Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Wie Wassertreten wirkt:
Der Burggraben ist ein mit 2,31ha kleiner Teich/Weiher in Kalbe (Milde).Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor .Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangl...
0 KommentareDer Blaukuhlen ist ein mit 7,52ha kleiner Restwasser in Fleetmark.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Güster, Hecht, Karausche, Karpfen, Kaulbarsch, Rotauge, Rotfed...
0 Kommentare
Das Alte Wachhau...
0 Kommentare
Die Burg Kalbe, früher Calbe geschrieben, ist die Ruine einer Wasserburg zwischen zwei Armen der Milde im Stadtgebiet der Stadt Kalbe im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Das Regionalmuseum zeigt interessante Exponate aus der Geschichte der westlichen Altmark u.a. den "Weinbergaltar" von Lucas Cranach dem Jüngeren. Wir können die Geschichte des Salzwedeler Baumkuchens erkunden.
Baujahr: Mitte des 12. Jahrhunderts
Kirchentyp: 4-teilig: Westquerturm – Schiff – eingez. quadratischer Chor - Apsis
Äußere Detai...
0 Kommentare
Das weithin sichtbare Wahrzeichen in Salzwedel: die St. Marienkirche mit dem zweithöchsten Turm der Altmark, welche der Jungfrau Maria geweiht ist.
Die Kirche ist ein sehr edles Beispi...
0 Kommentare
In Kalbe (Milde) können Besucher den größten Buchsbaumgarten der Altmark bestaunen.
Der 1993 erschaffende Garten beherbergt mehrere Buchsbäume und grenzt an das Goßlersche Schloss,...
0 Kommentare