Die schönsten Museen in Diemitz bei Mirow und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Diemitz bei Mirow und Umgebung auf einen Blick

In Diemitz bei Mirow und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Kultur hautnah zu erleben. Eine besondere Attraktion sind die verschiedenen Museen, die einen Einblick in die reiche Geschichte und vielfältige Kulturszene der Region bieten. Ob Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Besucher - für jeden gibt es in den Museen von Diemitz und Umgebung etwas zu entdecken.

Ein Highlight ist das Museum für zeitgenössische Kunst, das mit seinen wechselnden Ausstellungen international renommierter Künstler Kunstinteressierte aus nah und fern anzieht. Hier können Besucher die Vielfalt moderner Kunst erleben und sich von den kreativen Werken inspirieren lassen.

Für diejenigen, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren, bietet das Heimatmuseum Diemitz spannende Einblicke in die Vergangenheit von Mirow und Umgebung. Hier erfährt man Wissenswertes über die lokale Historie, Traditionen und das Leben der Menschen früherer Zeiten.

Neben diesen beiden Museen gibt es noch weitere spannende kulturelle Einrichtungen in der Umgebung, die es zu entdecken lohnt. Ob alleine, mit Freunden oder der Familie - ein Besuch in den Museen von Diemitz bei Mirow verspricht eine bereichernde und inspirierende Erfahrung für Kunst- und Kulturliebhaber.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Waldglasmuseum

16837 Rheinsberg (3 KM)

Die Dauerausstellung skizziert die Geschichte der ehemaligen Grünen Waldglashütte Zechlin (1741 – 1799). Anhand unterschiedlicher Glasexponate aus der Produktionszeit dieser Glashütte wird die handwerkliche Fertigkeit und die Formenvielfal...

0 Kommentare

Handmühlen Museum Kuhlmühle

16909 Wittstock/Dosse (12 KM)

Die Sammlung veranschaulicht handgetriebene Mühlen und die Möglichkeiten und Potenziale von muskelbetriebenen Maschinen. Technologie wird erfahrbar indem das Denken über unsere technologische Realität, Maschinengläubigkeit und Zukunftsträchtigk...

0 Kommentare

Achatporzellan im Keramikmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (12 KM)

In der Porzellanmanufaktur "Achat-Porzellan" und Keramikmuseum, dem ehemaligen Spritzenhaus auf dem Rheinsberger Kirchplatz, stellt der Künstler Hendrik Schink seine handgefertigen Gefässe, Figuren und das Achat-Porzellan aus. Diese Einzelstücke k...

0 Kommentare

Ausstellung im Kurt Tucholsky Literaturmuseum

16831 Rheinsberg (12 KM)

Im Kurt Tucholsky Literaturmuseum, welches sich im Schloss Rheinsberg befindet, wird im Wechsel zeitgenössische Kunst aller Genres ausgestellt. Es konnten bereits Austellungen zu den Mentalitäten der Brandenburger, Industriekultur oder Fotografien ...

0 Kommentare

Mühlenmuseum Dorf Zechlin

16837 Rheinsberg (8 KM)

In der ehrenamtlich geführten Dorfmahlmühle in Dorf Zechlin wird das traditionelle Müllerhandwerk veranschaulicht. Bäuerliche Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände ergänzen das Bild des früheren dörflichen Lebens....

0 Kommentare

Kurt Tucholsky Literaturmuseum

16831 Rheinsberg (12 KM)

Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum befindet sich im Schloss Rheinsberg, es ist seit seiner Eröffnung im Jahre 1991 das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Als literarisches Kompetenzzentrum im Norden Brandenburgs bietet es mit einer Vielzahl an...

0 Kommentare

Keramikmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (12 KM)

In der Porzellanmanufaktur "Achat-Porzellan" und Keramikmuseum, dem ehemaligen Spritzenhaus auf dem Rheinsberger Kirchplatz, stellt der Künstler Hendrik Schink seine handgefertigen Gefäße, Figuren und das Achat-Porzellan aus. Diese Gegenstände kÃ...

0 Kommentare

Eisenbahnmuseum Rheinsberg

16831 Rheinsberg (13 KM)

Der Bahnhof am südlichen Eingang der Stadt Rheinsberg hat seit Juni 1996 keine Fahrkartenausgabe mehr. Die 1997 gegründete "AG Rheinsberger Bahnhof", bestehend aus aktiven oder ehemaligen Eisenbahnern, konnte den Bahnhof wiederbeleben. Im Lokomotiv...

0 Kommentare

Glasmuseum - "Geschichten vom Glas"

16775 Neuglobsow (15 KM)

Tourist-Information Stechlin Es war einmal ... ... eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das Holz zum Schüren der Schmelzöfen. Es folgt ein Umzug an den Dagowsee. Das ist im Jahr 1779 ...

0 Kommentare

Alfred Wegener Museum Zechlinerhütte

16831 Rheinsberg (6 KM)

Die Ausstellung informiert über das Leben und Wirken des Geophysikers und Grönlandforschers Alfred Wegener (1880-1930). Der Begründer der Kontinentalverschiebungstheorie verbrachte als Kind mehrere Sommer auf dem Landsitz seiner Großeltern im Rhe...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.