Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Schwanenteich ist ein mit 0,30ha kleiner Teich/Weiher in Remscheid.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Bachforelle, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfed...
0 KommentareDie Löher Mühle war keine Bannmühle, bei der die ortsansässigen Bauern gezwungen waren, nur hier ihr Korn mahlen zu lassen, sondern hatte den Status einer Privatmühle, zu der viele Bauern freiwillig kamen. Sie bediente in der ersten Hälfte des ...
0 KommentareIn malerischer Waldlage, zwischen Remscheid und Wermelskirchen, steht seit mehr als 100 Jahren das Freibad Eschbachtal für einen Sprung ins kühle Nass bereit. Neben einem Schwimmerbecken zum Bahnen ziehen und einem Nichtschwimmerbecken zum Toben, b...
0 KommentareAktueller Hinweis: Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Einrichtung, ob und unter welchen aktuellen Bedingungen ein Besuch möglich ist. Gartenlust ist kein Gartencenter, sondern - vielleicht kann man es so ausdrücken - eine Kombination a...
0 KommentareDer Große Ledder ist ein mit 1,20ha kleiner Stausee in Stumpf. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von SAV Bayer Leverkusen e.V. bewirtschaftet.Sonstige Hinweise...
0 KommentareWie sich aus dem heutigen Name schon ableiten lässt, stand an der Stelle des heutigen Restaurants Preyersmühle einst eine Getreidemühle am Eschbach. Seit 1692 wurde sie mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, schließlich abgerissen und das heuti...
0 KommentareEng aneinanderreihen sich die klassischen bergischen Schiefer- und Fachwerkhäuser und verbreiten so typischen Kleinstadtcharme. Die Altstadt des Remscheider Stadtbezirks Lüttringhausen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und lädt zum Bummeln...
0 KommentareDie ehemalige Schmiede, Baujahr 1750-99, ist ein eingeschossiges, verbrettertes Fachwerkgebäude, vermutlich aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wahrscheinlich aus der gleichen Zeit stammt das daneben stehende frühere Backhaus, ein eingesc...
0 KommentareDie Herbringhauser Talsperre, die man bis ins Jahr 2006 auch als die „Obere Herbringhauser Talsperre“ kannte, wurde von 1898 bis 1901 von der Stadt Barmen erbaut. Damit die Sperre überhaupt errichtet werden konnte, mussten zuvor Steinbrüche erw...
0 KommentareDer Löwenteich ist ein Teich/Weiher in Wermelskirchen.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Schlei...
0 KommentareDer Bergische FahrradBus hält in Wipperfürth-Ohl an der Haltestelle "Ohl, Wipperfürth-Ohl/Klaswipper". Von hier aus gelangt man in westlicher Richtung über die Dohrgauler Straße zum Bergischen Panorama-Radweg, der die Dohrgauler Straße kreuzt. ...
0 Kommentare