Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Bad Bederkesa und Umgebung auf einen Blick

Bad Bederkesa und seine Umgebung sind reich an kulturellen Schätzen und Kunstwerken, die es zu entdecken gilt. Mit LoBaFedo, der lokalen Kultur- und Freizeitplattform, wird es möglich, die faszinierende Welt der Kunst und Kultur in dieser Region auf neue Weise zu erleben. Besonders beeindruckend sind die vielfältigen Museen, die kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Entdecker - hier kommt jeder auf seine Kosten.

Die Museen in Bad Bederkesa und Umgebung bieten eine einzigartige Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die künstlerische Vielfalt der Region zu erkunden. Von beeindruckenden Gemälden über historische Artefakte bis hin zu interaktiven Ausstellungen ist für Abwechslung und Spannung gesorgt. Mit LoBaFedo als Wegweiser lässt sich ganz leicht ein individueller Kulturausflug planen, der garantiert unvergesslich wird.

Erleben Sie die faszinierende Welt der Kunst und Kultur in Bad Bederkesa und Umgebung mit LoBaFedo und tauchen Sie ein in die vielfältigen Museen, die Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die künstlerische Entwicklung der Region bieten.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kranichhaus - Museum des Landes Hadeln

21762 Otterndorf (20 KM)

Das fünfstöckige Gebäude mit der barocken Backsteinfassade im Herzen von Otterndorf ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler an der Niederelbe und steht für den ehemaligen Wohlstand und die Wirtschaftskraft des Landes Hadeln. Das Haus trägt das...

0 Kommentare

Deichmuseum Land Wursten

27639 Wurster Nordseeküste (20 KM)

Das Deichmuseum Land Wursten zeigt den Deichbau und Küstenschutz im niedersächsischen Küstengebiet. Insbesondere jedoch die regionale Deichbaugeschichte mit Schwerpunkt im Weser-Elbe-Dreieck von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart anschaulich u...

0 Kommentare

Museum gegenstandsfreier Kunst

21762 Otterndorf (20 KM)

Mitten im historischen Stadtkern Otterndorfs erwartet Freunde nationaler und internationaler zeitgenössischer Kunst das Museum gegenstandsfreier Kunst. Hier wird konkrete Kunst und ihre Entwicklung anhand von Gemälden, Raummalereien, Zeichnungen, K...

0 Kommentare

Heimatmuseum Neuenwalde

27607 Geestland (12 KM)

Das Heimatmuseum Neuenwalde ist dem Kloster in Neuenwalde aus dem Jahr 1334 angegliedert und stellt zahlreiche Exponate aus früheren Zeiten aus. Dazu gehören Gebrauchsgegenstände ebenso wie alte Möbel, Kleidung, landwirtschaftliche Geräte und Wi...

0 Kommentare

Heimatmuseum Wanna

21776 Wanna (13 KM)

Das Heimatmuseum Wanna beinhaltet nicht nur eine alte Schmiede aus den 40er Jahren sondern auch die Werkstätten eines Holzschuh- und Schuhmachers, eines Zimmerers und  Tischlers. Neben der Darstellung der hiesigen Lebensweise zu Beginn des 20. Jahr...

0 Kommentare

Johann-Heinrich-Voß-Literaturmuseum

21762 Otterndorf (20 KM)

Das Haus ist die Geburtsstätte der bis heute aktuellen Übersetzung der „Odyssee“ durch den Dichter Johann Heinrich Voß (1751–1826). Das ehemalige Rekorhaus, in dem Johann Heinrich Voß von 1778 bis 1782 mit seiner Familie lebte, konnte nach ...

0 Kommentare

Waldmuseum Wingst

21789 Wingst (20 KM)

Die Ausstellung wendet sich bewusst an junge Besucher. Kinder und Jugendliche im Grundschulalter und der Unterstufe weiterbildender Schulen erwartet im Waldmuseum Wingst eine neue Form der musealen Präsentation und vielfältige Möglichkeiten zur In...

0 Kommentare

Museum Burg Bederkesa

27624 Geestland (1 KM)

Das Elbe-Weser-Dreieck war in der Geschichte der Menschen immer ein bevorzugtes Siedlungsgebiet. Davon zeugen zahlreiche bedeutsame Fundplätze in der Marsch, auf der Geest und in Mooren. Im Museum finden sich u. a. die hervorragend erhaltenen Funde ...

0 Kommentare

Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa

27624 Geestland (1 KM)

Als 1896 die Bahnlinie von Lehe (heute Stadtteil von Bremerhaven) nach Bederkesa eröffnet wurde, brach für die Einwohner fast ein neues Zeitalter an. War man doch dadurch jetzt an die überregionalen Verkehrsnetze angeschlossen, konnte man Waren al...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.