Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Wald, Oberpfalz und Umgebung auf einen Blick

In der malerischen Region Wald in der Oberpfalz gibt es eine Vielzahl an Museen, die Kunst- und Kulturliebhaber aus nah und fern anlocken. Egal ob man sich für Geschichte, Kunst, Natur oder Technik interessiert, in dieser Gegend wird jeder Besucher fündig. Mit LoBaFedo, der lokalen Tourismus-App, wird das Erleben und Entdecken der beliebtesten Museen in Wald, Oberpfalz und Umgebung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Durch die praktische und benutzerfreundliche App sind Besucher bestens informiert über Ausstellungen, Öffnungszeiten und Veranstaltungen in den verschiedenen Museen.

Ein Highlight für Kunstliebhaber ist das Museum für Zeitgenössische Kunst, das eine eindrucksvolle Sammlung an Werken moderner Künstler präsentiert. Hier kann man sich von abstrakter Kunst, Skulpturen und Installationen inspirieren lassen und in die Welt der zeitgenössischen Kunst eintauchen.

Für Geschichtsinteressierte bietet sich das Heimatmuseum Wald an, das einen Einblick in die Vergangenheit der Region gibt. Mit einer Vielzahl an Exponaten und informativen Ausstellungen wird hier die Geschichte von Wald und Umgebung lebendig.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Schulmuseum Fronau

93426 Roding (14 KM)

Eine historische Dorfschule ist in Fronau zu besichtigen: Das im 18. Jh. erbaute Waldlerhaus diente tatsächlich bis 1851 als Schulhaus. Neben einem Unterrichtsraum aus der Zeit um 1900 zeigen Stube und Kammer die bis in das 20. Jh. übliche Einhe...

0 Kommentare

Museum Jagd und Wild auf Burg Falkenstein

93167 Falkenstein (11 KM)

Der Name ist Programm: Natürlich geht es auf Burg Falkenstein um die Falknerei. Aber das ist nur ein Schwerpunkt im dortigen Museum Jagd und Wild. Mithilfe von Trophäen und präparierten Tieren – v. a. regionale Vogelarten – werden den Besuc...

0 Kommentare

Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg

92449 Steinberg am See (19 KM)

Die Ausstellung im Heimat- und Braunkohlemuseum Steinberg dokumentiert mit Bildtafeln, Modellen, Mineralien, Fossilien, Urkunden sowie Geräten aus dem Bergbau die Zeit des Braunkohletagebaus in der Region. Weitere Themen sind das Handwerk sowie O...

0 Kommentare

Kreismuseum Walderbach

93194 Walderbach (4 KM)

Das volkskundliche Kreismuseum im ehemaligen Zisterzienserkonvent Walderbach hat sich der regionalen Kulturgeschichte verschrieben und zeigt auf drei Etagen 200 Jahre Alltagskultur der bäuerlichen und kleinbürgerlichen Bevölkerung im Landkreis ...

0 Kommentare

Naturkundliches Museum Wiesenfelden

94344 Wiesenfelden (19 KM)

Mitten in urwüchsiger Landschaft mit naturbelassenen Teichen liegt das Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden. Das dazugehörige kleine naturkundliche Museum erklärt den „Lebensraum Weiher“, besucht den „Kleinen Bruder Biber“ in einer nachge...

0 Kommentare

BaierWeinMuseum Bach a. d. Donau

93090 Bach (15 KM)

In einem vermutlich aus dem 14. Jh. stammenden ehemaligen Kelterhaus dokumentiert dieses kleine Spezialmuseum den Weinbau in Altbayern von der Römerzeit bis heute. Neben einer der ältesten Weinpressen Deutschlands – eine Baumpresse aus dem Jahr 1...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum Roding

93426 Roding (13 KM)

Zurück in die Geschichte des Feuerwesens führt das Rodinger Feuerwehrmuseum. Über 250 Geräte und Uniformen aus der Region von 1860 bis in die 1950er Jahre erzählen von der Zeit, als pferdegezogene Handdruckspritzen mit Glockengebimmel über d...

0 Kommentare

Stadtmuseum Nittenau

93149 Nittenau (8 KM)

Ein riesiger Waller beherrscht den Raum: ganze 2,20 m lang und 57 kg schwer, einer der größten, die je im Regen gefangen wurden. Aber die Fischerei ist nicht der einzige Aspekt im Stadtmuseum Nittenau. Da ist etwa die 1000-jährige Ortsgeschichte, ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Altenthann

93177 Altenthann (7 KM)

Das Heimatmuseum Altenthann zeigt die ländliche Kultur in der Zeit vor der Industrialisierung sowie den tiefgreifenden Wandel durch Mechanisierung, Elektrifizierung, neue Verkehrswege, moderne Kommunikationsmöglichkeiten und industriell hergestellt...

0 Kommentare

Heimat- und Bauernmuseum

92436 Bruck (12 KM)

Einen Überblick über das Leben in einem Marktflecken mit bäuerlichem Umfeld in früherer Zeit erhält der Besucher im Heimat- und Bauernmuseum. Während im Erdgeschoss Exponate aus dem landwirtschaftlichen Bereich zu besichtigen sind, befinden sic...

0 Kommentare

Jagdmuseum Falkenstein

93167 Falkenstein (11 KM)

Burg Falkenstein, auf einem markanten Granitkegel zwischen Regensburg und Cham gelegen, war im Laufe ihrer nahezu 1000-jährigen Geschichte im Besitz zahlreicher kirchlicher und weltlicher Würdenträger.

...

0 Kommentare

Schulmuseum Fronau

93426 Roding (14 KM)

Historisches Haus in Fronau (Ortsteil der Stadt Roding) im Land der Regenbogen.

...

0 Kommentare

Baierweinmuseum

93093 Donaustauf (15 KM)

Das Baierweinmuseum in Bach an der Donau ist ein kleines Spezialmuseum in einem historischen Presshaus. Besucher finden Informationen über die Weinerzeugung in Altbayern von der Römerzeit bis in die Gegenwart.

...

0 Kommentare

Kreismuseum Walderbach

93194 Walderbach (4 KM)

Das Museum des Landkreises Cham ist in den barocken Konventgebäuden des ehemaligen Zisterzienserklosters Walderbach eingerichtet.

...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum Roding

93426 Roding (13 KM)

  • Seit 1985 betreut die Rodinger Feuerwehr in der modernen Funkleitstelle das Rodinger Feuerwehrmuseum mit vielen interessanten Ausstellungsstücken.
...

0 Kommentare

BaierWeinMuseum Bach a.d. Donau

Am Weinlehrpfad in Bach an der Donau
93090 Bach a. d. Donau (15 KM)

Das BaierWeinMuseum

Im sanierten denkmalgeschützten Bietshaus (Weinpresshaus) aus dem 14. Jahrhundert hat die Gemeinde Bach a.d. Donau ein kleines Museum eingerichtet, das die große Tradition des Weinbaus in Altbayern d...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum

93426 Roding (13 KM)

Feuerlöschen im Wandel: Das 1985 von der Rodinger Feuerwehr in der modernen Funkleitstelle eröffnete Museum präsentiert auf zwei Stockwerken über 250 Exponate zum historischen Feuerlöschwesen der Region aus der Zeit von etwa 1860 bis 1960. Histo...

0 Kommentare

Museum Jagd und Wild auf Burg Falkenstein

93167 Falkenstein (11 KM)

Falke, Fuchs und Feuerwaffen: Burg Falkenstein, auf einem markanten Granitkegel zwischen Regensburg und Cham gelegen, war im Laufe ihrer nahezu 1.000-jährigen Geschichte im Besitz zahlreicher kirchlicher und weltlicher Würdenträger. Nach umfassend...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.