Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Osterhofen, Niederbayern und Umgebung auf einen Blick

In Osterhofen, Niederbayern und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die kunst- und kulturbegeisterte Besucher anlocken. Mit dem Projekt LoBaFedo (Lokale Begegnungen mit Farben und Formen in der Region Deggendorf) wird Kunst und Kultur erlebbar gemacht. Besucher haben die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen und die vielfältigen kulturellen Schätze der Region zu entdecken.

Eines der herausragenden Museen in Osterhofen ist das Museum Quintana, das sich mit der römischen Geschichte der Region befasst. Hier können Besucher spannende Einblicke in die Vergangenheit gewinnen und mehr über das Leben der Römer erfahren. Kunstinteressierte kommen im Kunsthaus Waldsassen auf ihre Kosten, das eine beeindruckende Sammlung zeitgenössischer Kunst präsentiert.

Auch die umliegenden Städte und Gemeinden wie Deggendorf, Passau und Straubing bieten eine Vielzahl von kulturellen Einrichtungen und Museen, die einen Besuch wert sind. Ob Malerei, Skulpturen, Geschichte oder Naturkunde - die Museen in der Region haben für jeden Geschmack etwas zu bieten und laden zu inspirierenden Entdeckungsreisen ein.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum Quintana - Archäologie in Künzing

94550 Künzing (6 KM)

Das Äußere täuscht – hinter der modernen Fassade des Museum Quintana warten ganze 7000 Jahre Geschichte Künzings auf die Besucher.Der Rundgang beginnt mit Funden aus der Jungsteinzeit und einem Modell der hier entdeckten gigantischen Kreisgr...

0 Kommentare

Bauernhofmuseum

94533 Buchhofen (5 KM)

In zwei eigens errichteten Gebäuden des Privatsammlers Johann Schreiner können auf ca. 1000 m² eine umfassende Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen aus verschiedenen Epochen, aber auch Hausrat und Werkstatteinrichtungen von Handwerk...

0 Kommentare

Ziegel und Kalk Museum Flintsbach

94577 Winzer (7 KM)

Ein kolossaler Brennofen aus dem Jahr 1883 bildet das Herzstück des Museums, das in einer ehemaligen Ziegelei eingerichtet wurde. In der Ausstellung erfährt der Besucher Wissenswertes über die Entwicklung der Baustoffe Ziegel und Kalk, ihrer Ge...

0 Kommentare

Ziegel und Kalk Museum Flintsbach

94577 Winzer, Donau (7 KM)

Das Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach, ein Spezialmuseum, das sich der Geschichte von Ziegel und Kalk widmet, liegt wunderschön am Rand des kleinen Ortes Flintsbach bei Winzer, eingebettet zwischen Wald und Feldern. Es ist ein Ort, der die Herstellu...

0 Kommentare

Urweltmuseum in Forsthart

94550 Künzing (8 KM)

Mit Fossilien und Mineralien aus ganz Niederbayern überrascht das private Museum von Veronika und Jens Krahn in Forsthart (Gemeinde Künzing).

...

0 Kommentare

Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach

94577 Winzer (7 KM)

Der Mittelpunkt des Ziegel- und Kalk-Museums ist der kolossale Brennofen aus dem Jahr 1883, in dem bis 1968 Kalk und Ziegel gebrannt wurden.

...

0 Kommentare

Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach

94577 Winzer (7 KM)

Ein Spezialmuseum mit Erlebnischarakter. Wunderschön am Nordufer der Donau gelegen, bietet Flintsbach bei Winzer im Deggendorfer Land in der Urlaubsregion Bayerischer Wald, eine im süddeutschen Raum einzigartige Attraktion: das Ziegel- und Kalkm...

0 Kommentare

Bäuerliches Museum "Schreinerhof"

94533 Buchhofen-Nindorf (5 KM)

Das Bauernmuseum "Schreinerhof" in Buchhofen entstand auf Privatinitiative von Johann Schreiner - Bauer und passionierter Sammler alter landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen.

...

0 Kommentare

Gerhard-Neumann-Museum Niederalteich

94557 Niederalteich (7 KM)

Faszinierende Flugzeugausstellung im Deggendorfer Land in der Urlaubsregion Bayerischer Wald.

...

0 Kommentare

Museum Quintana - Archäologie in Künzing

94550 Künzing (6 KM)

Von der Steinzeit bis zu den Römern: Das Museum Quintana, das Partnermuseum der Archäologischen Staatssammlung München, bietet eine spannende Zeitreise!

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.