Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Dommitzsch und Umgebung auf einen Blick

Wer auf den Spuren der christlichen Geschichte wandeln möchte, findet in der idyllischen Kleinstadt Dommitzsch und ihrer Umgebung eine Vielzahl beeindruckender Kirchenbauten. Die Region besticht nicht nur durch ihre landschaftliche Schönheit, sondern auch durch ihre reiche sakrale Architektur, die Zeugnis von einem reichen religiösen Erbe ablegt.

In Dommitzsch selbst erhebt sich die imposante St. Bartholomäi-Kirche, ein gotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert, dessen Türme weithin sichtbar sind und Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen heißen. Neben dieser prächtigen Kirche gibt es noch zahlreiche weitere historische Gotteshäuser in der Umgebung, die mit ihrer Architektur und Ausstattung ein faszinierendes Erlebnis für alle Interessierten bieten.

Ein Besuch in Dommitzsch und Umgebung verspricht nicht nur kulturelle und historische Einblicke, sondern auch spirituelle Inspiration und inneren Frieden. Entdecken Sie die schönsten Kirchen der Region und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und dem Flair vergangener Zeiten verzaubern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Schlosskirche Torgau

04860 Torgau (13 KM)

Die Torgauer Schlosskapelle ist der erste protestantische Kirchenbau und wurde am 5. Oktober 1544 von Martin Luther persönlich eingeweiht. Ihre Architektur zeigt noch heute die neuen Grundzüge der protestantischen Kirchenlehre. Die Architektur der ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Herzberg

04916 Herzberg (Elster) (25 KM)

Die Stadtkirche St. Marien wurde im 14. Jahrhundert als gotische Hallenkirche erbaut. Die drei Kirchenschiffe werden von einem reich gegliederten Gewölbe überspannt, welches dem Prager Veitsdom ähnelt. Die Marienkirche erinnert daran, dass sic...

0 Kommentare

George-Bähr-Kirche zu Schmannewitz

04774 Dahlen (29 KM)

Eine kulturhistorische Sehenswürdigkeit besitzt Schmannewitz mit seiner barocken Dorfkirche. Sie wurde als einschiffiger Bau 1731/32 errichtet, der achteckige Turm und die Innenausstattung mit den Emporen stammen vom Ende des 18. Jahrhunderts. Eine ...

0 Kommentare

Rühlmann-Orgel in der Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben

04849 Bad Düben (22 KM)

Die von Friedrich Rühlmann (1812 - 1878) in Zörbig gegründete Orgelbauwerkstatt besteht über die Generation seiner Söhne Wilhelm Rühlmann I (1842 - 1922) und Theodor Rühlmann II (1847 - 1910) und Wilhelm Rühlmann II (1882 - 1964), Sohn von Wi...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Uebigau

04938 Uebigau (29 KM)

Die Stadtkirche St. Nikolai ist ein historisch gewachsener Bau, der auf die Glaubenstraditionen der evangelischen Kirche verweist. Während der frühgotische Ostteil noch aus dem 13. Jahrhundert stammt, wurden das Kirchenschiff und der rechteckig...

0 Kommentare

Fachwerkkirche Arnsnesta

04916 Arnsnesta (22 KM)

Die Dorfkirche in Arnsnesta gehört zu den Fachwerkkirchen, die einst das Landschaftsbild zwischen Elbe und Elster prägten. Das Kirchlein wurde in der Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet. Es bezeugt damit den Neubeginn nach dem Dreißigjährige...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Bad Düben

04849 Bad Düben (22 KM)

Schon von weitem ist der 63 Meter hohe Kirchturm von St. Nikolai zu sehen. Die Kirche wurde gegen Ende des 12. Jahrhunderts als Sitz eines Erzpriesters des Bistums Meißen errichtet. Trotz mehrfacher Umbauten blieb sie im Kern romanisch. Im Jahr...

0 Kommentare

St. Nikolaikirche Eilenburg

04838 Eilenburg (27 KM)

Die spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit schönem roten Backsteingemäuer stammt in der heutigen Form aus dem Jahre 1444. Sie war Wirkungsstätte des Pfarrers und Liederdichters Martin Rinckart - Verfasser und Komponist des bekannten Liedes "...

0 Kommentare

Schlosskirche Torgau

04860 Torgau (13 KM)

Die Schlosskirche ist der erste protestantische Kirchenbau, in welchem das geistliche Programm der Reformation erstmals anschaulich in Architektur und Kunst umgesetzt wurde. Dr. Martin Luther weihte sie am 05.Oktober 1544 ein. Die Stadt Torgau i...

0 Kommentare

St. Marien Kirche Dommitzsch

04880 Dommitzsch (1 KM)

Die St. Marienkirche wurde 1443 bis 1493 erbaut, nachdem ihre Vorgängerin, die Martinskirche, 1429/30 im Hussitenkrieg geplündert und zerstört wurde. Ihre Reste wurden im 19. Jahrhundert vollständig abgetragen. Einzige Zeitzeugen sind wahrscheinl...

0 Kommentare

Bergkirche St. Marien Eilenburg

04838 Eilenburg (28 KM)

Bereits um 940 entstand an dieser Stelle, vor den Toren zum Burgward, die erste Marienkapelle. Der Ausbau zu einer dreischiffigen spätgotischen Hallenkirche erfolgte ab 1516 und endete auf dem Höhepunkt der Reformation 1522. Bei seinen zahlreichen ...

0 Kommentare

Sankt-Marien-Kirche Zahna

06895 Zahna (30 KM)

Die romanische Kreuzkirche mit dem wuchtigen Turm entstand ab dem Jahre 978. Im 12. Jahrhundert bauten flämische Einwanderer die Kirche um, so dass sie heute als älteste Flämingkirche gilt. Im 15. Jahrhundert wurden Seitenschiffe und Kirchtürme z...

0 Kommentare

Schlosskirche zu Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (29 KM)

„Ein feste Burg ist unser Gott“, diese Zeile aus dem Kirchenlied Martin Luthers prangt auf dem Kirchturm der Schlosskirche zu Wittenberg. Das Gotteshaus wurde 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses des Kurfürsten von Sachsen err...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg

06886 Lutherstadt Wittenberg (29 KM)

Die Stadtkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Lutherstadt Wittenberg und gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Kanzel, von der einst der Reformator Martin Luther predigte, ist bis heute erhalten – sie befindet sich allerdings als Leihgabe im ...

0 Kommentare

Dorfkirche Battaune

04838 Doberschütz (17 KM)

Die Kirche steht in Battaune, einem Ortsteil von Doberschütz. Sie beherbergt einen spätgotischen Schnitzaltar und eine sehr wertvolle Wandmalerei, die erst vor kurzem bei Renovierungsarbeiten entdeckt wurde....

0 Kommentare

Schloss Martinskirchen

04895 Martinskirchen (30 KM)

Schloss Martinskirchen dominiert mit seinen beachtlichen Abmessungen und dem hohen Mansarddach das Bild des Dorfes. Seine Architektur sowie die Innenraumgestaltung prägten Baumeister und Künstler des Dresdener Hofes. Der mächtige Barockbau entst...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Löbnitz

04509 Löbnitz (30 KM)

Die über 700 Jahre alte Dorfkirche verfügt über eine eindrucksvolle Geschichte und beherbergt bedeutende sakrale Relikte aus unterschiedlichen Epochen. Hierzu gehören eine Vielzahl von Epithapien, einem ca. 400jährigen Flügelaltar und einer in ...

0 Kommentare

Geißler-Orgel in der Bergkirche Eilenburg

04838 Eilenburg (28 KM)

Conrad Geißler (1825 - 1897) führte nach seiner Lehr- und Gehilfenzeit bei Weinecke, Ladegast, Mende und Walcker von 1852 - 1897 in Eilenburg seine eigene Werkstatt. 1864 baute er die Orgel für die St.-Marien-Kirche, auch Bergkirche genannt, als O...

0 Kommentare

Kirche Trossin

04880 Trossin (6 KM)

In der Kirche ist eine Mauer-Orgel aus dem Jahr 1777 zu sehen....

0 Kommentare

Stadtkirche St. Marien Torgau

04860 Torgau (13 KM)

In der Marienkirche predigte Martin Luther. Seine Frau Katharina Luther, geborene von Bora, fand hier ihre letzte Ruhestätte. Neben ihrem Grabstein ist auch das bekannte Gemälde „Die vierzehn Nothelfer“, von Lucas Cranach d.Ä. sehenswert. D...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.