Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Ballotsbrunnen ist ein Traditions- und Brauchtumsort in Iserlohn. Der Brunnen (auch Juffernspring genannt) befindet sich am Rupenteich im Iserlohner Stadtwald. Benannt wurde er im Jahre 1760 nach seinem damaligen Besitzer und Inhaber der dortige...
0 KommentareDer Bestand der Fachbibliothek Iserlohn orientiert sich an den fachlichen Schwerpunkten dieses Standorts der FH Südwestfalen, zu denen Naturwissenschaften, Informatik und Maschinenbau zählen. Er umfasst über 30.000 Bände in Freihandaufstellung,...
0 KommentareDer Turm erhielt seinen Namen nach dem am 28. Mai 1905 verstorbenen Ehrenbürger der Stadt Iserlohn, Professor Ernst Danz. Dieser hatte sich unter anderem auf dem Gebiet des höheren Schulwesens verdient gemacht und sich intensiv für die Aufforstung...
0 KommentareSchon kleine Kinder sind vom Feuer fasziniert. Sie wollen es kennenlernen und ausprobieren. Das bringt Kinder in Grenzbereiche, wenn sie ihre eigenen Kräfte überschätzen und Gefahren unterschätzen. Bei einem Drittel der Haus- und Wohnungsbrände ...
0 KommentareHittenbrücke (Ziegenbrücke) Die Brücke wurde um 1910 als Segmentbogenbrücke aus Stahlbeton errichtet. Sie ersetzt die ursprüngliche Holzbrücke über die Hönne. Zu ihrer Zeit wurden morgens die Ziegen aus der Stadt gesammelt und vom Hüter übe...
0 KommentareBNE Regionalzentrum Arche Noah Als BNE Regionalzentrum sind wir für ein BNE Bildungsangebot für den gesamten Märkischen Kreis zuständig. BNE steht für Bildung nachhaltiger Entwicklung und ist aus dem heutigen Bidlungssystem nicht mehr wegzudenk...
0 KommentareMendens Kino gehört noch zu den Kinos der Alten Schule. Natürlich ist es auf dem neuesten Stand der Technik und hat für seine Gäste gemütliche Stühle installiert. Dennoch dieses Ambiente und das Preis-Leistungsverhältnis des mit 3 Sälen ausge...
0 KommentareDer Mendener Ritter Goswin, ein Lehnsträger des Erzbischofs von Köln, erteilte den Auftrag für die Errichtung dieser für damalige Verhältnisse strategisch wichtigen Burg. Von 1246 - 1248 ließ er sie auf eigene Kosten errichten. 1276 jedoch muss...
0 KommentareDer Forellenhof Heidermühle liegt im Süden der Stadt Hemer in Nordrhein-Westfalen.Die Anlage besteht drei Angelteichen, die hauptsächlich mit Forellen besetzt sind.Auf dem Forellenhof werden zudem täglich frische und geräucherte Fische verkauft....
0 KommentareMendens Zuweg zur Sauerland-Waldroute Eine knapp 13 km lange Wanderung, Startpunkt am Bahnhof in Menden, über den Heimkerweg, durch die Waldemei, vorbei an den Oeseteichen über den Truppenübungsplatz in Hemer bis zum Felsenmeer....
0 KommentareDer jetzige Bau stammt aus dem beginnenden 16. Jahrhundert. Die Schlossmühle wurde erstmalig im Jahr 1300 urkundlich erwähnt. Sie besteht aus zwei Geschossen und einem hohen Walmdach. Interessant ist der Vorbau mit dem alten Flaschenzug. Die Mühle...
0 Kommentare