Die besten Museen in Ummendorf (Kreis Biberach an der Riß) und Umgebung auf einen Blick

Ummendorf und seine Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl an Möglichkeiten, um in die Welt der Kunst einzutauchen. Mit dem LoBaFedo-Programm können Besucher die besten Museen in der Region entdecken und kulturelle Schätze kennenlernen. Von beeindruckenden Gemälden bis hin zu faszinierenden Skulpturen gibt es hier ein breites Spektrum an Kunstwerken zu bestaunen. Die Museen in Ummendorf und Umgebung bieten einzigartige Einblicke in verschiedene Epochen und Stilrichtungen und lassen die Besucher die Geschichte und Kultur der Region hautnah erleben.

Das kulturelle Angebot reicht von modernen Kunstgalerien bis hin zu historischen Museen, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Mit LoBaFedo haben Besucher die Möglichkeit, abseits der ausgetretenen Pfade wahre Kunstschätze zu entdecken und unvergessliche Momente zu erleben. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur und lassen Sie sich von den Museen in Ummendorf und Umgebung inspirieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museumswirtschaft zum Wurzelsepp

88410 Bad Wurzach (18 KM)

Museumsgaststätte Zum Wurzelsepp mit regionaler Küche, schwäbische Gerichte, herzhafte Vesper und frische Salate. Ab 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr durchgehend warme Küche sowie große Auswahl an Kuchen und Torten.

Als ehemalige Kantine der T...

0 Kommentare

Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg

2019 Bauernhaus MuseumWolfegg Foto Ernst Fesseler
88364 Wolfegg (27 KM)

Bauernhaus-Museum: das familienfreundliche Freilichtmuseum Oberschwabens und des westlichen Allgäus

Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg liegt im Landkreis Ravensburg, ganz in der Nähe des Bodensees. Bereits seit 40 Jahren z...

0 Kommentare

Museum der Gartenkultur

89257 Illertissen (27 KM)

Nostalgie und Nachhaltigkeit treffen in diesem Museum aufeinander. Das Museum der Gartenkultur bewahrt Wissen über Pflanzen, Gärten und Gartenbau in Form von historischen und zeitgenössischen Gerätschaften, Bildern, Plakaten, historischen Katalog...

0 Kommentare

Antoniter- und Strigel-Museum im Antonierhaus

87700 Memmingen (27 KM)

Das „Antoniusfeuer“ (Vergiftung durch Mutterkornpilz im Roggen) war eine gefürchtete und weit verbreitete Krankheit des Mittelalters. Deren Heilung widmete sich der Orden der Antoniter, der von 1214 bis 1562 auch in Memmingen ansässig war. I...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Hermansbau

87700 Memmingen (27 KM)

Geschichte und Kultur der evangelischen Reichsstadt Memmingen spiegeln sich anschaulich im Stadtmuseum im Hermansbau wider. Denn wichtiger Bestandteil ist das Gebäude selbst, ein 1766 errichtetes spätbarockes Stadtpalais. Dessen Zimmerfluchten m...

0 Kommentare

Bayerisches Bienenmuseum Illertissen, Sammlung Forster

89257 Illertissen (27 KM)

Es brummt und summt im Vöhlinschloss: Im Sommer kann hier ein Bienenvolk in einem gläsernen Bienenstock bei seinem regen Treiben beobachtet werden. Aber das Bayerische Bienenmuseum unter Trägerschaft des Landkreises Neu-Ulm bietet noch viel meh...

0 Kommentare

Museum Illertissen – Geschichten und Geschichte im Schloss

89257 Illertissen (27 KM)

Das ehemalige Heimatmuseum hat einen neuen Namen und ein neues Gesicht als zeitgemäße Präsentation Illertissens und seiner Bewohner:Unter dem Motto „Geschichten und Geschichte“ lernen die Besucher auf ihrer unterhaltsamen Zeitreise durch di...

0 Kommentare

Freudenthal-Altvater-Heimatmuseum

87700 Memmingen (27 KM)

In den Jahren 1945/46 fanden über 10 000 Vertriebene aus dem Sudetenland in Memmingen eine neue Bleibe. Die meisten von ihnen stammten aus dem Kreis Jägerndorf sowie aus Freudenthal im Altvatergebirge. Der Erinnerung an diese alte Heimat ist das...

0 Kommentare

Archäologischer Park mit Museumsturm

89293 Kellmünz (23 KM)

Um 300 n. Chr. wurde die Befestigung Caelius Mons errichtet, mit ihren 300 Mann Besatzung war sie ein wichtiges Kastell am spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes. Die Geschichte der römischen Provinz Raetia Secunda und Ergebnisse der archäologisch...

0 Kommentare

Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren

87758 Kronburg (28 KM)

Das älteste Freilichtmuseum Süddeutschlands ist seit über 60 Jahren für Besucher geöffnet. Der Schwerpunkt des Schwäbischen Bauernmuseums liegt auf der ländlichen Kulturgeschichte zwischen Allgäu und Ries, und über 30 historische Gebäude...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.