Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Sallgast und Umgebung auf einen Blick

In Sallgast und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Museen, die Kunst und Kultur auf vielfältige Weise erlebbar machen. Egal ob man sich für Geschichte, Kunsthandwerk, Technik oder Naturwissenschaften interessiert, in dieser Region kommt jeder auf seine Kosten. Mit LoBaFedo, dem lokalen Kulturführer, wird die Entdeckungstour durch die Museen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein absolutes Highlight ist das Museum für moderne Kunst in Sallgast, das mit seinen innovativen Ausstellungen und Installationen Kunstliebhaber aus nah und fern anzieht. Hier können Besucher zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten erleben und sich von neuen kreativen Impulsen inspirieren lassen.

Ein weiteres Juwel ist das Heimatmuseum in der benachbarten Stadt, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Traditionen der Region bietet. Von handgefertigten Kunstwerken bis hin zu historischen Artefakten gibt es hier viel zu entdecken und zu bestaunen.

Für Technikbegeisterte empfiehlt sich ein Besuch im Technikmuseum Sallgast, wo spannende Exponate aus der Welt der Maschinen und Fahrzeuge präsentiert werden. Hier können Besucher hautnah erleben, wie Technik die Welt verändert hat und auch heute noch weiterentwickelt wird.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Oldtimermuseum "Mobile Welt des Ostens"

03205 Calau (20 KM)

Die Oldtimer-Ausstellung wurde im Jahr 2006 eröffnet zeigt mehr als 150 Fahrzeuge, die von 1945 bis 1989 auf den Straßen Ostdeutschlands unterwegs waren – vom Fahrrad mit Hilfsmotor, über alte Opel, BMW-Motorräder, Wartburg 1.3 bis zur Staatska...

0 Kommentare

Dorfmuseum Kleinkrausnik

03249 Sonnewalde (25 KM)

Auf ca. 65 m² wird das dörfliche Leben und die Dorfgeschichte des Ortes Kleinkrausnik in der Heimatstube vorgestellt. Der erste Raum beherbergt die Küche gestaltet in einem Stilmix der letzten 100 Jahre. Durch die vielen Exponate wird bei Besucher...

0 Kommentare

Museum Schloss Doberlug

03253 Doberlug-Kirchhain (22 KM)

Die Geschichte von Schloss Doberlug ist untrennbar mit den sächsischen Wettinern verbunden. Die prachtvolle Anlage ist glanzvoll restauriert. Eine Ausstellung erzählt unter dem Titel „Doberlug und das sächsische Brandenburg“ die Geschichte von...

0 Kommentare

Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

03238 Finsterwalde (12 KM)

Als G. F. Wittke 1850 sein Material-, Tabak-, Cigarren- und Destillations-Geschäft gründete, ahnte er nicht, dass es einst das Kernstück des Sänger- und Kaufmannsmuseums im Museumsverbund Elbe-Elster in Finsterwalde bilden würde. Der original e...

0 Kommentare

Weißgerbermuseum

03253 Doberlug-Kirchhain (22 KM)

In der Blütezeit des Gerberhandwerks, um 1900, gab es in der Stadt Kirchhain fast einhundert Gerbereibetriebe. In einem alten Gerberhaus aus dem Jahr 1753 befindet sich heute das Weißgerbermuseum. Die Dauerausstellung präsentiert eine technische S...

0 Kommentare

Kunstgussmuseum Lauchhammer

01979 Lauchhammer (10 KM)

Das Kunstgussmuseum Lauchhammer wurde 1992 gegründet und ist direkter Nachbar der noch heute im Betrieb befindlichen Kunstgießerei. In einem ehemaligen Schulgebäude, der "Bronzeschule", ist die Modellsammlung der Gießerei untergebracht, 2.800 Gus...

0 Kommentare

Ostereiermuseum Sabrodt

02979 Sabrodt (30 KM)

Das Ostereiermuseum im ehemaligen Vierseitenhof zeigt verzierte Ostereier aus der Lausitz und der ganzen Welt. Darüber hinaus wird eine Sammlung rund ums Ei vom Eierbecher bis zu Bräuchen und Spielen rund ums Ei ausgestellt. Veranstaltungstipp: tr...

0 Kommentare

Bauernmuseum Lindena

03253 Lindena (23 KM)

Einen Blick in die Vergangenheit kann man in dem Bei Doberlug gelegenen Dorf Lindena erleben. Der Besuch des Lindenaer Bauernmuseum ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. In einem Umgebindehaus mit Stallungen und Scheune wird das Lebe...

0 Kommentare

Museum Flugplatz Welzow

03119 Welzow (20 KM)

Auf dem Verkehrslandeplatz Welzow befindet sich auf 450 Quadratmetern ein Museum, dass die Luftfahrtgeschichte des Flugplatzes von den Anfängen bis zur Gegenwart präsentiert....

0 Kommentare

Mühlenhofmuseum Grünewalde

01979 Grünewalde (11 KM)

Das ehemalige Mühlendorf Grünewalde ist heute ein Ortsteil von Lauchhammer. Hier gab es mehrere Wassermühlen, in denen Holz geschnitten, Textilien gewalkt und Getreide gemahlen wurde. Von diesen Mühlen ist nur noch die kleine Dorfmühle, eine Was...

0 Kommentare

Calauer Heimatmuseum

03205 Calau (19 KM)

Das Calauer Heimatmuseum ist in der alten Mädchenschule, einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1789 in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadtkirche, eingerichtet. Es beherbergt viele historische Gegenstände der Calauer Stadtgeschichte und der Region, u.a...

0 Kommentare

Museum ”Sorbische Webstube Drebkau“

03116 Drebkau (26 KM)

Die „Sorbische Webstube“ wurde im Jahr 1982 von dem Ethnologen und Volkskünstler Lotar Balke eröffnet. Das volkskundliche Museum illustriert das Leben und Brauchtum der Sorben und die Drebkauer Stadtgeschichte, besonders das regionale Handwerk....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.