Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Golfanlage bietet vom Anfänger bis zum versierten Golfer, optimale Trainings- und Spielbedingungen. Die Golfanlage befindet sich in landschaftlich schöner Umgebung.
Für Sie stehen zur Verfügung:
Die ursprünglich zum Schloss Hexenagger gehörende Schmiede fand im 15. Jahrhundert erstmals Erwähnung und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg stillgelegt. Maschinen von einst und altes Werkzeug wurden wieder funktionstüchtig gemacht, so dass heut...
0 Kommentare
Die Herren von Hexenagger, die von 982 bis 1480 nachgewiesen sind, waren die Erbauer der Burg. Durch die Heirat der Witwe von Johann von Hexenagger mit Graf Jörg von Helfenstein kam diese Familie in den Besitz von Hexenagger. Diese veräußerte 1...
0 Kommentare
Das Museum zeigt die Entwicklung der Besiedlung in Bad Abbach von der Jungsteinzeit bis ins Frühmittelalter. So verdeutlicht etwa das Modell einer Schachtanlage den Feuersteinabbau in der Steinzeit und der Besucher erfährt Wissenswertes über di...
0 Kommentare
Ob bei Jung oder alt - Klettern erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit!
... 0 Kommentare
Rund 8 Tonnen schwer und 2 mal 3 m groß ist das Herz des Kristallmuseums Riesenburg: die bislang größte bekannte Bergkristallgruppe der Welt. Die Sammlung mit 800 farbenprächtigen Turmalinen gleicht einem kristallisierten Regenbogen, und über...
0 Kommentare
Direkt neben der Fasslwirtschaft und dem Kristallmuseum befindet sich ein schön angelegte Minigolf-Garten. Auf 18 Bahnen können hier Jung und Alt ihr Können zeigen - ein Freizeitspaß für die ganze Familie!
... 0 Kommentare
Das Kristallmuseum Riedenburg birgt großartige Sammlungen mit Schätzen aus dem Reich der Kristalle und Edelsteine. Hier erleben Sie farbenprächtige Turmaline und wunderschöne Edelsteine.
Das Herz des Museums ist die größte Bergkristal...
0 Kommentare
Machen Sie es sich in Original Bierlagerfässern gemütlich und genießen regionale und saisonale Köstlichkeiten. Zwischen den alten Fässern laden lauschige Nischen zum Verweilen ein.
Im Wintergarten mit offenem Dachstuhl und flexibler Fe...
0 Kommentare
Die heutige Pfarrkirche St. Maria Immaculata ist als einziger Teil der ehemaligen Klosteranlage in ihrer Bausubstanz nahezu unverändert erhalten geblieben. Ihre Architektur verkörpert auch die asketische Reform der Benediktiner im 12. Jahrhunder...
0 Kommentare
Volksfestplatz der Stadt Neustadt a.d.Donau
... 0 Kommentare