Die schönsten Museen in Maisach und Umgebung auf einen Blick

In Maisach und Umgebung gibt es eine Vielzahl an kulturellen Schätzen zu entdecken, die Kunstliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistern. Mit LoBaFedo als kulturellem Begleiter können Besucher die schönsten Museen und kulturellen Highlights der Region erkunden und erleben. Ob historische Gemälde, modernes Design oder faszinierende Ausstellungen - hier kommt jeder auf seine Kosten.

Die Museen in und um Maisach bieten eine beeindruckende Vielfalt an Kunst- und Kulturerlebnissen. Von lokalen Künstlern bis hin zu international bekannten Werken, hier wird Kunst in all ihren Facetten präsentiert und zum Leben erweckt.

Ein Besuch in einem Museum ist nicht nur eine Bereicherung für den Geist, sondern auch eine Möglichkeit, neue Perspektiven kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen. Mit LoBaFedo als Wegweiser können Besucher sicher sein, die interessantesten und bedeutendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region zu entdecken.

Kunst und Kultur sind wichtige Bestandteile unseres kulturellen Erbes und bieten eine einzigartige Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart miteinander zu verbinden. Mit LoBaFedo als Unterstützung können Besucher auf eine spannende Reise durch die Kunst- und Kulturszene von Maisach und Umgebung gehen und unvergessliche Eindrücke sammeln.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Bauernhofmuseum Jexhof

82296 Schöngeising (12 KM)

150 Jahre Baugeschichte – vom Wohnhaus mit Rossstall um 1775 bis hin zum Maschinenhaus von 1943 – haben diesen Dreiseithof geprägt. Das heutige Erscheinungsbild des Wohnhauses stammt aus der Zeit um 1900. Und auch die Einrichtungsgegenstände...

0 Kommentare

Museum Fürstenfeldbruck

82256 Fürstenfeldbruck (5 KM)

Wo einst Mönche Bier brauten, befindet sich heute ein Museum. In drei großen Abteilungen vermittelt es wichtige Bereiche regionaler Kultur und Geschichte.Kloster Fürstenfeld mit seiner über 750-jährigen Geschichte ist einer dieser Schwerpunkt...

0 Kommentare

Bezirksmuseum Dachau

85221 Dachau (13 KM)

Auf drei Stockwerken zeigt das Dachauer Bezirksmuseum mehr als 2000 Gegenstände zur Kulturgeschichte und Volkskunde Dachaus und seines Umlands. Thematische Schwerpunkte sind die Geschichte Dachaus, das Handwerks- und Zunftwesen sowie die bäuerli...

0 Kommentare

Museum Altomünster

85250 Altomünster (19 KM)

Die hl. Birgitta von Schweden (1303–1373) zählt zu den bedeutendsten Frauen des Mittelalters – sie war Mystikerin, Politikerin und Kämpferin für den Frieden. Der von ihr gegründete Orden der Birgittinnen verbreitete sich in ganz Europa. In...

0 Kommentare

Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell

82194 Gröbenzell (8 KM)

Das Museum führt den Besucher in die Lebensumstände der Bevölkerung um die Gründungszeit der Siedlung ein. Besonderes Augenmerk haben die Gestalter des Museums auf die Torfgewinnung in den Mooren um Gröbenzell gerichtet. Anschaulich gestaltet...

0 Kommentare

Museum Mensch und Natur

80638 München (19 KM)

Knöpfe drücken, Rätsel lösen, interaktive Exponate und Dioramen bestaunen und spielerisch Zusammenhänge erkennen, kurz: Naturkunde als Erlebnis. Unter diesem Motto bietet das Museum Mensch und Natur kurzweilige Wissensvermittlung zur Geschich...

0 Kommentare

ZEIT+RAUM Museum

82110 Germering (12 KM)

Die Vor- und Frühgeschichte Germerings kann der Besucher im ZEIT+RAUM Museum erkunden. Die Region am Rande der Münchner Schotterebene ist reich an archäologischen Funden. Mit ausgewählten Stücken, von der Steinzeit bis ins Mittelalter, zeichn...

0 Kommentare

Museum Nymphenburger Porzellan auf Schloss Nymphenburg

80638 München (19 KM)

Im Obergeschoss des südlichen Kavalierbaus – über dem Marstallmuseum – ist die weltweit bedeutendste Sammlung an Nymphenburger Porzellanen ausgestellt. Die Privatsammlung Bäuml wird durch Stücke aus dem Münchner Residenzmuseum ergänzt un...

0 Kommentare

Marstallmuseum auf Schloss Nymphenburg

80638 München (19 KM)

Einst standen hier die kostbarsten Pferde des Kurfürsten, heute befindet sich in der historischen „Leibpferd-Stallung“ von Schloss Nymphenburg eine weltbekannte Sammlung historischer Prunkwagen und -schlitten, Reitausrüstungen und Geschirre ...

0 Kommentare

Hutter-Heimatmuseum

85253 Erdweg (12 KM)

Einen Dreiklang an Schätzen hat das Hutter-Heimatmuseum zu bieten: Mit „Goldschatz“, „Bodenschatz“ und „Heimatschatz“ präsentiert das nach dem Schuhmacher Simon Hutter (1867–1957) benannte Haus die markantesten Themen der Region. I...

0 Kommentare

Heimatmuseum Karlsfeld

85757 Karlsfeld (15 KM)

Neben der Ortsgeschichte seit der Gründung Karlsfelds 1802 und dem kargen Leben der Moosbauern informiert das Heimatmuseum über das Schicksal und die regionalen Traditionen der Vertriebenen aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten im Osten...

0 Kommentare

Pfefferminzmuseum

82223 Eichenau (7 KM)

Der Duft muss überwältigend gewesen sein: Auf zeitweise über 400.000 m² wurde in Eichenau ab 1918 Pfefferminze angebaut. Und zwar von so hoher Qualität, dass die „Eichenauer Minze“ europaweit bekannt und begehrt war. Heute wird sie nur no...

0 Kommentare

Brauereimuseum Altomünster

85250 Altomünster (19 KM)

Im historischen Brauerei- und Mälzereigebäude der Privatbrauerei Kapplerbräu informiert das Brauereimuseum über die Bierherstellung in früheren Zeiten – von den Rohstoffen über den Brauvorgang bis zur Abfüllung in die Bierflasche.

...

0 Kommentare

Augustiner-Chorherrenmuseum

85229 Markt Indersdorf (18 KM)

Es gibt sie seit dem 12. Jh., dennoch existiert deutschlandweit wohl nur ein einziges Museum, das sich spezifisch des Themas Augustiner-Chorherren annimmt: Am historischen Ort, im Klosterareal von Markt Indersdorf, verfolgt das Augustiner-Chorherr...

0 Kommentare

Deutsches Skimuseum

82152 Planegg (17 KM)

Der Ort liegt mitten in der Münchner Schotterebene, und dennoch ist ein Besuch in Planegg ein Muss für jeden Skifreund: Befindet sich doch hier der Sitz des Deutschen Skiverbands mitsamt seinem Deutschen Skimuseum (DSMP). Es beherbergt eine der ...

0 Kommentare

Gaudnek-Museum

85250 Altomünster (19 KM)

In drei Etagen seines Wohnhauses und Ateliers stellt der Künstler Prof. Dr. Walter Gaudnek rund 400 seiner Bilder und Skulpturen aus....

0 Kommentare

Erwin von Kreibig-Museum

80638 München (19 KM)

Erwin von Kreibig (1904-1961) war ein „typischer“ Schwabinger Künstler der 1920er und frühen 1930er Jahre. Als Zeichner und Illustrator war er u. a. für die Zeitschriften Simplicissimus und Jugend tätig, schuf aber auch zahlreiche Gemälde un...

0 Kommentare

Diabetesmuseum München

81241 München (18 KM)

Auf 23 qm präsentiert Familie Neumann ihre umfangreiche Sammlung zum Thema Diabetes mellitus und ermöglicht so eine Zeitreise durch die Geschichte der Zuckerkrankheit....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.