Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Haidmühle, Niederbayern und Umgebung auf einen Blick

In Haidmühle, einer idyllischen Gemeinde in Niederbayern, und seiner Umgebung gibt es eine Vielzahl von kulturellen Schätzen zu entdecken. Kunstliebhaber und Kulturbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Region bietet eine Fülle an interessanten Museen und Galerien, die es zu erkunden lohnt. Ein besonderes Highlight ist das LoBaFedo, das Lokal- und Regionalmuseum, welches Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Hier können Besucher die vielfältige Vergangenheit von Haidmühle und Umgebung hautnah erleben und sich von der traditionsreichen Geschichte begeistern lassen.

Die beliebtesten Museen in Haidmühle und Umgebung laden dazu ein, Kunst und Kultur auf unterschiedlichste Weise zu erleben. Ob moderne Kunst, historische Artefakte oder lokale Handwerkskunst - die Museen bieten ein breites Spektrum an Ausstellungen und Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern.

Ein Spaziergang durch die verschiedenen Ausstellungsräume verspricht nicht nur interessante Einblicke in die Vergangenheit der Region, sondern auch inspirierende Begegnungen mit Kunstwerken und Exponaten verschiedener Epochen. Eine Reise durch die Museen in Haidmühle und Umgebung ist somit nicht nur lehrreich, sondern auch ein wahres kulturelles Erlebnis für alle Sinne.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Jagd Land Fluss Museum im Schloss Wolfstein

94078 Freyung (17 KM)

Es ging schon immer um die Jagd auf Schloss Wolfstein: Früher wohnten hier die Passauer Fürstbischöfe bei ihren Jagdausflügen, heute beherbergt es ein Museum, das das Thema Jagen in seiner ganzen Bandbreite erlebbar macht. Wie die Spinne ihr N...

0 Kommentare

Museum „Goldener Steig“

94065 Waldkirchen (17 KM)

Jahrhundertelang verband die Länder Bayern und Böhmen eine Salzhandelsstraße, die als verkehrsreichster mittelalterlicher Handelsweg Süddeutschlands unter dem Namen „Goldener Steig“ berühmt wurde. Als Rast- und Übernachtungsort erlangte ...

0 Kommentare

Born in Schiefweg – Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus

94065 Waldkirchen (16 KM)

Dass auch aus Deutschland Menschen einst wegen wirtschaftlicher Not fliehen mussten, zeigt das Auswanderermuseum „Born in Schiefweg“ im Emerenz-Meier-Haus. Auch Emerenz Meier – 1874 hier geboren – sah sich gezwungen, 1906 vom geliebten Bayeri...

0 Kommentare

Heimatmuseum Winterberg im Böhmerwald

94078 Freyung (16 KM)

Die Vertriebenenproblematik nach dem Zweiten Weltkrieg steht in diesem Heimatmuseum im Mittelpunkt, vor allem das Schicksal der Menschen aus Winterberg (Vimperk). Die meisten Bewohner mussten damals ihre Heimatstadt verlassen, und viele ihrer Erinner...

0 Kommentare

Webereimuseum

94139 Breitenberg (14 KM)

„Willst leben, musst weben“, hieß es hier einst – und so dreht sich in und um das Lepoldenhaus alles um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe. In dem bäuerlichen Anwesen des 19. Jh. zeigt das Museum neben einer Vielzahl...

0 Kommentare

Brauereikulturmuseum Gut Riedelsbach

94089 Neureichenau (9 KM)

Bierkrüge, wohin das Auge schaut! Gut 3000 Krüge, Gläser, Flaschen, Werbeschilder und andere Kuriositäten, die meisten aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg, vermitteln im Brauereikulturmuseum ein buntes Bild von über 100 Jahren Brauereiwerbung. Abe...

0 Kommentare

„Stifter und der Wald“ – Museum im Rosenberger Gut

94089 Neureichenau (10 KM)

„Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend“, schrieb Adalbert Stifter 1865 an seinen Freund Franz Xaver Rosenberger. Der Dichter und Maler (1805–1868) verbrachte viel Zeit auf Rosenbergers Gut in Lackenhäuser bei Neureichenau. Und an eben dies...

0 Kommentare

Freilichtmuseum Finsterau

94151 Mauth, Niederbay (19 KM)

Freilichtmuseum Finsterau

Freilichtmuseum
Museumsstraße 51
94151 Mauth, Niederbay

Weitere Informationen finden Sie unter:
Freilichtmuseum Finsterau 0 Kommentare

Museum Goldener Steig

94065 Waldkirchen (17 KM)

...

0 Kommentare

KulturLandschaftsMuseum Grenzerfahrung

94145 Haidmühle (1 KM)

Kulturlandschaft erleben - Grenzen erfahren im Dreiländereck Bayerischer Wald. Kulturlandschaft ist das sich stetig wandelnde Ergebnis des gestalterischen Einflusses des Menschen auf die Natur.

...

0 Kommentare

Kirchweih im Freilichtmuseum Finsterau

94151 Mauth (19 KM)

Jeweils am 3. Sonntag im Oktober, geht es im Freilichtmusem Finsterau am Nationalpark Bayerischer Wald wie in der guten alten Zeit zu.

...

0 Kommentare

Kaffeekannenmuseum Jandelsbrunn

94118 Jandelsbrunn (15 KM)

Wo anders als im Herzen des Bayerischen Waldes, könnte das Kaffeekannen-Museum in Jandelsbrunn liegen.

...

0 Kommentare

Heimatmuseum Winterberg

94078 Freyung (16 KM)

Die Vertriebenenproblematik nach dem 2. Weltkrieg steht in diesen Räumen im Mittelpunkt. Vor allem das Schicksal der Menschen aus Winterberg (tschechisch: Vimperk).

...

0 Kommentare

Heimatmuseum Lackenhäuser

94089 Neureichenau (11 KM)

Auf Initaitive des Schulrektors Heinrich Pollak, wurde das Heimatmuseum in Neureichenau in den 1960er Jahren im Anbau der Hochwaldhalle Lackenhäuser eingerichtet.

...

0 Kommentare

Museum Goldener Steig

94065 Waldkirchen (17 KM)

Jahrhundertelang verband die Länder Bayern und Böhmen eine Straße, die vor allem dem Salzhandel diente und die als verkehrsreichster mittelalterlicher Saumweg Süddeutschlands unter dem Namen Goldener Steig ber...

0 Kommentare

Museum - Stifter und der Wald

94089 Neureichenau (10 KM)

"Stifter und der Wald" - Museum im Rosenberger Gut in Lackenhäuser (Gemeinde Neureichenau) untergebracht.

...

0 Kommentare

E-bike Ladestation Hinterglasmuseum/Dorfplatz Schönbrunn am Lusen

94545 Hohenau (17 KM)

eBike Ladestation am Dorfplatz Schönbrunn am Lusen (OT der Gemeinde Hohenau).

...

0 Kommentare

Museum Emerenz Meier

EmerenzMeier
94065 Waldkirchen (16 KM)

Eine kleine aber sehr feine Attraktion in der bayerischen Museumslandschaft:

Eingebettet im Geburtshaus der Heimatdichterin Emerenz Meier in Schiefweg bei Waldkirchen (Lkr. Freyung-Grafenau), erzählt das Auswanderermuseum „Born in Schief...

0 Kommentare

Webereimuseum Breitenberg

94139 Breitenberg (14 KM)

In Breitenberg beim Freizeitzentrum Gegenbach, wurde 1983 in einem alten bäuerlichen Anwesen das Breitenberger Webereimuseum eingerichtet, um dieses für den Unteren Bayerischen Wald so wichtige Gewerbe vor dem Vergessenwerden zu bewahren.

...

0 Kommentare

Drescherfest im Webereimuseum Breitenberg

94139 Breitenberg (14 KM)

Traditionell am 1. Sonntag im September ab 13:30 Uhr, findet das Drescherfest im Webereimuseum Breitenberg statt. Es ist der Höhepunkt des Museumsjahres in Breitenberg.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.