Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Bruckberg, Mittelfranken und Umgebung auf einen Blick

In Bruckberg, Mittelfranken und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Ob man sich für Geschichte, Kunst, Architektur oder Technik interessiert, hier findet jeder Besucher spannende Ausstellungen und Ausflugsziele. Mit LoBaFedo, der lokalen Tourismus-App, kann man sich bequem über die verschiedenen Museen informieren und seine Besuche planen. Die App bietet nicht nur Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, sondern auch Hintergrundinformationen zu den Ausstellungsstücken und Künstlern. So wird der Museumsbesuch zu einem informativen und unterhaltsamen Erlebnis. In Bruckberg selbst gibt es das Heimatmuseum, das einen Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region bietet. Hier kann man historische Artefakte bestaunen und mehr über das Leben früherer Generationen erfahren. Auch das Museum für moderne Kunst in der benachbarten Stadt Mittelfranken ist einen Besuch wert. Mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Künstler aus der Region und darüber hinaus, bietet es einen Einblick in die aktuelle Kunstszene.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Markgrafenmuseum

91522 Ansbach (11 KM)

So facettenreich wie die Geschichte der fürstlichen Residenzstadt Ansbach ist auch das Markgrafenmuseum. Das Erdgeschoss steht ganz im Zeichen der weltweit größten Sammlung zu Kaspar Hauser, dem geheimnisvollen Findelkind der Biedermeierzeit, der ...

0 Kommentare

Heimatmuseum Dietenhofen

90599 Dietenhofen (6 KM)

Unter dem Motto „So lebten unsere Vorfahren“ zeigt der Heimatverein Dietenhofen im ehemaligen Schloss (erbaut im 16. Jh.) seine Sammlungen von landwirtschaftlichen und Handwerksgeräten, Hausrat und Dokumenten zur Ortsgeschichte und zum Verein...

0 Kommentare

Museum Markt Erlbach

91459 Markt Erlbach (16 KM)

Einst wohnte hier der Pfarrer, heute beherbergt der 1480 errichtete und um 1700 ausgebaute Fachwerkbau Sammlungen zur lokalen Handwerkstradition vom 18. bis zum 20. Jh. Auf fünf Stockwerken werden Werkstätten aus alten, z. T. vorindustriellen Ze...

0 Kommentare

Museum „Vom Kloster zur Stadt“

91560 Heilsbronn (7 KM)

Die Stadt Heilsbronn wuchs um ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Im Dachgeschoss des Konventhauses ist dieser Entwicklung ein Museum gewidmet. Dargestellt werden Baugeschichte, das Leben im Kloster und dessen Bedeutung. Weiterhin enthält das Museu...

0 Kommentare

Historisches Museum Cadolzburg

90556 Cadolzburg (16 KM)

In einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1768 zeigt das Historische Museum die wechselvolle Geschichte des Marktes Cadolzburg, aber auch des Hauses selbst, das als „Denkmalmuseum“ konzipiert ist. Ein eigener Bereich ist dem Leben und Werk des barocken ...

0 Kommentare

Löhe-Zeit-Museum

91564 Neuendettelsau (10 KM)

„Frankenmuther Gwaaf“ ist der Titel eines fränkischen Wörterbuchs aus Michigan (USA). Die Geschichte hinter diesem Kuriosum beginnt in Neuendettelsau, genauer gesagt Mitte des 19. Jh., als die Armut in Franken groß war und zahlreiche Menschen ...

0 Kommentare

Museumshof

90574 Roßtal (14 KM)

Im Museumshof, einem Bauernhof aus dem 16. Jh., erwarten die Besucher historisch gestaltete Räume und Gegenstände aus „Großmutters Haushalt“ sowie alte Handwerksgeräte. Im Scheunenkeller gibt es eine archäologische Abteilung zur Geschichte d...

0 Kommentare

Museum in der Schulscheune

91604 Flachslanden (15 KM)

In der ehemaligen Schulscheune von 1806 zeigt der Heimatverein Flachslanden seine Sammlung von Möbeln und Werkzeugen....

0 Kommentare

Heimatmuseum Langenzenn

90579 Langenzenn (17 KM)

200 Mio. Jahre alte Saurierfußabdrücke leiten eine weit zurückreichende regionale Spurensuche ein, auf der neben vorgeschichtlichen Funden u. a. Hausrat und Möbel die Ortsgeschichte dokumentieren. Münzen der ersten Prägestätten der fränkisch-...

0 Kommentare

Museum Wolfram von Eschenbach

91639 Wolframs-Eschenbach (14 KM)

Dem Heiligen Gral ein ganzes Stück näher kommt man in Wolframs-Eschenbach:Die kleine mittelalterliche Stadt hat ihrem berühmtesten Sohn, Wolfram von Eschenbach (vor 1200–nach 1217), dem Schöpfer des Epos „Parzival“, ein Museum gewidmet. Wol...

0 Kommentare

Heimatmuseum Merkendorf

91732 Merkendorf (16 KM)

Einen vielfältigen Einblick in das frühere Leben, Wohnen und Arbeiten in einer kleinen Ackerbürgerstadt gibt das Heimatmuseum Merkendorf. In der Zehntscheune von 1726 dokumentieren Handwerksgeräte und -produkte, Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, T...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.