Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Museen in Laasow, Spreewald und Umgebung auf einen Blick

In Laasow, Spreewald und Umgebung gibt es eine Vielzahl an Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Egal ob man sich für Geschichte, Natur, Kunst oder Technik interessiert, in dieser Region findet jeder Besucher spannende Ausstellungen und einzigartige Sammlungen. Ein Besuch in einem Museum bietet nicht nur die Möglichkeit, Neues zu entdecken und zu lernen, sondern auch in eine andere Welt einzutauchen und den Alltag für einige Stunden zu vergessen. Die Museen in Laasow, Spreewald und Umgebung zeugen von der Vielfalt und dem kulturellen Reichtum dieser Region und laden Besucher jeden Alters dazu ein, sich inspirieren zu lassen und neue Perspektiven zu entdecken.

Von historischen Gebäuden über moderne Kunstgalerien bis hin zu interaktiven Ausstellungen – die Museen in der Umgebung von Laasow bieten für jeden Geschmack etwas Passendes. Kunstliebhaber können sich an Gemälden berühmter Künstler erfreuen, während Technikbegeisterte die historischen Maschinen und Fahrzeuge bestaunen können. Naturfreunde finden in den Museen spannende Informationen über die Flora und Fauna der Region, während Geschichtsinteressierte in die Vergangenheit eintauchen und mehr über die Geschichte und Traditionen der Gegend erfahren können.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum im Kornspeicher

15913 Straupitz (5 KM)

Der historische Kornspeicher mit dem Schloss und der Schinkelkirche bilden die "Kulturmeile" der Ortschaft Straupitz. Der um 1798 erbaute Kornspeicher diente der Einlagerung des Getreides, welches in der Holländer Windmühle in Straupitz gemahlen wu...

0 Kommentare

Bauernmuseum mit Agrartechnik

15910 Schlepzig (18 KM)

Bauernmuseum Auf einem Areal von etwa 5.000 m² erlebt der Gast eine Reise in die Vergangenheit. Das komplett eingerichtete Bauernhaus spiegelt die Zeit um 1900 wider und vermittelt einen Einblick in das Leben unserer Altvorderen. Der Maschinenpark b...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum

15907 Lübben (Spreewald) (14 KM)

Habt ihr Lust auf eine Zeitreise mit der Feuerwehr? Im Traditionshaus der Lübbener Feuerwehr haben die Kameraden alte Löschfahrzeuge, Feuerwehrspritzen und tausend Kleinigkeiten zusammengetragen, mit denen sie selber so manches Mal Hilfe geleistet ...

0 Kommentare

Freilandmuseum Lehde

03222 Lehde (14 KM)

Das Freilandmuseum Lehde heißt seine Besucher "Willkommen im 19. Jahrhundert!" Im ältesten Freilandmuseum Brandenburgs entdecken Museumsbesucher das Leben im Spreewald des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Museumsmitarbeiterinnen begrüßen di...

0 Kommentare

Heimatmuseum "Kólasko" Drachhausen

03185 Drachhausen (15 KM)

"Kólasko" bedeutet im Deutschen Spinnrad. Dieses Arbeitsmittel diente zur Herstellung von Leinenstoffen. In alter Zeit trafen sich die Frauen des Dorfes in der "Spinte", um gemeinsam am Spinnrad zu arbeiten. So manche Geschichte wurde an winterliche...

0 Kommentare

Gurkenmuseum Lehde

03222 Lehde (13 KM)

In einem der ältesten Gebäude Lehdes wurde mit Sammlerfleiß die Geschichte des Spreewaldproduktes überhaupt, der Spreewaldgurke lebendig gemacht. In Deutschlands einmaligem Gurkenmuseum erfährt der Besucher Wissenswertes über die Tradition des ...

0 Kommentare

Museum Schloss Lübben

15907 Lübben (Spreewald) (16 KM)

Die außergewöhnliche Kombination aus mittelalterlichem Wehrturm, imposantem Wappensaal und Renaissance-Schloss zeigt die wechselvolle Geschichte Lübbens als ehemalige Residenz und Hauptstadt der Niederlausitz. Das Museum selbst lädt mit interakti...

0 Kommentare

Spreewald-Museum Lübbenau

03222 Lübbenau/Spreewald (15 KM)

Im Spreewald-Museum in der Lübbenauer Altstadt gehen die Besucher auf eine Zeitreise in den trubeligen Alltag einer Spreewaldstadt vor 150 Jahren, als exotische Produkte wie Kaffee, Kakao und Gewürze in den Regalen des Kolonialwarenladens dufteten....

0 Kommentare

Museum in der Darre

15868 Lieberose (12 KM)

Das Wirtschaftsgebäude gehört zum Schlossensemble Lieberose. Von 1519 bis 1945 residierte hier die Grafenfamilie von Schulenburg, zu deren Herrschaftsgebiet riesige Waldflächen gehörten. Eine Einnahmequelle des gräflichen Geschlechts war daher d...

0 Kommentare

Museum im Bahnhofswagon

15913 Goyatz (8 KM)

Der Bahnhofswagon vor der Touristeninformation in Goyatz ist ein altes Andenken an den früheren Bahnhofbetrieb. Goyatz war ein End- und Anfangspunkt auf der Streckenführung. Der Wagon ist ausgestattet mit einer Ausstellung über die Spreewaldbahn. ...

0 Kommentare

KZ-Museum mit Gedenkstätte zum KZ-Nebenlager ”Lieberose“

15868 Lieberose (13 KM)

Die Ortschaften Lieberose und Jamlitz verbindet ein dunkler Teil der deutschen Geschichte. In Jamlitz wurde ein Nebenlager des KZ Sachsenhausen errichtet, um die Pläne zur Errichtung eines Truppenübungsplatzes bei Lieberose umzusetzen. Im Lager war...

0 Kommentare

Ludwig-Leichhardt-Museum

15848 Trebatsch (15 KM)

Der Entdecker, Zoologe, Botaniker und Geologe wurde 1813 in Trebtasch geboren. 1842 kam er in Australien an, wo er bis zu seinem Tod 1848 lebte. Der Wissenschaftler gehört zu den bekanntesten Deutschen in Australien, ein Stadtteil von Sydney sowie P...

0 Kommentare

Spreewaldbahn Museum Straupitz

15913 Straupitz (4 KM)

Die Spreewaldbahn wurde zwischen 1897 und 1899 erbaut und war eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 1000 Millimeter. Die Bahnverbindung von Lübben bis Cottbus, über Straupitz und Burg, war vor allem bedeutend für den Personen- und Güterverk...

0 Kommentare

Heimatmuseum Dissen

03096 Dissen (17 KM)

Das Heimatmuseum Dissen zeigt eine Ausstellung zu Lebens- und Arbeitsweisen der sorbischen/wendischen Bauern. Besonderer Anziehungspunkt sind die vielfältigen Varianten der niedersorbischen Tracht, die Traditionen, Bräuche und Feste der Minderheit....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.