Die beliebtesten Museen in Kraftisried und Umgebung auf einen Blick

In Kraftisried und Umgebung gibt es eine Vielzahl an Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise präsentieren und zum Entdecken einladen. Mit LoBaFedo, einer interaktiven Plattform für kulturelle Veranstaltungen, können Besucher ganz einfach die beliebtesten Museen in der Region erkunden und ihre Besuche planen. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie – Kunstliebhaber jeden Alters kommen hier auf ihre Kosten und können spannende Einblicke in die Welt der Kunst und Kultur gewinnen.

Eines der Highlights in Kraftisried ist das Museum für Moderne Kunst, das Werke regionaler und internationaler Künstler präsentiert und regelmäßig Sonderausstellungen organisiert. Hier können Besucher zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten erleben und sich von innovativen Werken inspirieren lassen.

Auch das Historische Museum bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte der Region und lädt dazu ein, vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Mit wechselnden Ausstellungen und interaktiven Installationen wird Geschichte hier auf anschauliche Weise vermittelt und Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Stadtmuseum Kaufbeuren

87600 Kaufbeuren (16 KM)

Das Stadtmuseum Kaufbeuren, eines der ältesten Museen in Bayerisch-Schwaben, zeigt auf drei Etagen eines historischen Altstadtgebäudes seine reichhaltige Sammlung. Die Dauerausstellung beleuchtet die Geschichte der freien Reichsstadt Kaufbeuren....

0 Kommentare

Kempten-Museum im Zumsteinhaus

87435 Kempten (13 KM)

Erlebnisräume von gestern, heute und morgen: 2.000 Jahre Stadtgeschichte erzählen – das ist das Kernanliegen des Kempten-Museums im Zumsteinhaus.Das Stadtmuseum in Kempten ist ein aktiver Ort, an dem die Stadtgeschichte – von den Römern bis...

0 Kommentare

Isergebirgs-Museum Neugablonz

87600 Kaufbeuren (19 KM)

Drei Industriezweige prägten das wirtschaftliche Leben im Isergebirge in Nordböhmen: In Gablonz florierten Glas- und Schmuckherstellung, in Reichenberg und Friedland die Textilindustrie. Nach dem 2. Weltkrieg aus der Isergebirgsregion vertrieben, s...

0 Kommentare

Brauereimuseum Irsee

87660 Irsee (16 KM)

Alte Braugeräte treffen im Brauereimuseum Irsee auf moderne Bierherstellung. Besucher können vom Museum einen Blick in das Sudhaus, auf die Gärbottiche und in das Kellergewölbe werfen.

...

0 Kommentare

Dorfmuseum Durach

87471 Durach (13 KM)

Mit einem modernen und zeitgemäßen Ansatz präsentiert das Dorfmuseum Durach nicht nur eine umfangreiche Puppensammlung, sondern auch eine heimatkundliche Sammlung mit Exponaten, die anschaulich das alltägliche Leben der Menschen aus der Region...

0 Kommentare

Museum Peter Zeiler

87660 Irsee (16 KM)

In einem selbst entworfenen Haus zeigt der Maler und Bildhauer Peter Zeiler in wechselnden Ausstellungen seine Werke, vor allem Zeichnungen, Radierungen und Keramiken. Im Zentrum steht dabei die Darstellung des Menschen in seiner Vielfältigkeit.<...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum Kaufbeuren Ostallgäu e.V.

87600 Kaufbeuren (16 KM)

Die Geschichte der Feuerwehr vom Mittelalter bis heute zeigt ein Rundgang durch das Feuerwehrmuseum Kaufbeuren. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Zeit ab der Mitte des 19. Jh., als die ersten Freiwilligen Feuerwehren gegründet wurden.

0 Kommentare

Heimatmuseum Seeg

87637 Seeg (18 KM)

Die lokalgeschichtliche Sammlung im Heimatmuseum Seeg umfasst u. a. eine Feuerspritze aus dem Jahre 1824, einen Leichenwagen, ein Kirchturmuhrwerk des 18. Jh. der örtlichen Turmuhrenbauerfamilie Barnsteiner, eine Bauernküche, eine Jagd- und eine Sc...

0 Kommentare

Hirten- und Heimatmuseum Baschtlehaus Ebenhofen

87640 Biessenhofen (12 KM)

In dem aus dem 18. Jh. stammenden Baschtlehaus, einem typischen Allgäuer Einfirsthof, lernt der Besucher das Leben auf einer Hofstelle und das Handwerk in der Vergangenheit kennen. Ausgestellt sind Exponate zu Flachsanbau und -verarbeitung, zur Bien...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (11 KM)

Ein unscheinbares Stück Stoff, und doch so bedeutsam: das Taufkleid von Clemens Wenzeslaus – Kurfürst, Augsburger Fürstbischof, „Sommerfrischler“ in Marktoberdorf und Weichensteller für das Gedeihen der Stadt vom 18. Jh. bis heute. Das Stad...

0 Kommentare

Paul-Röder-Museum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (11 KM)

Als „Sprengstoff in Farben und Formgefügen“ beschreibt das Museum im Martinsheim die Bilder des Barmener Künstlers Paul Röder (1897–1962), der seine letzten Lebensjahre in Marktoberdorf verbrachte. Rund 70 Gemälde bieten einen Querschnitt d...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Hartmannhaus

87616 Marktoberdorf (11 KM)

Seit der Mitte des 17. Jh. war das Hartmannhaus mit dem prächtigen Bauerngarten Heimat vieler Generationen von Bauern – heute vermittelt das Gebäude als Museum einen Begriff von „Heimat“. Die gesamte Einrichtung des Hauses zeugt vom bäuerlic...

0 Kommentare

Puppentheatermuseum

87600 Kaufbeuren (16 KM)

Die bunte Welt des Puppentheaters erwartet hier den Besucher: Marionetten, Stab- und Schattenfiguren sowie Handpuppen aus Europa und Asien, aber auch Plakate und Musikapparate. 60 Jahre Sammeltätigkeit des Gründers des Puppenspieltheaters Kaufbeure...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Informationszentrum

87487 Wiggensbach (18 KM)

Die Ortsgeschichte Wiggensbachs und die Lebensbedingungen früherer Zeiten stehen im Mittelpunkt des Heimatmuseums: Rodung, Besiedlung, Burgenzeit und Bauernkrieg wie auch Vereinödung oder Beziehungen zur Fürstabtei Kempten. Wertvolle Objekte aus G...

0 Kommentare

Burgmuseum Sulzberg

87477 Sulzberg (17 KM)

Dass man vor 500 Jahren schon gern Mühle gespielt hat, belegt eine Bodenfliese mit eingeritzten Linien im Burgmuseum Sulzberg. Im Bergfried der im Kern aus dem 12. Jh. stammenden Burganlage zeigt die Ausstellung auf fünf Stockwerken verteilt Objekt...

0 Kommentare

Dorfmuseum Wildpoldsried

87499 Wildpoldsried (5 KM)

Wohnen und Handwerk von anno dazumal, landwirtschaftliche Geräte und historische Nutzfahrzeuge haben in dem 300 Jahre alten „Gschwend-Hof“ den passenden Rahmen gefunden. Und wer’s gern ein bisschen kleiner mag, ist in der Abteilung zur Puppenm...

0 Kommentare

Riesengebirgsmuseum im Martinsheim

87616 Marktoberdorf (11 KM)

Stellvertretend für die 1800 Vertriebenen, die 1946 in Marktoberdorf und Umgebung ein neues Zuhause fanden, erinnert die Figur des Rübezahl, Schutzgeist des Riesengebirges, im Martinsheim an die verlorene Heimat. Durch acht Räume begleitet er die ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.