Bildrechte:MGMG/Henke, MGMG


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Jüchen

Jüchen, eine Gemeinde im Rheinland, bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Egal ob historische Bauwerke, idyllische Landschaften oder kulturelle Highlights - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine der bekanntesten Attraktionen in Jüchen ist das imposante Schloss Dyck, ein barockes Wasserschloss, umgeben von einem malerischen Schlosspark. Hier kann man nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch an Veranstaltungen und Führungen teilnehmen.

Des Weiteren lohnt sich ein Besuch des Jüchener Bruch, einem Naturschutzgebiet mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Hier kann man bei einem Spaziergang die Ruhe der Natur genießen und seltene Vögel beobachten. Für Geschichtsinteressierte bietet sich ein Besuch des Museums "Alte Schule" an, das Einblicke in die Geschichte der Region gibt. Mit seinen vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen ist Jüchen definitiv eine Reise wert.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 315Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Jüchen

Top 20 Ausflugsziele in Jüchen

SchifffahrtMuseum

40213 Düsseldorf (24 KM)

Seit 1984 wird hier eine der ältesten Sammlungen zur Binnenschifffahrt auf dem Rhein präsentiert. Das unter SchifffahrtMuseum firmierende Haus zeigt Exponate zur Schiffbaugeschichte, zu Handel und Reisen auf dem Fluss und zur Ökologie des Rheins....

0 Kommentare

Schneider-Wibbel-Gasse

40213 Düsseldorf (24 KM)

Da Primo, El Amigo, Picasso, Café Madrid, Las Tapas und El Gitano heißen hier die Lokale – letzteres ist übrigens das älteste spanische Restaurant der Stadt. Und wie es in Spanien so ist: Man sitzt gerne draußen. Da die kleine Gasse schmal und...

0 Kommentare

Schlossturm

(24 KM)

Der Schlossturm bildete ursprünglich den nördlichen Abschluss des Düsseldorfer Schlosses. Die ersten drei Geschosse des Turms stammen noch aus dem 13. Jahrhundert. Alessandro Pasqualini setzte 1552 auf den Turm ein viertes, polygonales Geschoss hi...

0 Kommentare

Hariksee

(24 KM)

Der Hariksee ist ein mit 17,56ha kleiner See in Schwalmtal.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Hecht, Karausche, Karpfen, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfede...

0 Kommentare

Radschlägerbrunnen

40213 Düsseldorf (24 KM)

So auch auf dem Burgplatz, wo seit 1954 der Radschlägerbrunnen steht. Die beiden radschlagenden Jungen aus Bronze fertigte der Bildhauer Alfred Zschorsch. Die Inschrift in Düsseldorfer Platt „Radschläger wolle mer blieve, wie jeck et de Minschen...

0 Kommentare

Stadterhebungsmonument

40213 Düsseldorf (24 KM)

Zum Gedenken an diesen historischen Moment enthüllte man zur Düsseldorfer 700-Jahrfeier das Stadterhebungsdenkmal. Die detailreiche Bronzeplastik des Künstlers Bert Gerresheim von 1988 zeigt Szenen der Schlacht von Worringen, die Besiegelung der S...

0 Kommentare

Dammloch

(24 KM)

Der Dammloch ist ein mit 0,70ha kleiner Restwasser in Meerbusch.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aland, Barsch, Brassen, Döbel, Güster, Hecht, Kesslergrundel, Marmorierte Grundel, Na...

0 Kommentare

St. Lambertus

(24 KM)

Wussten Sie, dass die Kirche Saint Lambert einen verdrehten Turm hat?...

0 Kommentare

Ham Ham

40213 Düsseldorf (24 KM)

Warum? Nun, der Schweinebraten, der am Drehspieß vor dem offenen Feuer rotiert, ist extrem saftig, das Brötchen frisch und knusprig. Ganze sechs Jahrzehnte Übung stecken dahinter, denn das Ham Ham auf der Kurzen Straße gibt es bereits seit 1961. ...

0 Kommentare

Josephskapelle

(24 KM)

Die barocke Josephskapelle in der Düsseldorfer Altstadt am heutigen Emilie-Schneider-Platz wurde als Klosterkapelle der Düsseldorfer Karmelitinnen entworfen und hat den Grundriss eines Griechischen Kreuzes.

Die Kapelle wurde vom kurfürstl...

0 Kommentare

Basilika St. Lambertus (kath.)

40213 Düsseldorf (24 KM)

Die dreischiffige Hallenkirche, im Stil der niederrheinischen Backsteingotik erbaut, wurde bereits 1288, dem Jahr der Stadterhebung, gegründet. Ihr heutiges Aussehen ist die Folge eines Brandes im Jahre 1815, der den Turmhelm zerstörte. Bei der Ern...

0 Kommentare



Bus Mieten in Deutschland
1...78910111213141516