Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Im aufwändig restaurierten Krongut treffen seit dem Jahre 2002 gleich zwei große Kulturen aufeinander: Das Welterbe des denkmalgeschützten historischen Bauensembles und die deutsche Biertradition, die hier schon seit 1689 gepflegt wird. Zwei Sorte...
0 KommentareDer Botanische Garten der Universität Potsdam umfasst ein ca. 5 Hektar großes Freigelände im Park Sanssouci und einige Schaugewächshäuser. Zu sehen sind rund 10.000 verschiedene Pflanzenarten aus allen Kontinenten, darunter die kleinste (Zwergwa...
0 KommentareDie DUFTE Manufaktur kreiert natürliche Kerzen und Diffuser in Handarbeit. Echt "Dufte" sind die Kerzen und Diffuser, die Justine Schachner mit viel Liebe, feinem Näschen und sorgfältig ausgewählten Rohstoffen von Hand herstellt – für den...
0 KommentareDer Damsdorfer Fenn ist ein mit 3,65ha kleiner Restwasser in Kloster Lehnin.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels und Zande...
0 KommentareDas Zeestower Gartenstübchen steht für Produkte aus eigenem Anbau und alles, was die schöne Region Havelland hergibt. Neben Obst und Gemüse werden auch selbstgemachte Marmelade, Bio Honig und verschiedene Gewürze angeboten. Das Sortiment wird u....
0 KommentareDer Reiterhof bietet Reitunterricht auf Shettys und Welsh B Ponys für Kinder ab 3 Jahren an. Für ältere Kinder und Erwachsene gibt es Western oder Klassische Reitstunden. In allen Ferien werden bunte Reitprogramme für Jung und Alt durchgeführt. ...
0 KommentareDas Orangerieschloss ist mit 300 Metern Länge eines der größeren Schlösser im Park Sanssouci. Wie in allen seinen Bauwerken lässt sich in diesem Schloss die Sehnsucht Friedrich Wilhelms IV. nach Italien eindeutig erkennen. Inspirieren ließ er s...
0 KommentareDer Schlaggraben ist ein Graben in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 5,05ha groß und liegt bei Wustermark. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Abschnitt...
0 KommentareDer Platz liegt 13 km westlich von Berlin. Von Brieselang (2 km) ist man in einer direkten Bahnverbindung in 25 Minuten im Zentrum Berlins. Der Platz ist begrenzt von zwei Kanälen, die als gute Angelgewässer gelten; ein Fischereischein nicht mehr e...
0 KommentareFaszination Artenvielfalt vor den Toren Berlins – Sielmanns Naturlandschaft erstreckt sich zwischen Elstal und Potsdam über 3.600 Hektar und ist damit 18-mal so groß wie der Große Tiergarten in Berlins Mitte. In der sogenannten "Kernzone" von 1....
0 KommentareDie Birnbaum Apotheke hält Arzneimittel, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel vor. Das Team der Birnbaum Apotheke informiert fachkundig über die sachgerechte Anwendung, Aufbewahrung, Wirkungsweise und Risiken der Produkte und stellt Arznei...
0 Kommentare