich bin es wieder, der Truchseß von Wetzhausen! Na, wie gefällt Ihnen „mein“ Hofheim bisher? Vielleicht haben Sie nach dem Stadtrundgang noch Lust auf eine Wanderung hoch zu meine...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 10 Das Kapellentor

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

▶️ Lauschen Sie der Erzählung einer 96-Jährigen. Sie kann sich noch erinnern, wie das Tor kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus Versehen von amerikanischen Soldaten beschädigt wurde.

...

0 Kommentare

Rotkreuzmuseum

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

Das Rotkreuzmuseum erzählt die Geschichte des Wohlfahrtsverbandes. Schriften aus der Gründerzeit um 1864, Exponate zur Erste-Hilfe-Ausbildung aus beiden Weltkriegen sowie die „Handmarie“, eine fahrbare Krankentrage, zeigen auf, welche Entwic...

0 Kommentare

Museum Kloster Banz

96231 Bad Staffelstein (23 KM)

„Und ein Rachen gähnte uns entgegen riesenlang …“ So beschrieb der Dichter Victor von Scheffel 1863 das heutige Herzstück des Museums, das 2,10 m lange versteinerte Skelett eines Fischsaurierschädels – der Größte seiner Art in Europa. Sp...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 09 Geschichten rund ums Kapellentor

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

▶️ Hören Sie einige der spannenden Geschichten zum Kapellentor.

Die drei heute noch erhaltenen Stadttore markierten früher die Grenzen der Stadt.

Wirklich in de...

0 Kommentare

Kloster Banz

(23 KM)

Kloster Banz ist eine ehemalige Benediktinerabtei nördlich von Bamberg und Gemeindeteil der Stadt Bad Staffelstein. Das Kloster gehört zum Ensemble des Gottesgartens im Obermainland und ist aktuell im Besitz der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung. Es ...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 08 Der Säulesmarkt

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

▶️ Hören Sie einen Zeitzeugen aus dem Marktalltag berichten.

Am Säulesmarkt erwachte das Marktgeschehen zu früher Stunde.

Dieser Markt in der heutigen Hauptstra...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 07 Fränkischer Hof

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

▶️ Hören Sie, was es über dieses prächtige Fachwerkhaus zu erzählen gibt.

Eintreffen von Gästen vor dem Fränkischen Hof 1897

Eines der größten Anwesen in ...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 06 Brunnen in der Grünen Marktstraße

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

▶️ Lauschen Sie einer hitzigen Diskussion aus dem Jahre 1908 über die Notwendigkeit einer Wasserleitung in Hofheim.

Brunnen vor dem Fränkischen Hof mit Blick in die Grüne Marktstraße...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 01 Die Apotheke

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

▶️ Lassen Sie sich einladen, Hofheim entlang des Stadtrundgangs “Historische Blickwinkel” kennenzulernen. Hören Sie die Geschichten, die die “Hofinger” selbst zu erzählen haben!

...

0 Kommentare

Historische Blickwinkel Hofheim - 02 Das Rathaus

97461 Hofheim i.UFr. (23 KM)

▶️ Hören Sie die wahre und berührende Geschichte vom Weihnachtsengel, der 5.000 Mark kostete.

Dieses Gebäude wurde 1570 unter Fürstbischof Friedrich von Wirsberg als Rathaus ...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
12345678