Klick hier Geheimtipps in der
Region
Lasse dich inspirieren und entdecke, was Gallinchen zu bieten hat. Endecke Sehenswürdigkeiten, Events, Naturwunder und vieles mehr in dieser Wunderschönen Region.
Teile diese Stadt mit deinen Freunden.
Mit kulinarischen Köstlichkeiten und regionalen Spezialitäten, verfeinert mit saisonalen Zutaten, werden die Gäste im Restaurant Willmersdorfer Hof verwöhnt. Auf der Speisekarte stehen Gerichte mit Wild aus der Lausitz oder mit Fisch aus Peitz. N...
0 KommentareDie „Sorbische Webstube“ wurde im Jahr 1982 von dem Ethnologen und Volkskünstler Lotar Balke eröffnet. Das volkskundliche Museum illustriert das Leben und Brauchtum der Sorben und die Drebkauer Stadtgeschichte, besonders das regionale Handwerk....
0 KommentareDie Koselmühlenfließ SA ist ein Fluss in Brandenburg. Der hier vorgestellte Abschnitt ist 0,84ha groß und liegt bei Kolkwitz.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsc...
0 KommentareDort, wo einst das Dorf Wolkenberg stand, am Rande des Tagebaus Welzow, reifen heute zahlreiche Weintrauben an rund 26.000 Rebstöcken. Vom Berg aus hat man eine wunderbare Sicht auf den Weinberg an dessen Südhang der Wein reift. Hier wachsen sieben...
0 KommentareIn den 1970er Jahren wurden südöstlich von Peitz zwei gigantische Braunkohletagebaue zur Versorgung des Kraftwerkes Jänschwalde aufgeschlossen. Der Tagebau Jänschwalde ist bis heute aktiv und zieht in Richtung Guben. Der kleinere Tagebau Cottbu...
0 KommentareSchankwirtschaft mit Imbiss, Café und Biergarten. In der Alten Garage Nr. 55 in Drebkau können Feiern aller Art für bis zu 20 Personen stattfinden. Im angeschlossenen Kiosk gibt es Getränke, Eis und Propangasflaschen. Direkt nebenan befindet sich...
0 KommentareDer Drebkauer Kräuter- & Beerenhof ist ein Hofladen mit regionalen Produkten und Erzeugnissen aus eigenem Anbau. Das zugehörigen Café "Hexenstübchen" lädt zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. In den Räumen befindet sich eine Ausstellung no...
0 KommentareDer Mauster Kiessee ist der Restsee des ehemaligen Kiestagebaus und hat eine Fläche von 21 Hektar. Er befindet sich zwischen dem Ort Maust und dem zukünftigen Cottbuser Ostsee. Der kleine See zählt ebenso zu den DAV-Gewässern im Peitzer Land. So...
0 KommentareDer Kiessee Maust ist ein mit 21,00 ha mittelgroßer Baggersee in Teichland.Das Fischen vom Boot ist verboten und Nachtangeln ist erlaubt. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Sonstige Hinweise...
0 KommentareDie am 14. November 1954 geweihte Kirche wurde von Karl Streckebach vom Kirchlichen Bauamt Berlin entworfen. Die Gestaltung des Innenraumes lag in den Händen von Fritz Steudtner, der unter anderem an der Wiederherstellung der zerstörten Dresdener ...
0 KommentareDas Freilichtmuseum ”Zeitsprung“ befindet sich auf einem ehemaligen Ausgrabungsareal in der Nähe des in Flutung befindlichen zukünftigen Klinger Sees. Von 1985 bis 2003 wurden hier in einer geologisch-paläontologischen Ausgrabung eem-warmzeitl...
0 Kommentare