Die beliebtesten Museen in Steinhausen an der Rottum und Umgebung auf einen Blick

In Steinhausen an der Rottum und Umgebung gibt es eine vielfältige Auswahl an Museen, die Kunst und Kultur auf unterschiedlichste Weise erlebbar machen. Ob man sich für Geschichte, Architektur, Kunst oder Technik interessiert, hier findet jeder Besucher spannende Einblicke in vergangene Epochen und facettenreiche Themengebiete. Mit LoBaFedo, der lokalen Besucherführungs-App, wird der Museumsbesuch zu einem interaktiven und informativen Erlebnis. Die App bietet nicht nur interessante Hintergrundinformationen zu den Ausstellungsstücken, sondern auch interaktive Touren und Audioguides, die den Besuchern eine einzigartige Möglichkeit bieten, Kunst und Kultur hautnah zu erfahren und zu entdecken.

Die beliebtesten Museen in Steinhausen an der Rottum und Umgebung bieten eine Fülle an kulturellen Schätzen und historischen Artefakten. Besucher können die beeindruckende Sammlung im Heimatmuseum erkunden, die faszinierenden Exponate im Technikmuseum bestaunen oder die Werke regionaler Künstler im Kunstmuseum bewundern. Jedes Museum erzählt seine eigene Geschichte und lädt dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen und Neues zu entdecken.

Für Kunst- und Kulturliebhaber bieten die Museen in Steinhausen an der Rottum und Umgebung eine reiche Auswahl an Ausstellungen und Veranstaltungen, die zum Staunen und Verweilen einladen. Egal ob man sich für Malerei, Skulpturen, Fotografie oder Handwerkskunst interessiert, hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit LoBaFedo als digitalem Begleiter wird der Museumsbesuch zu einem besonderen Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museumswirtschaft zum Wurzelsepp

88410 Bad Wurzach (14 KM)

Museumsgaststätte Zum Wurzelsepp mit regionaler Küche, schwäbische Gerichte, herzhafte Vesper und frische Salate. Ab 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr durchgehend warme Küche sowie große Auswahl an Kuchen und Torten.

Als ehemalige Kantine der T...

0 Kommentare

Antoniter- und Strigel-Museum im Antonierhaus

87700 Memmingen (16 KM)

Das „Antoniusfeuer“ (Vergiftung durch Mutterkornpilz im Roggen) war eine gefürchtete und weit verbreitete Krankheit des Mittelalters. Deren Heilung widmete sich der Orden der Antoniter, der von 1214 bis 1562 auch in Memmingen ansässig war. I...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Hermansbau

87700 Memmingen (16 KM)

Geschichte und Kultur der evangelischen Reichsstadt Memmingen spiegeln sich anschaulich im Stadtmuseum im Hermansbau wider. Denn wichtiger Bestandteil ist das Gebäude selbst, ein 1766 errichtetes spätbarockes Stadtpalais. Dessen Zimmerfluchten m...

0 Kommentare

Freudenthal-Altvater-Heimatmuseum

87700 Memmingen (16 KM)

In den Jahren 1945/46 fanden über 10 000 Vertriebene aus dem Sudetenland in Memmingen eine neue Bleibe. Die meisten von ihnen stammten aus dem Kreis Jägerndorf sowie aus Freudenthal im Altvatergebirge. Der Erinnerung an diese alte Heimat ist das...

0 Kommentare

Archäologischer Park mit Museumsturm

89293 Kellmünz (17 KM)

Um 300 n. Chr. wurde die Befestigung Caelius Mons errichtet, mit ihren 300 Mann Besatzung war sie ein wichtiges Kastell am spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes. Die Geschichte der römischen Provinz Raetia Secunda und Ergebnisse der archäologisch...

0 Kommentare

Benninger Ried-Museum

87734 Benningen (19 KM)

Museum – Themenpark – Kräutergarten. Das sind die Bereiche des Infozentrums Benninger Ried. Hier wird nicht nur die Geschichte der Rettung dieses einzigartigen Lebensraumes erzählt. Dioramen mit Präparaten der Tier- und Pflanzenwelt des größ...

0 Kommentare

Wallfahrtsmuseum Maria Steinbach

87764 Legau (19 KM)

Gegenüber der Wallfahrtskirche Maria Steinbach zeigt ein kleines Museum 130 Votivbilder, Wallfahrtsandenken und Gebetbucheinlagen. Die Darstellung der Chronologie der Wallfahrt rundet die volkskundliche Thematik ab....

0 Kommentare

Schlossmuseum Kronburg

87758 Kronburg (19 KM)

Um 1200 entstand die heute in Privatbesitz befindliche Kronburg als staufischer Ministerialensitz. Ihre heutige Form als Renaissance-Schloss geht auf die Jahre 1490–1536 zurück. Die historischen Räume besitzen eine Ausstattung aus der Zeit vom 16...

0 Kommentare

Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren

87758 Kronburg (17 KM)

Das älteste Freilichtmuseum Süddeutschlands ist seit über 60 Jahren für Besucher geöffnet. Der Schwerpunkt des Schwäbischen Bauernmuseums liegt auf der ländlichen Kulturgeschichte zwischen Allgäu und Ries, und über 30 historische Gebäude...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.