Die besten Museen in Kronach und Umgebung auf einen Blick

In Kronach und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Mit LoBaFedo als Begleiter kann man auf eine spannende Entdeckungsreise durch die besten Museen der Region gehen. Von historischen Schätzen bis hin zu zeitgenössischer Kunst wird hier für jeden Geschmack etwas geboten. Dabei ist es nicht nur die Vielfalt der Ausstellungsstücke, sondern auch die beeindruckende Architektur der Museen selbst, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Die Museen in Kronach und Umgebung zeichnen sich nicht nur durch ihre hochwertigen Sammlungen aus, sondern auch durch ihr abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Neben Führungen und Vorträgen gibt es oft auch Workshops und Sonderausstellungen, die das kulturelle Angebot nochmals bereichern. So wird Kunst und Kultur nicht nur erlebbar, sondern auch greifbar gemacht für Besucher jeden Alters.

Ein Besuch in den Museen der Region ist nicht nur eine Möglichkeit, um sich inspirieren zu lassen, sondern auch um mehr über die Geschichte und Kultur der Umgebung zu erfahren. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie - Kunst und Kultur zu erleben mit LoBaFedo in Kronach und Umgebung ist immer ein besonderes Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museum der Deutschen Spielzeugindustrie mit Trachtenpuppensammlung

96465 Neustadt bei Coburg (17 KM)

Dass „Augeneinsetzer“ ein durchaus ehrbarer Beruf war, erfährt der Besucher im Museum der Deutschen Spielzeugindustrie. Auch die Puppenfriseurin oder der Puppenschuhmacher sind vertreten, denn hier geht es um „Spielzeug als Broterwerb“. W...

0 Kommentare

Badhaus Museum und Galerie

95326 Kulmbach (17 KM)

„Das Baden ist nicht nur überflüssig, sondern auch sehr schädlich für die Menschen“, schrieb ein Arzt 1655. Das sah man nicht immer so: Im Mittelalter war das Badhaus ein Ort der Reinlichkeit, der Geselligkeit und des Vergnügens. In jeder gr...

0 Kommentare

Stadtsteinacher Heimatmuseum

95346 Stadtsteinach (16 KM)

Keinen Torwächter mehr, sondern Hunderte von Exponaten findet man heute im ehemaligen Torhaus von Stadtsteinach. In dem Fachwerkbau aus dem 17. Jh. gibt das Stadtsteinacher Heimatmuseum Zeugnis über die Entwicklung der ehemaligen Kreisstadt. In ...

0 Kommentare

NordJURA-Museum

96260 Weismain (17 KM)

Man hört förmlich den Geschützdonner, wenn man im Weismainer Kastenhof (1701 bis 1703 nach Plänen von Johann Leonhard Dientzenhofer errichtet) vor den Kanonen aus dem Dreißigjährigen Krieg steht, und ist froh, damals nicht in der belagerten ...

0 Kommentare

Brauer- und Büttnermuseum Weißenbrunn

96369 Weißenbrunn (4 KM)

Das Brauer- und Büttnermuseum in Weißenbrunn informiert über die Bierherstellung und dokumentiert durch historische Gerätschaften das Brauer- und Büttnerhandwerk. Zu den Attraktionen zählen ein 14 000 Liter fassendes Bierfass und ein prächtig ...

0 Kommentare

Bayerisches Bäckereimuseum

95326 Kulmbach (17 KM)

„Heute back ich, morgen brau ich …“ Nicht nur im Märchen gehören Backen und Brauen eng zusammen, das zeigt das Bäckereimuseum in direkter Nachbarschaft des Brauereimuseums. Von der Aussaat bis zur Bäckerei und vom alten Ägypten bis ins ...

0 Kommentare

Deutsches Gewürzmuseum

95326 Kulmbach (17 KM)

Sinnlich geht es zu im Deutschen Gewürzmuseum. Ein arabischer Basar mit Musik und zahlreichen Details lässt gleich beim Betreten der Ausstellung die Welt der Gewürze sehen, hören und vor allem: riechen. Der Besucher folgt den Gewürzkarawanen ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Steinwiesen

96349 Steinwiesen (12 KM)

Flößerei und Schneidmühlen, Handwerk und Landwirtschaft sowie die Bauweise der Frankenwaldhäuser sind Themenbereiche im Steinwiesener Heimatmuseum. Brauchtumsgegenstände und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit geben Einblick in das Leben im Frankenw...

0 Kommentare

Deutsches Korbmuseum

96247 Michelau i.OFr. (16 KM)

Möbel, Zäune, Hüte, Bilder, Kinderwagen … es gibt fast nichts, das nicht geflochten werden kann. Das zeigt die Sammlung des Deutschen Korbmuseums mit einer faszinierenden Bandbreite an Objekten aus aller Welt. Und sie ist hier am rechten Ort: In...

0 Kommentare

Flößermuseum Unterrodach

96364 Marktrodach (5 KM)

Der Frankenwald bot durch seinen Waldreichtum und die vielen Wasserläufe günstige Voraussetzungen für Holzhandel und Flößerei. Über 800 Jahre versorgten die Frankenwaldflößer das Main- und Rheingebiet bis nach Holland mit Holz. Die sogenan...

0 Kommentare

Deutsches Schustermuseum

96224 Burgkunstadt (11 KM)

Burgkunstadt galt lange als Schuhmetropole Bayerns. Schon im späten Mittelalter waren hier Schusterwerkstätten angesiedelt, 1888 wurde die erste Schuhfabrik gegründet. Bis in die 1960er Jahre war der größte Teil der Bevölkerung in der Schuhindu...

0 Kommentare

Heimatmuseum Klosterlangheim

96215 Lichtenfels (20 KM)

Im ehemaligen Schulhaus, dem einzig erhaltenen Bau der 1691–1700 errichteten „Alten Abtei“, zeigt das Museum eine Sammlung zur Geschichte des 1803 aufgehobenen Zisterzienserklosters. Kernstück ist ein ca. 12 m² großes Modell der Klosteranlag...

0 Kommentare

Bayerisches Brauereimuseum

95326 Kulmbach (17 KM)

Heimliche Hauptstadt des Bieres, so nennt sich Kulmbach gerne und ist somit wie geschaffen als Standort des Bayerischen Brauereimuseums. Auf mittelalterlichem Klostergrund – verbunden mit jahrhundertelanger Brautradition – erlebt der Besucher ...

0 Kommentare

Armeemuseum „Friedrich der Große“ auf der Plassenburg

95326 Kulmbach (17 KM)

Die mit rund 1000 Objekten weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung altpreußischer Militaria des 18. Jh. ist im Nordflügel der Plassenburg zu besichtigen. Das Armeemuseum dokumentiert das äußere und innere Erscheinungsbild jener Arm...

0 Kommentare

Deutsches Zinnfigurenmuseum auf der Plassenburg

95326 Kulmbach (17 KM)

Gleich zwei Superlative erwarten den Besucher im Deutschen Zinnfigurenmuseum: Mit über 300 000 Einzelfiguren gilt es als weltweit größtes Museum seiner Art – und mehr als 19 000 davon stehen im größten Flachfigurendiorama der Welt. Es zeigt...

0 Kommentare

Landschaftsmuseum Obermain auf der Plassenburg

95326 Kulmbach (17 KM)

Das Weltbild des Hochmittelalters per Computer entschlüsseln – das ist hier möglich anhand einer Kopie der Ebstorfer Weltkarte aus dem späten 13. Jh. Getreu seinem Namen zeigt das Landschaftsmuseum Obermain kunst- und kulturgeschichtliche Exp...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.