Klick hier Geheimtipps in der
Region

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Die Schleuse Hohenbruch ist Teil des Ruppiner Kanals, der eine schiffbare Verbindung zwischen dem Rhin am Ruppiner See und der Havel bei Oranienburg herstellt. Der Bau des Kanals wurde 1790 fertig gestellt. Die heutige Schleuse in Hohenbruch wurde 18...
0 KommentareGolf spielen und Golf lernen unweit von Berlin auf dem 27 Loch Golfplatz. Die Golfanlage ist harmonisch in die unberührte Natur des Rhinluchs eingebettet und lädt Spieler aller Spielstärken ein, den abwechslungsreichen Platz mit seinen großen und...
0 KommentareDer Karwesee ist ein mit 9,23ha kleiner See in Oberkrämer.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander vor und ist somit fÃ...
0 KommentareDie Rhin ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Wall.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie,...
0 KommentareAuf den Plantagen werden hauptsächlich Erdbeeren, Äpfel und Heidelbeeren verschiedener Sorten angebaut, die zur Selbsternte und zum Kauf angeboten werden. Die Felder sind in der Erdbeersaison von Dienstag bis Sonntag sowie zur Heidelbeerernte ab Ju...
0 KommentareDer 27-Loch-Anlage, inmitten eines Kiefernwaldes, eilt weit über die Grenzen Berlins und Brandenburgs der Ruf einer „Golf-Oase“ hinaus. Angesichts der insgesamt 53 Sandbunker und der zahlreichen Wasserflächen bietet der 18-Lochplatz einerseits ...
0 KommentareFerienhaus für 2-4 Personen in ruhiger Lage...
0 KommentareDas kleine und vielseitige Restaurant bietet Raffiniertes vom Lande, aus dem Wasser und der Luft – zubereitet nach feinsten Rezepten, angereichert mit internationalen Inspirationen. Die Zutaten für die Gerichte kommen sowohl aus den heimischen Wä...
0 KommentareDie Kirche aus Klinkern im Dorfzentrum, die heute unter Denkmalschutz steht, wurde 1739 erbaut, nachdem die alte Kirche Opfer eines Feuers wurde. Dieser Bau steht heute noch. Der Brand von 1727 traf den gern lesenden und schreibenden Pfarrer Wegener...
0 KommentareDie Linumer Teiche liegen im Vogelschutzgebiet Rhin-Havelluch ("Special Protection Area", europäische Vogelschutzrichtlinie). Sie gehören zum größten Kranichrastplatz in Brandenburg. Im Umfeld des Teichgebietes kann im Oktober und November der fÃ...
0 KommentareIn Linum, inmitten des Rhinluchs, rasten zweimal im Jahr tausende von Kranichen auf ihren Wanderungen zwischen Sommer- und Winterquartieren. Die Linumer Teiche sind deshalb der ideale Ort, die "Vögel des Glücks" zu beobachten und sich über diese T...
0 Kommentare