Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Röhrnbach und Umgebung auf einen Blick

In Röhrnbach und seiner Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Die Region besticht nicht nur durch ihre malerische Landschaft, sondern auch durch eine Vielzahl von Museen, die Besuchern einen Einblick in Geschichte, Kunst und Kultur bieten. Ob man sich für moderne Kunst, historische Artefakte oder regionale Künstler interessiert, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Ein Highlight ist das Museum für zeitgenössische Kunst "LoBaFedo", das in Röhrnbach ansässig ist und eine beeindruckende Sammlung moderner Kunstwerke präsentiert. Die Ausstellungen sind vielfältig und spannend, und Besucher können hier in die Welt der zeitgenössischen Kunst eintauchen und sich von neuen künstlerischen Perspektiven inspirieren lassen.

Wer einen Blick über den Tellerrand wagen möchte, findet in der Umgebung von Röhrnbach ebenfalls interessante Museen. Von historischen Sammlungen über traditionelle Handwerkskunst bis hin zu interaktiven Ausstellungen ist für jeden Besucher etwas dabei. Tauchen Sie ein in die vielfältige und faszinierende Welt von Kunst und Kultur in Röhrnbach und lassen Sie sich von den Museen der Region begeistern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


[HEIMAT.MUSEUM: Röhrnbach.Kaltenbach]

94133 Röhrnbach (1 KM)

Verbindungen zwischen Röhrnbach und Kaltenbach im Böhmerwald bestehen seit dem 18. Jh. Nach dem Krieg fanden vertriebene Kaltenbacher in Röhrnbach ein neues Zuhause. Das HEIMAT.MUSEUM zeigt alte Gerätschaften und Gegenstände aus beiden Orten....

0 Kommentare

Jagd Land Fluss Museum im Schloss Wolfstein

94078 Freyung (9 KM)

Es ging schon immer um die Jagd auf Schloss Wolfstein: Früher wohnten hier die Passauer Fürstbischöfe bei ihren Jagdausflügen, heute beherbergt es ein Museum, das das Thema Jagen in seiner ganzen Bandbreite erlebbar macht. Wie die Spinne ihr N...

0 Kommentare

Museum „Goldener Steig“

94065 Waldkirchen (5 KM)

Jahrhundertelang verband die Länder Bayern und Böhmen eine Salzhandelsstraße, die als verkehrsreichster mittelalterlicher Handelsweg Süddeutschlands unter dem Namen „Goldener Steig“ berühmt wurde. Als Rast- und Übernachtungsort erlangte ...

0 Kommentare

Born in Schiefweg – Auswanderermuseum im Emerenz-Meier-Haus

94065 Waldkirchen (5 KM)

Dass auch aus Deutschland Menschen einst wegen wirtschaftlicher Not fliehen mussten, zeigt das Auswanderermuseum „Born in Schiefweg“ im Emerenz-Meier-Haus. Auch Emerenz Meier – 1874 hier geboren – sah sich gezwungen, 1906 vom geliebten Bayeri...

0 Kommentare

Heimatmuseum Winterberg im Böhmerwald

94078 Freyung (8 KM)

Die Vertriebenenproblematik nach dem Zweiten Weltkrieg steht in diesem Heimatmuseum im Mittelpunkt, vor allem das Schicksal der Menschen aus Winterberg (Vimperk). Die meisten Bewohner mussten damals ihre Heimatstadt verlassen, und viele ihrer Erinner...

0 Kommentare

Museum Goldener Steig

94065 Waldkirchen (5 KM)

...

0 Kommentare

Heimatmuseum Winterberg

94078 Freyung (8 KM)

Die Vertriebenenproblematik nach dem 2. Weltkrieg steht in diesen Räumen im Mittelpunkt. Vor allem das Schicksal der Menschen aus Winterberg (tschechisch: Vimperk).

...

0 Kommentare

Museum Goldener Steig

94065 Waldkirchen (5 KM)

Jahrhundertelang verband die Länder Bayern und Böhmen eine Straße, die vor allem dem Salzhandel diente und die als verkehrsreichster mittelalterlicher Saumweg Süddeutschlands unter dem Namen Goldener Steig ber...

0 Kommentare

Museum Emerenz Meier

EmerenzMeier
94065 Waldkirchen (5 KM)

Eine kleine aber sehr feine Attraktion in der bayerischen Museumslandschaft:

Eingebettet im Geburtshaus der Heimatdichterin Emerenz Meier in Schiefweg bei Waldkirchen (Lkr. Freyung-Grafenau), erzählt das Auswanderermuseum „Born in Schief...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.