Solnhofen - Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten.

Bildrechte:


Klick hier Geheimtipps in der
Region

Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Solnhofen

Lasse dich inspirieren und entdecke, was Solnhofen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

0Gemerkt 887Pois (30km) 0Gefällt

Eindrücke aus Solnhofen

Top 20 Ausflugsziele in Solnhofen

Direktvermarktung Breitenhuber

85131 Pollenfeld (15 KM)

Obstpresserei, Saftmosterei

Verkauf von Naturtrüben Säften:

Sortenrein: Apfelsaft, Birnensaft, Quittensaft, Holundersaft

Mischungen: Apfel-Birne, Apfel-Karotte, Apfel-Rote Bete, Apfel-Holunder, Apfel-Quitte<...

0 Kommentare

Neues Rathaus mit ehem. Rentamtsgebäude

91781 Weißenburg i. Bay. (15 KM)

Erbaut Ende des 17. Jahrhunderts als Weinlokal "Goldene Taube" an Stelle einer im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Apotheke, im 18. Jahrhundert Gold- und Silbertressenmanufaktur. Das an zentraler Stelle der Stadt errichtete Haus ist seit 1828 i...

0 Kommentare

Kaiser-Ludwig-Brunnen

91781 Weißenburg i. Bay. (15 KM)

Kaiser Ludwig der Bayer hat 1338 mit seiner Waldschenkung die Grundlage des großen Stadtwalds gelegt. Aus Dankbarkeit errichteten ihm die Weißenburger Bürger 1903 den nach ihm benannten monumentalen Brunnen.

...

0 Kommentare

Kurtzweylig Reisen & Die Nachtwächterin

91781 Weißenburg i. Bay. (15 KM)

Individuelle Gruppenarragements, erlebnispädagogische Programme und Kostümführungen als "Weißenburger und Nürnberger Nachtwächterin". Besonderes Highlight ist die Theaterführung "Die Bösmüllerin oder die Jagd nach der Weißenburger Hexe"....

0 Kommentare

Marktplatz mit Schweppermannsbrunnen

91781 Weißenburg i. Bay. (15 KM)

Der Marktplatz liegt im südlichen Bereich der drei T-förmig verlaufenden ehemaligen Hauptverkehrsachsen der Stadt. Der bereits 1548/49 errichtete und 1685 erneuerte Brunnen trug ursprünglich den Namen "Schöner Brunnen". Erst in neuerer Zeit (a...

0 Kommentare

Holzmarkt / Luitpoldstraße

91781 Weißenburg i. Bay. (15 KM)

Den Platz, auf dem früher das Brenn- und Bauholz für das Handwerk gelagert wurde, umrahmen die stattlichen Fassaden der Bürgerhäuser von der Spätgotik bis zur Barockzeit. Beachtung verdienen besonders die Wirtshausausleger mit den Familienwap...

0 Kommentare

Kulturzentrum Karmeliterkirche mit Klostergarten

91781 Weißenburg i. Bay. (15 KM)

Im Jahr 1325 ließ Kaiser Ludwig der Bayer das Karmeliterkloster in Weißenburg stiften. Der Bau der Klosterkirche und des angrenzenden Klosters dürfte wohl bald danach erfolgt sein. Seit 1544 sind Kirche und Kloster im Besitz der Reichsstadt. 17...

0 Kommentare

Schanzmauer mit Scheibleinsturm

91781 Weißenburg i. Bay. (15 KM)

Die Bezeichnung Schanzmauer meint den Mauerbereich zwischen dem früheren Frauentor (jetzt Frauentorstraße, Abriss 1878) und der Unteren Stadtmühlgasse. Sie stammt im Kern aus dem 14./15. Jahrhundert. Der Stadtgraben ist im genannten Bereich (mi...

0 Kommentare

Infopoint im Gotischen Rathaus

91781 Weißenburg i.Bay. (15 KM)

Hier finden Gäste eine erste Anlaufstelle zur Orientierung direkt am Marktplatz. Beraten werden Sie hier von motivierten FOS-Praktikant_innen.

Außerdem steht Ihnen eine große Auswahl an kostenlosem Informationsmaterial zur Stadt Weißenb...

0 Kommentare

Reichsstädtisches (Altes) Rathaus

91781 Weißenburg i. Bay. (15 KM)

Der dreigeschossige Sandsteinquaderbau wurde auf der Höhe der reichsstädtischen Entwicklung der Stadt zwischen 1470 und 1480 (Turmanbau 1567) errichtet. Der Standort markiert den Kreuzungspunkt der durch Weißenburg verlaufenden FernhandelsstraÃ...

0 Kommentare

Apothekenmuseum Weißenburg

91781 Weißenburg (15 KM)

Eine steile Treppe führt hinab in das Reich der Tiegel und Töpfchen, Mörser und Waagen. Im ehemaligen Arzneikeller unter der modernen Apotheke warten die Offizin und das Labor aus der Zeit des Apothekers und Limesforschers Wilhelm Kohl (1848–...

0 Kommentare

1...1011121314151617181920212223242526...letzte