Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Grattersdorf und Umgebung auf einen Blick

In Grattersdorf und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Egal ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach nur Neugierige - hier kommt jeder auf seine Kosten. Mit LoBaFedo, dem lokalen Kunst- und Kulturführer, wird die Entdeckungstour zu einem einzigartigen Erlebnis. LoBaFedo bietet nicht nur Informationen zu den verschiedenen Museen, sondern auch spannende Hintergrundgeschichten und Geheimtipps, um die Kunstwerke und Ausstellungen noch intensiver zu erleben.

Ein Highlight in der Region ist das Museum für Moderne Kunst in Grattersdorf, das mit seiner beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke Besucher aus nah und fern anzieht. Auch das Historische Museum in der Nachbarstadt bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region und lädt zu einer spannenden Zeitreise ein. Dank LoBaFedo werden Besuche in diesen Museen zu unvergesslichen Erlebnissen, die lange in Erinnerung bleiben.

Kunst und Kultur erleben in Grattersdorf und Umgebung wird mit LoBaFedo zu einem ganz besonderen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Museen und lassen Sie sich von der Vielfalt der Kunstwerke inspirieren.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Ziegel und Kalk Museum Flintsbach

94577 Winzer, Donau (10 KM)

Das Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach, ein Spezialmuseum, das sich der Geschichte von Ziegel und Kalk widmet, liegt wunderschön am Rand des kleinen Ortes Flintsbach bei Winzer, eingebettet zwischen Wald und Feldern. Es ist ein Ort, der die Herstellu...

0 Kommentare

Museum Rotes Schulhaus

94269 Rinchnach (17 KM)

Im idyllischen bayerischen Wald erstrahlt das "Rote Schulhaus" als Hotspot für Kunst und Kultur. Das denkmalgeschützte Gebäude bildet zusammen mit dem historischen "Weißen Schulhaus" und einer barocken Klosteranlage ein faszinierendes Museums-...

0 Kommentare

Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach

94577 Winzer (10 KM)

Der Mittelpunkt des Ziegel- und Kalk-Museums ist der kolossale Brennofen aus dem Jahr 1883, in dem bis 1968 Kalk und Ziegel gebrannt wurden.

...

0 Kommentare

Museums-Veranstaltungen in Deggendorf

94469 Deggendorf (14 KM)

Veranstaltungs-Highlights und Ausstellungen im Stadt- und Handwerksmuseum der Kreisstadt Deggendorf, an der Donau und am Eingang zum Bayerischen Wald gelegen.

...

0 Kommentare

Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach

94577 Winzer (10 KM)

Ein Spezialmuseum mit Erlebnischarakter. Wunderschön am Nordufer der Donau gelegen, bietet Flintsbach bei Winzer im Deggendorfer Land in der Urlaubsregion Bayerischer Wald, eine im süddeutschen Raum einzigartige Attraktion: das Ziegel- und Kalkm...

0 Kommentare

Bauernmöbelmuseum

94481 Grafenau (19 KM)

Hier findet ihr wertvolle Beispiele für die Kunst der Bauernmöbelmalerei des 18. und 19. Jahrhunderts im Bayerischen Wald.

...

0 Kommentare

Bäuerliches Museum "Schreinerhof"

94533 Buchhofen-Nindorf (17 KM)

Das Bauernmuseum "Schreinerhof" in Buchhofen entstand auf Privatinitiative von Johann Schreiner - Bauer und passionierter Sammler alter landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen.

...

0 Kommentare

Gerhard-Neumann-Museum Niederalteich

94557 Niederalteich (10 KM)

Faszinierende Flugzeugausstellung im Deggendorfer Land in der Urlaubsregion Bayerischer Wald.

...

0 Kommentare

Fahrzeug- und Kunstmuseum Streicher

94551 Lalling (6 KM)

Direkt an der Straße zwischen Schaufling und Lalling in Stritzling im Lallinger Winkel, findet ihr Autos und Motorräder aus allen Epochen der Vier- und Zweirad-Geschichte.

...

0 Kommentare

Fahrzeug- und Kunstmuseum Streicher

94551 Lalling (6 KM)

Fast 100 klassische Automobile und über 200 Motorräder von einst und jetzt: Klassiker 16 bis über 600 Pferdestärken erwarten Sie

...

0 Kommentare

Museum im Fressenden Haus

94209 Regen (17 KM)

Das Museum steht am Fuß der Burgruine Weißenstein und am Gläsernen Wald.

...

0 Kommentare

Loipe zum Museumsdorf

94169 Thurmansbang (16 KM)

Langlaufgebiet Dreiburgenland, Einstieg: St.-Markus-Straße in Thurmansbang

...

0 Kommentare

Museumsdorf Bayerischer Wald

94104 Tittling (16 KM)

Das Museumsdorf zeigt die historische Bauweise des Bayerischen Waldes aus der Zeit von 1580 bis 1850 und ist eines der größten Freilichtmuseen Europas. Das Museum auf einer Fläche von 20 ha am Dreiburgensee, ist in die Liste "National wertvolle...

0 Kommentare

Stadtmuseum Deggendorf

94469 Deggendorf (14 KM)

Das Stadtmuseum Deggendorf befindet sich in einem ehemaligen Knabenschulhaus im Deggendorfer Kulturviertel im Bayerischen Wald. Das Gebäude wurde im Jahr 1901 von dem Münchner Architekten Johann Babtist Schott errichtet.

...

0 Kommentare

Afrikamuseum

94474 Vilshofen (19 KM)

Direkt neben dem Klosterladen in der Missionsbenediktinerabtei Schweiklberg ist das größte Museum für afrikanische Kunst und Völkerkunde im süddeutschen Raum beheimatet.

...

0 Kommentare

Stadtmuseum Grafenau

94481 Grafenau (19 KM)

Das Stadtmuseum im ehemaligen Spitalgebäude in Grafenau zeigt das frühere Leben im Bayerischen Wald.

...

0 Kommentare

Museum Quintana - Archäologie in Künzing

94550 Künzing (16 KM)

Von der Steinzeit bis zu den Römern: Das Museum Quintana, das Partnermuseum der Archäologischen Staatssammlung München, bietet eine spannende Zeitreise!

...

0 Kommentare

Handwerksmuseum Deggendorf

94469 Deggendorf (14 KM)

In Ergänzung zum benachbarten Stadtmuseum Deggendorf wurde Ende 1991 ein Spezialmuseum eröffnet, das dem regionalen und überregionalen Handwerk gewidmet ist.

...

0 Kommentare

Schnupftabakmuseum Grafenau

94481 Grafenau (19 KM)

Das Schnupftabakmuseum im ehemaligen Spitalgebäude in Grafenau mit einer stattlichen Sammlung an kostbaren und auch kuriosen handgefertigten "Schnupftabak-Bixl" und das größte Schnupftabakglas der Welt.

...

0 Kommentare

Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum

94209 Regen (19 KM)

Mit beeindruckenden Inszenierungen und wertvollen Objekten aus allen Bereichen des bäuerlichen Lebens auf ca. 2.000 m² Ausstellungsfläche wird die niederbayerische Agrar- und Sozialgeschichte vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert lebendig.

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.