Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Museen in Ribbeck bei Nauen und Umgebung auf einen Blick

Ribbeck bei Nauen und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Mit LoBaFedo, der lokalen Kultur- und Kunstführungs-App, können Besucher die besten Museen in der Region erkunden und sich von faszinierenden Ausstellungen inspirieren lassen. Ob moderne Kunst, historische Artefakte oder kulturelle Schätze - in Ribbeck bei Nauen gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Die Museen in Ribbeck bei Nauen und Umgebung präsentieren eine breite Palette an Kunstwerken und Exponaten, die die Besucher in vergangene Zeiten entführen oder sie mit zeitgenössischer Kreativität begeistern. Durch LoBaFedo erhalten Besucher nicht nur Informationen zu den Ausstellungsstücken, sondern auch zu den Künstlern und der Geschichte hinter den Werken. So wird der Museumsbesuch zu einem interaktiven und lehrreichen Erlebnis.

Entdecken Sie mit LoBaFedo die kulturelle Vielfalt von Ribbeck bei Nauen und Umgebung und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und Kultur. Unternehmen Sie eine Reise durch die Museen der Region und lassen Sie sich von den Schönheiten vergangener Epochen und moderner Meisterwerke verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Straßenbahnmuseum in Brandenburg an der Havel

14776 Brandenburg an der Havel (26 KM)

Der Blick schweift die Haupt­stra­ße im Her­zen der Ha­vel­stadt hinab, über die Jahr­tau­send­brü­cke, die die Havel über­spannt, und die Rit­ter­stra­ße hoch. Von fern kommt eine Stra­ßen­bahn ent­ge­gen, ver­schwin­det in ...

0 Kommentare

Psychatrie-Museum des Asklepios Fachklinikums Brandenburg

14770 Brandenburg an der Havel (27 KM)

Da liegt sie nun - die Zwangsjacke sauber gefaltet und sicher hinter Glas. Vis-à-vis in der Ausstellung eine Sitzwaage, ein wuchtiger Apparat aus Holz und Metall. Eine kleine Sammlung von Münzen aus Aluminium macht stutzig wegen der drei Buchstaben...

0 Kommentare

Dorfmuseum Tremmen

14669 Tremmen (11 KM)

Das Dorfmuseum im historischen Dorfkern von Tremmen befindet sich in einer ehemaligen Stellmacherei. Dort kann man die alte originale Einrichtung sowie funktionstüchtige Maschinen und Geräte dieses alten Handwerks besichtigen; außerdem Urgroßmutt...

0 Kommentare

Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster

14776 Brandenburg an der Havel (26 KM)

Die Geschichte des Landes ist spannend wie nie! Das Archäologische Landesmuseum zeigt ihre Hinterlassenschaften. Die Dauerausstellung präsentiert mit etwa 10.000 ausgewählten Exponaten einen faszinierenden Überblick der über 130.000-jährigen K...

0 Kommentare

Kinderbuchmuseum im Havelland

14728 Kleßen (21 KM)

Das Kinderbuchmuseum präsentiert eine literarische Zeitreise des Kinderbuches über drei Jahrhunderte. Die Sammlung umfasst ca. 350 Kinderbücher, wobei das Älteste aus dem 18. Jahrhundert stammt. Klassiker der Kinderbücher werden genauso gezeigt,...

0 Kommentare

Galerie Blaues Haus und Jules-Richard-Museum, das große 3D-Museum

16833 Lentzke (21 KM)

Treffpunkt von Künstlern aus allen Ländern der Erde. Jährlich stattfindende Ausstellungen und ein riesiger Bestand an Kunstwerken laden zum Stöbern ein, Im Museum wird die Geschichte der Stereofotografie ab 1839 mit hunderten an Kameras und Ster...

0 Kommentare

Stellmachermuseum Damsdorf

14797 Damsdorf (28 KM)

Lernen Sie bei einem Rundgang durch das Museum die Geschichte des Stellmacherhandwerks sowie die wesentlichen Holz schädigenden Pilze und Insekten kennen. Die fast 100-jährigen Ausstellungsstücke, wie Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung s...

0 Kommentare

Lilienthal-Museum in Derwitz

14542 Derwitz (25 KM)

Das Lilienthaldenkmal, anlässlich 100 Jahre Menschenflug 1991 eingeweiht, befindet sich an der Ortsverbindungsstraße zwischen Derwitz und Krielow. Der Menschenflug Otto Lilienthal, geboren am 23.5.1848 war der erste Mensch, der mit selbst konstrui...

0 Kommentare

Computermuseum in Brandenburg an der Havel

14776 Brandenburg an der Havel (26 KM)

Der Blick zurück zeigt das ungeheure Tempo der Computer-Entwicklung. Albrecht Bohne wuchtet eine Wechselplatte aus einem Gerät. Das imposante Stück mit einem guten halben Meter Durchmesser und Tragegriff kann ein Mega-Byte speichern. Vor nicht ein...

0 Kommentare

Brandenburg-Preußen Museum Wustrau

16818 Wustrau-Altfriesack (27 KM)

Seit dem Jubiläumsjahr 2020 präsentiert das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau eine komplett überarbeitete Hauptausstellung. Beginnend mit der einzigen kompletten Portraitgalerie aller Brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und De...

0 Kommentare

Mühlenmuseum Bockwindmühle Vehlefanz

16727 Vehlefanz (27 KM)

Eine hölzerne Leiter führt hinauf, dicke Seile hängen von den mächtigen Holzbalken, der große Mahlstein thront im Zentrum der Mühle und leichter Getreidestaub hängt in der Luft. Man kann die Geschichte der 1815 erbauten Vehlefanzer Bockwindmü...

0 Kommentare

Optik-Industrie-Museum im Kulturzentrum Rathenow

14712 Rathenow (26 KM)

Was gehört in eine Stadt, die den Namen „Stadt der Optik“ trägt? Ganz klar: Ein Museum, das zum Erkunden rund um das Thema Optik einlädt. Ein Besuch im Optik Industrie Museum im Kulturzentrum Rathenow ist eine spannende Zeitreise und vermittel...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (26 KM)

Zum Stadtmuseum Brandenburg an der Havel gehören drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus, ein barockes Wohnhaus des 18. Jahrhunderts in der historischen Altstadt, der Steintorturm als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Neustadt und das Got...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel, Steintorturm

14776 Brandenburg an der Havel (26 KM)

Zum Stadtmuseum Brandenburg an der Havel gehören drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus, ein barockes Wohnhaus des 18. Jahrhunderts in der historischen Altstadt, der Steintorturm als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung der Neustadt und das Got...

0 Kommentare

Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg an der Havel - Dommuseum

14776 Brandenburg an der Havel (25 KM)

Bedeutende Zeugnisse aus der wechselvollen Bistumsgeschichte werden im Dommuseum verwahrt. Gotische Altarbilder und Skulpturen vermitteln Eindrücke längst vergangener Zeiten und sind Zeugnisse der einstigen Ausstattung der Kathedrale. Neben ständi...

0 Kommentare

Spielzeugmuseum im Havelland

14728 Kleßen (21 KM)

Die Ausstellung des Spielzeugmuseums in der alten Dorfschule lässt auf zwei Etagen Spielzeugträume aus vergangenen Zeiten wahr werden und erinnert an die lange Tradition von Berlin und Brandenburg als Spielzeugzentrum. Es zeigt eine andere "Welt de...

0 Kommentare

Industriemuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (27 KM)

Der letzte Siemens-Martin-Ofen Europas mit den dazugehörigen Anlagen zum  Beschicken, Schmelzen und Vergießen ist als Technisches Denkmal zu besichtigen. Mit Kittel und Helm bekleidet können die Besucher den Denkmalbereich selbstständig, mit de...

0 Kommentare

Tourist-Information im Brandenburg-Preußen Museum Wustrau

16816 Wustrau-Altfriesack (27 KM)

Die Tourist-Information befindet sich direkt im Gebäude des Brandenburg-Preußen-Museums im malerischen Zietendorf Wustrau am südlichen Anfang des Ruppiner Sees. Die Mitarbeiter der Tourist-Information beraten Interessierte zu Ausflügen in Wustrau...

0 Kommentare

Fontane-Museum im Schloss Ribbeck

14641 Ribbeck (2 KM)

Große Bekanntheit erlangte das Örtchen Ribbeck vor allem durch Fontanes populäre Ballade »Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland«. Seit dem 01.05.2019 können Sie hier – neben dem bekanntesten Birnbaum Deutschlands – auch das Fontane-Muse...

0 Kommentare

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

14770 Brandenburg an der Havel (26 KM)

Stadtmuseum im Frey-Haus, Brandenburg an der Havel Ob aus Blech gefertigt oder aus Lineol gegossen - die bunte Vielfalt der Spielzeugartikel in unserer Ausstellung „Der Kletteraffe TOM" bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der übe...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.