Klick hier Geheimtipps in der
Region
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Der Schonrevier ist ein mit 1,00ha kleiner Altarm in Niederkassel.An der tiefsten Stelle ist der Schonrevier ca. 2-3 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht...
0 KommentareEinen entspannten Tag genießen Besucherinnen und Besucher in fünf unterschiedlichen Saunen, im Dampfbad oder bei einer Massage-Anwendung. Der großzügige Außenbereich mit Teichanlage, einem Laubengang sowie gemütliche Ruhezonen sorgen für ein g...
0 KommentareDas Haus Rott Restaurant ist ein beliebter Treffpunkt für Sport- und Naturbegeisterte. Mit sieben Tennisplätzen in unmittelbarer Nähe ist es der ideale Ort, um nach einem aktiven Tag eine Pause einzulegen und sich mit leckerem Essen zu verwöhnen....
0 KommentareDer Spicher Treffpunkt ist eine gemütliche Kneipe, die sich perfekt als After-Work-Treffpunkt eignet. Hier kann man den Arbeitstag hinter sich lassen und in entspannter Atmosphäre den Feierabend genießen. Der Pub bietet eine vielfältige Auswahl a...
0 KommentareDer Monbag-See ist ein mit 63,00 ha mittelgroßer Baggersee in Monheim am Rhein.An der tiefsten Stelle ist der Monbag-See ca. 23 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schlei...
0 KommentareDer Küze Höttche ist ein mit 0,20ha kleiner Restwasser in Niederkassel.An der tiefsten Stelle ist der Küze Höttche ca. 2-3 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht und Schleie vor . Gastangler könne...
0 KommentareDas ehemalige Gasthaus und Hotel "Lindenhof" wurde um 1860 erbaut. Ein Erweiterungsbau folgte 1909. Heute wird der Lindenhof als Seniorenresidenz genutzt. Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich....
0 KommentareAuch Hammerhaus genannt. Wurde 1864 erbaut. Vermischt deutschen Baustil mit Schweizer-Landhausstil....
0 KommentareDas Museum in Bornheim-Merten lässt 100 Jahre Obstanbau Revue passieren. Das 1996 von Otto Schmitz-Hübsch gegründete Obstbaumuseum beherbergt eine ständige Ausstellung mit historischen Dokumenten, Gerätschaften und Maschinen zum Thema Obstanba...
0 KommentareDie Villa Karl Reusch (erbaut 1896) steht zusammen mit der Villa Kurt Reusch (erbaut 1894) in einem großen Park im englischen Stil mit altem Baumbestand, der straßenseitig durch eine Bruchsteinmauer abgegrenzt wird....
0 KommentareDer Wasserpark geht ab nach den Herbstferien in den Winterbetrieb und ist voraussichtich bis zu den Osterferien geschlossen....
0 Kommentare