Die beliebtesten Museen in Wolfertschwenden und Umgebung auf einen Blick

In Wolfertschwenden und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur in vielfältiger Weise zugänglich machen. Besucher haben die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Kunst einzutauchen und historische sowie zeitgenössische Meisterwerke zu bestaunen. Das Angebot reicht von traditionellen Gemälden über Skulpturen bis hin zu interaktiven Ausstellungen, die alle Sinne ansprechen. Mit LoBaFedo, einer Plattform für kulturelle Veranstaltungen, können Kunstliebhaber und Kulturinteressierte gezielt nach Museen in der Region suchen und sich über aktuelle Ausstellungen informieren.

Eines der bekanntesten Museen in der Umgebung von Wolfertschwenden ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, das Werke renommierter Künstler aus aller Welt präsentiert. Hier können Besucher in die bunte Welt der Kunst eintauchen und sich von den verschiedenen Stilrichtungen und Techniken inspirieren lassen. Neben wechselnden Ausstellungen bietet das Museum auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops und Vorträgen an.

Ein weiteres Highlight für Kunst- und Kulturliebhaber ist das Heimatmuseum, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Hier können Besucher historische Exponate, traditionelle Handwerkskunst und Alltagsgegenstände vergangener Zeiten bestaunen. Das Museum vermittelt auf anschauliche Weise, wie sich das Leben in der Region im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welchen Einfluss die Kunst und Kultur auf die Menschen hatte.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth

87724 Ottobeuren (7 KM)

Das Museum für zeitgenössische Kunst setzt in der Mitte von Ottobeuren einen spannenden Kontrapunkt zur weltberühmten Basilika. Die Ausstellungsräume sind ganz bewusst schlicht gehalten, damit die Kunst voll zur Entfaltung kommen kann. Auf bei...

0 Kommentare

Kempten-Museum im Zumsteinhaus

87435 Kempten (18 KM)

Erlebnisräume von gestern, heute und morgen: 2.000 Jahre Stadtgeschichte erzählen – das ist das Kernanliegen des Kempten-Museums im Zumsteinhaus.Das Stadtmuseum in Kempten ist ein aktiver Ort, an dem die Stadtgeschichte – von den Römern bis...

0 Kommentare

Antoniter- und Strigel-Museum im Antonierhaus

87700 Memmingen (13 KM)

Das „Antoniusfeuer“ (Vergiftung durch Mutterkornpilz im Roggen) war eine gefürchtete und weit verbreitete Krankheit des Mittelalters. Deren Heilung widmete sich der Orden der Antoniter, der von 1214 bis 1562 auch in Memmingen ansässig war. I...

0 Kommentare

Stadtmuseum im Hermansbau

87700 Memmingen (13 KM)

Geschichte und Kultur der evangelischen Reichsstadt Memmingen spiegeln sich anschaulich im Stadtmuseum im Hermansbau wider. Denn wichtiger Bestandteil ist das Gebäude selbst, ein 1766 errichtetes spätbarockes Stadtpalais. Dessen Zimmerfluchten m...

0 Kommentare

Klostermuseum Abtei Ottobeuren

87724 Ottobeuren (7 KM)

Zusammen mit 16 Kaisern in einem Raum sein – der Kaisersaal der Benediktinerabtei macht’s möglich. Statuen der Habsburger Herrscher schmücken den prächtigsten Repräsentationsraum der barocken, 1711 bis 1766 erbauten Benediktinerabtei. Obwohl ...

0 Kommentare

Dorfschulmuseum Erkheim-Daxberg

87746 Erkheim (20 KM)

In der 1885 erbauten, ehemaligen Dorfschule in Erkheim-Daxberg führt ein original ausgestatteter Schulsaal samt Lehrmittelraum den Besucher zurück in das Schuljahr 1948/49. Er zeigt eine typische einklassige Dorfschule, in der alle acht Klassen ...

0 Kommentare

Freudenthal-Altvater-Heimatmuseum

87700 Memmingen (13 KM)

In den Jahren 1945/46 fanden über 10 000 Vertriebene aus dem Sudetenland in Memmingen eine neue Bleibe. Die meisten von ihnen stammten aus dem Kreis Jägerndorf sowie aus Freudenthal im Altvatergebirge. Der Erinnerung an diese alte Heimat ist das...

0 Kommentare

Benninger Ried-Museum

87734 Benningen (10 KM)

Museum – Themenpark – Kräutergarten. Das sind die Bereiche des Infozentrums Benninger Ried. Hier wird nicht nur die Geschichte der Rettung dieses einzigartigen Lebensraumes erzählt. Dioramen mit Präparaten der Tier- und Pflanzenwelt des größ...

0 Kommentare

Wallfahrtsmuseum Maria Steinbach

87764 Legau (10 KM)

Gegenüber der Wallfahrtskirche Maria Steinbach zeigt ein kleines Museum 130 Votivbilder, Wallfahrtsandenken und Gebetbucheinlagen. Die Darstellung der Chronologie der Wallfahrt rundet die volkskundliche Thematik ab....

0 Kommentare

Mühlenmuseum Katzbrui

87742 Apfeltrach (16 KM)

Ein besonderes Kleinod ist die Mühle in Katzbrui: 1661 errichtet und seitdem in seiner Bausubstanz kaum verändert, ist der hölzerne Bau der Letzte seiner Art im bayerischen Alpenvorland. Die Mühleneinrichtung ist noch fast vollständig im Zustand...

0 Kommentare

Heimatmuseum im Informationszentrum

87487 Wiggensbach (16 KM)

Die Ortsgeschichte Wiggensbachs und die Lebensbedingungen früherer Zeiten stehen im Mittelpunkt des Heimatmuseums: Rodung, Besiedlung, Burgenzeit und Bauernkrieg wie auch Vereinödung oder Beziehungen zur Fürstabtei Kempten. Wertvolle Objekte aus G...

0 Kommentare

Schlossmuseum Kronburg

87758 Kronburg (8 KM)

Um 1200 entstand die heute in Privatbesitz befindliche Kronburg als staufischer Ministerialensitz. Ihre heutige Form als Renaissance-Schloss geht auf die Jahre 1490–1536 zurück. Die historischen Räume besitzen eine Ausstattung aus der Zeit vom 16...

0 Kommentare

Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren

87758 Kronburg (11 KM)

Das älteste Freilichtmuseum Süddeutschlands ist seit über 60 Jahren für Besucher geöffnet. Der Schwerpunkt des Schwäbischen Bauernmuseums liegt auf der ländlichen Kulturgeschichte zwischen Allgäu und Ries, und über 30 historische Gebäude...

0 Kommentare

Dorfmuseum Wildpoldsried

87499 Wildpoldsried (16 KM)

Wohnen und Handwerk von anno dazumal, landwirtschaftliche Geräte und historische Nutzfahrzeuge haben in dem 300 Jahre alten „Gschwend-Hof“ den passenden Rahmen gefunden. Und wer’s gern ein bisschen kleiner mag, ist in der Abteilung zur Puppenm...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.