Bildrechte:
Jetzt als Verwalter eintragen

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kronach

Die Stadt Kronach in Bayern bietet Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die sowohl Geschichte als auch Natur vereinen. Eines der bekanntesten Wahrzeichen ist die Festung Rosenberg, die hoch über der Stadt thront und einen imposanten Blick über das Coburger Land bietet. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem mittelalterlichen Stadttor darf bei einem Besuch in Kronach nicht fehlen. Kunstinteressierte können das Lucas-Cranach-Haus besichtigen, welches dem berühmten Renaissance-Maler gewidmet ist. Naturfreunde kommen im nahegelegenen Naturpark Frankenwald auf ihre Kosten, wo sie bei Wanderungen und Radtouren die malerische Landschaft erkunden können. Brückenfreunde sollten die Rodachbrücke besuchen, die als längste Steinbogenbrücke Europas gilt und ein beeindruckendes Bauwerk darstellt.

Stadt Teilen

Teile diese Stadt mit deinen Freunden.

Eindrücke aus Kronach

Top 20 Ausflugsziele in Kronach

Heimatstube Podersam-Jechnitz

96317 Kronach (1 KM)

In drei Räumen eines aus dem 17. Jh. stammenden Gebäudes erinnert eine Heimatstube an die westböhmischen Kreise Podersam und Jechnitz und an das Schicksal seiner einstigen Bewohner. Urkunden und Erinnerungsstücke, etwa Nachbildungen von Kulturden...

0 Kommentare

Bildstock

(1 KM)

Der Bildstock vor der Justizvollzugsanstalt an der Westseite der Festungsstraße in der oberfränkischen Stadt Kronach ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kleindenkmal, das zum Großteil ursprünglich im 17. oder 18. Jahrhundert entstanden ist. Die...

0 Kommentare

Fränkische Galerie Kronach

96317 Kronach (1 KM)

Die Fränkische Galerie vereinigt in 25 Schauräumen bedeutende Gemälde und Skulpturen vom 13. Jh. bis in die Dürerzeit. Die Werke stammen aus allen Teilen Frankens. Das Museum gibt so eine Vorstellung des Umfelds, in das der in Kronach geborene...

0 Kommentare

Crana Mare

96317 Kronach, Oberfr (2 KM)

Crana Mare, das Erlebnisbad in Kronach, ist ein Ort, der eine breite Palette von Aktivitäten für unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse bietet. Das Bad besteht aus einem Hallen- und einem Freibad, die jeweils mit einer Vielzahl von Attraktione...

0 Kommentare

Brauer- und Büttnermuseum Weißenbrunn

96369 Weißenbrunn (4 KM)

Das Brauer- und Büttnermuseum in Weißenbrunn informiert über die Bierherstellung und dokumentiert durch historische Gerätschaften das Brauer- und Büttnerhandwerk. Zu den Attraktionen zählen ein 14 000 Liter fassendes Bierfass und ein prächtig ...

0 Kommentare

Schwimmbad Weißenbrunn

96369 Weißenbrunn, Kr Kronach (4 KM)

Das Schwimmbad Weißenbrunn, das seit 2013 vom Verein Schwimmbadfreunde Weißenbrunn e. V. betrieben wird, ist ein Ort der Entspannung und Freizeitgestaltung, der sich großer Beliebtheit erfreut. Der Verein, der 2009 ins Leben gerufen wurde, hat sic...

0 Kommentare

Flößermuseum Unterrodach

96364 Marktrodach (5 KM)

Der Frankenwald bot durch seinen Waldreichtum und die vielen Wasserläufe günstige Voraussetzungen für Holzhandel und Flößerei. Über 800 Jahre versorgten die Frankenwaldflößer das Main- und Rheingebiet bis nach Holland mit Holz. Die sogenan...

0 Kommentare

Wasserschloss Mitwitz

96268 Mitwitz (8 KM)

Schloss Mitwitz ist neben Mespelbrunn das bedeutendste Wasserschloss Frankens. Seine äußere Gestalt erhielt es im 16. Jh. Viele originale Einrichtungsgegenstände zeugen noch heute von seiner prachtvollen Ausstattung im 16. bis 20. Jh. Besonders...

0 Kommentare

Schwimmbad Neuhaus-Schierschnitz

96525 Föritztal OT Neuhaus-Schierschnitz (11 KM)

Kleines aber feines Freibad mit Kinderbecken und Sprungturm. Gutes und günstiges Bistro. Kleines aber feines Freibad mit Kinderbecken und Sprungturm. Gutes und günstiges Bistro. Kleines aber feines Freibad mit Kinderbecken und Sprungturm. Gutes und...

0 Kommentare

Deutsches Schustermuseum

96224 Burgkunstadt (11 KM)

Burgkunstadt galt lange als Schuhmetropole Bayerns. Schon im späten Mittelalter waren hier Schusterwerkstätten angesiedelt, 1888 wurde die erste Schuhfabrik gegründet. Bis in die 1960er Jahre war der größte Teil der Bevölkerung in der Schuhindu...

0 Kommentare

Heimatmuseum Steinwiesen

96349 Steinwiesen (12 KM)

Flößerei und Schneidmühlen, Handwerk und Landwirtschaft sowie die Bauweise der Frankenwaldhäuser sind Themenbereiche im Steinwiesener Heimatmuseum. Brauchtumsgegenstände und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit geben Einblick in das Leben im Frankenw...

0 Kommentare

12345