Klick hier Geheimtipps in der
Region

Römer in Köln im Überblick: Eine Zeitreise durch das antike Köln

Erkunde die faszinierende Welt der Römer in Köln mit unserer Überblicksliste. Von antiken Ruinen bis zu historischen Museen - entdecke das reiche Erbe der römischen Geschichte in dieser lebendigen Stadt!

Hier begegnen dir nicht nur geschichtsträchtige Überreste der Römerzeit, sondern auch eine lebendige Kultur, die bis heute das Stadtbild prägt. Die Römer haben eine bedeutende Spur in Köln hinterlassen, die bis in die Gegenwart reicht und viele Facetten der Stadt beeinflusst.

Ein interessanter Fakt zur römischen Geschichte Kölns und des Ruhrgebiets ist, dass Köln einst die römische Stadt "Colonia Claudia Ara Agrippinensium" war und damit eine der wichtigsten Siedlungen nördlich der Alpen darstellte. Diese römische Präsenz hinterließ nicht nur architektonische Zeugnisse, sondern beeinflusste auch das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben der Region nachhaltig.

In unserer Überblicksliste wirst du die bedeutendsten römischen Sehenswürdigkeiten und Überreste in Köln entdecken. Von den imposanten Mauern des Römisch-Germanischen Museums bis zu den gut erhaltenen Dionysosmosaiken im Archäologischen Park – hier kannst du die beeindruckende Geschichte der Römer hautnah erleben.

Tauche ein in die Welt der antiken Architektur und erfahre mehr über das römische Erbe, das bis heute das kulturelle Erbe Kölns prägt. Die Überreste der römischen Bauten und Fundstücke erzählen spannende Geschichten von Handel, Religion und dem täglichen Leben vor über 2000 Jahren.

Egal ob du ein Geschichtsinteressierter, ein Archäologie-Fan oder einfach nur neugierig bist – die römischen Spuren in Köln bieten für jeden Besucher eine einzigartige Möglichkeit, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Römisch-Germanisches Museum

50667 Köln (0 KM)

--- Das Römisch-Germanische Museum am Roncalliplatz ist wegen Sanierungsarbeiten aktuell geschlossen. Das Interimsquartier ist im Belgischen Haus. --- Das Römisch-Germanische Museum wurde 1974 über dem Fundort des weltberühmten Dionysosmosaiks f...

0 Kommentare

Römerbrunnen

50667 Köln (1 KM)

Vom Dom aus führt die Komödienstraße bis zur Burgmauer, neben der der berühmte Römerbrunnen steht. Franz Brantzky erbaute den Brunnen bereits 1915, doch schwere Kriegszerstörungen machten 1955 eine Restaurierung nötig. Auf einer Säule thront ...

0 Kommentare

Museum Schnütgen

50667 Köln (0 KM)

Inmitten der Kölner Innenstadt lädt das Museum Schnütgen dazu ein, in die faszinierende Welt des Mittelalters einzutauchen. In einer der ältesten Kirchen Kölns, der romanischen Cäcilienkirche, entfaltet sich stimmungsvoll inszeniert die ganze P...

0 Kommentare

Severinstorburg

50678 Köln (1 KM)

Die Stadtmauer von Köln war eine in mehreren Bauphasen über Jahrhunderte errichtete Befestigung. Die erste Phase wurde zwischen dem späten 1. und 3. Jahrhundert für die quadratische „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ der Römer angelegt. Ei...

0 Kommentare

Römertorbogen

50667 Köln (1 KM)

Vom ehemaligen römischen Nordtor der römischen Stadtmauer sind nur noch zwei verhältnismäßig kleine Elemente erhalten. Der Torbogen befindet sich im Römisch-Germanischen Museum, der Römertorbogen ist auf der Domplatte aufgestellt. Dieser war l...

0 Kommentare

Petrusbrunnen

50667 Köln (1 KM)

Der "Drügge Pitter" (trockener Peter) ist nicht mehr drügge. Seinen Spitznamen wird der Brunnen aber wahrscheinlich bis in alle Ewigkeit behalten, ist dieser doch in das allgemeine Gedächtnis der Stadt eingegangen. Der neogotische Brunnen wurde v...

0 Kommentare

Römische Hafenstraße

50667 Köln (1 KM)

Beim Bau des Römisch-Germanischen Museums trat der 65 m lange Abschnitt einer römischen Straße zutage, der an den Hafen der römischen Stadt führte. Dieser befand sich ausgerechnet an dem Ort, wo die Einfahrt für die Tiefgarage unter die Domplat...

0 Kommentare

Römische Eifelwasserleitung

50667 Köln (1 KM)

Köln wurde in der Antike durch einen der längsten Aquädukte des römischen Imperiums mit frischem Wasser aus der Eifel versorgt. Der Abschnitt im Gartenbereich der Bezirksregierung dient als Anschauungsobjekt für diese technische Meisterleistung ...

0 Kommentare

Römergrab Weiden

50859 Köln (9 KM)

Im äußersten Westen des Kölner Stadtgebiets kann eines der absoluten Highlights des antiken Köln besichtigt werden. Das Römergrab in Weiden gilt als die am besten erhaltene Grabkammer nördlich der Alpen. Hier bestatteten einst wohlhabende Gutsb...

0 Kommentare

Römerturm

50667 Köln (1 KM)

Von den insgesamt 19 Türmen der römischen Stadtmauer Kölns ist einzig der nordwestliche Eckturm erhalten geblieben. Das heute als Römerturm bekannte Bauwerk wurde über lange Zeit vom angrenzenden Franziskanerinnenkloster als Abortanlage verwende...

0 Kommentare

Die Römische Stadtmauer in der Tiefgarage

50667 Köln (1 KM)

Zahlreiche antike Zeugnisse der 2000-jährigen Stadtgeschichte Kölns finden sich in den Museen der Stadt oder im Stadtbild selbst. Manches davon befindet sich an kuriosen Orten, die auf den ersten Blick nicht den Anschein erwecken, Besonderheiten he...

0 Kommentare

Eigelsteintorburg

50668 Köln (2 KM)

Die Eigelsteintorburg ist, wie Hahnentorburg und Severinstorburg, eine der drei noch erhaltenen Torburgen der mittelalterlichen Stadtmauer Kölns. Sie ist ein besonders schönes Beispiel der ehemals zwölf großen Stadttore aus dem 12./13. Jahrhunder...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.