Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Vielitz bei Lindow, Mark und Umgebung auf einen Blick

Kunst und Kulturliebhaber aufgepasst! Die idyllische Region um Vielitz bei Lindow, Mark, lockt nicht nur mit ihrer malerischen Landschaft, sondern auch mit einer vielfältigen Museenlandschaft, die es zu entdecken gilt. Mit LoBaFedo, Ihrem lokalen Reiseführer, wird das Erleben von Kunst und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst und entdecken Sie die schönsten Museen der Region.

In Vielitz bei Lindow, Mark, und Umgebung erwarten Sie Museen mit abwechslungsreichen Ausstellungen, die von regionaler Geschichte über moderne Kunst bis hin zu interaktiven Installationen reichen. Mit LoBaFedo an Ihrer Seite können Sie ganz bequem die verschiedenen Museen besuchen und sich von der Vielfalt der kulturellen Angebote inspirieren lassen. Lassen Sie sich von den Werken bekannter Künstler und aufstrebender Talente begeistern.

Erleben Sie mit LoBaFedo eine kulturelle Reise durch die Museen von Vielitz bei Lindow, Mark, und entdecken Sie die künstlerische Vielfalt, die diese Region zu bieten hat. Egal ob allein, mit Freunden oder der Familie – hier kommt jeder Kunst- und Kulturinteressierte auf seine Kosten. Lassen Sie sich von der Magie der Kunst verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente in den Museen der Umgebung.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Heimatmuseum Gransee

16775 Gransee (12 KM)

Das Heimatmuseum erzählt mit liebevoll gestalteten Dioramen und einem Stadtmodell um 1930 anschaulich aus der Stadtgeschichte. Ein Siechenzimmer aus der Zeit der Hospitalnutzung des Gebäudes und ein Königin-Louise-Salon vervollständigen die Ausst...

0 Kommentare

Heimatmuseum

16775 Gransee (12 KM)

Heimatmuseum Gransee Das ehemalige Hospiz wird heute als Heimatmuseum genutzt. Im Erdgeschoss sind ein Luisenzimmer und ein Siechezimmer zu besichtigen. Das Dachgeschoss enthält Exponate aus der Granseer Stadtgeschichte. Die Hospitalkapelle ist heut...

0 Kommentare

Museum Neuruppin

16816 Neuruppin (14 KM)

Museum Neuruppin Das Museum präsentiert die Geschichte der Stadt und Region, die Sammlung Neuruppiner Bilderbogen sowie Exponate berühmter Neuruppiner wie dem Autor Theodor Fontane, dem Baumeister Karl Friedrich Schinkel und dem Orientmaler Wilhelm...

0 Kommentare

Museum Neuruppin

16816 Neuruppin (14 KM)

Das 1791 erbaute Noeldchen-Haus wurde 2014 um einen modernen Anbau erweitert, der seit Januar 2015 für Besucher zugänglich ist. Auf einer Fläche von ca. 800 qm präsentiert das Museum die Ur- und Frühgeschichte im Ruppiner Land sowie die Geschich...

0 Kommentare

Brandenburg-Preußen Museum Wustrau

16818 Wustrau-Altfriesack (14 KM)

Seit dem Jubiläumsjahr 2020 präsentiert das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau eine komplett überarbeitete Hauptausstellung. Beginnend mit der einzigen kompletten Portraitgalerie aller Brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und De...

0 Kommentare

Waldmuseum Stendenitz

16827 Molchow (16 KM)

Inmitten der Ruppiner Schweiz befindet sich am Zermützelsee das traditionsreiche, vermutlich älteste Waldmuseum seiner Art in Deutschland. Das historische Blockhaus bietet mit den modern augestatteten Ausstellungsräumen "Zanders Waldkabinett" und ...

0 Kommentare

Tourist-Information im Brandenburg-Preußen Museum Wustrau

16816 Wustrau-Altfriesack (14 KM)

Die Tourist-Information befindet sich direkt im Gebäude des Brandenburg-Preußen-Museums im malerischen Zietendorf Wustrau am südlichen Anfang des Ruppiner Sees. Die Mitarbeiter der Tourist-Information beraten Interessierte zu Ausflügen in Wustrau...

0 Kommentare

Eisenbahnmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (19 KM)

Der Bahnhof am südlichen Eingang der Stadt Rheinsberg hat seit Juni 1996 keine Fahrkartenausgabe mehr. Die 1997 gegründete "AG Rheinsberger Bahnhof", bestehend aus aktiven oder ehemaligen Eisenbahnern, konnte den Bahnhof wiederbeleben. Im Lokomotiv...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.